Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Konsumklima Uni Michigan sinkt überraschend deutlich

    Michigan – In den USA hat sich das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima im Februar Kreisen zufolge überraschend deutlich eingetrübt. Der entsprechende Index sei vorläufigen Berechnungen zufolge von 61,2 Punkten auf 56,2 Zähler zurückgegangen, hiess es am Freitag in den Kreisen. Volkswirte hatten mit 61,0 Punkten gerechnet.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Nestlé: 30-Millionen Euro-Busse in Griechenland

    Athen – In Griechenland haben die Wettbewerbsbehörden den Nahrungsmittelkonzern Nestlé zu einer Strafe von knapp 30 Mio EUR verurteilt. Nestlé habe seine Stellung im Markt für Instant-Kaffee missbraucht, begründete die Behörde am Donnerstag die Busse. Der Nahrungsmittelkonzern habe versucht, andere Kaffeeproduzenten vom Markt zu verdrängen.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Esmertec übernimmt Purple Labs via Aktientausch

    Zürich – Die Handysoftware-Hersteller Esmertec AG und Purple Labs SA schliessen sich via Aktientauschzur Myriad Group AG zusammen. Bei Esmertec wird es ihn der Folge zu einer Kapitalerhöhung unter Ausschluss der Bezugsrechte der bestehende Aktionäre kommen. Das neue Unternehmen bleibt SIX-kotiert und dürfte 2009 einen Umsatz von 125 Mio USD erzielen.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Schweizer Online-Handel boomt

    St. Gallen – Die neue Waschmaschine im Laden erstehen oder via Internet bestellen? Bei den Schweizer Verbrauchern nur noch eine Frage der persönlichen Vorliebe, denn immer mehr von ihnen kaufen über das Internet ein. Allein im Jahr 2008 kauften die Schweizer Konsumenten Produkte im Wert von rund 5.87 Mrd. Franken via Internet – über 38% Steigerung in zwei Jahren.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Knapp behauptet – Banken leiden unter HBOS-Zahlen – Daten

    New York – Die US-Börsen sind am Freitag knapp behauptet in den letzten Handelstag der Woche gestartet. Der Dow-Jones-Index konnte nicht an seine Schlussrally vom Vortag anknüpfen und notierte nach negativ aufgenommenen Unternehmens- und Konjunkturdaten im Minus. Banken gehörten einmal mehr zu den grössten Verlierern im Leitindex.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Starbucks setzt in der Krise auf Instant-Kaffee

    New York – Die weltgrösste Kaffeehauskette Starbucks will ins Geschäft mit Instant-Kaffee einsteigen. Die lösliche Variante des konzerneigenen Bohnenkaffees soll ab März zunächst von einigen Filialen in Einzelpäckchen verkauft werden. Die in einer tiefen Krise steckende Kaffeehauskette will so neue Kundengruppen erreichen.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Führungswechsel bei Edisun Power

    Zürich – Robert Kröni, CEO der Edisun Power Gruppe, verlässt die Gruppe per Ende April 2009, um etwas Neues aufzubauen. Der Verwaltungsrat der Edisun Power Gruppe ernennt Mirjana Blume, Finanzchefin von Edisun Power Europe AG, mit umgehender Wirkung zur CEO ad interim des Solarcontractors, der Anlagen in ganz Europa betreibt.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Breite Allianz fordert Verzicht auf neue AKW

    Bern – SP, Grüne, CSP und Umweltverbände fordern erneut vom Bund, auf neue AKW zu verzichten. Die Technologien, um Atomstrom zu sparen, existierten bereits heute. Dem Bund mangle es einzig am Mut, diese zu nutzen. Nach Ansicht der Allianz bremsen Atomkraftwerke den politischen Willen, um Energie zu sparen und in erneuerbare Energien zu investieren.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Eurokurs gefallen – Wirtschaft schrumpft stark

    Frankfurt am Main – Der Eurokurs ist am Freitag nach sehr schwachen Konjunkturdaten aus der Eurozone gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,2885 US-Dollar gehandelt. Im frühen Handel hatte der Euro noch bei 1,2942 Dollar notiert. Die EZB hatte den Referenzkurs am Mittag auf 1,2823 Dollar festgesetzt.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Harwanne: VR-Präsidentin Régine Siret tritt zurück

    Genf – Die Verwaltungsratspräsidentin der Harwanne Compagnie de participations industrielles et financières SA, Régine Siret, tritt per 27. Februar 2009 von ihrem Amt zurück, wie die Genfer Beteiligungsgesellschaft in einer Mitteilung vom 13. Februar schreibt. Gründe für den Rückzug wurden keine genannt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'987 2'988 2'989 2'990 2'991 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001