Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 17.November 2008 — 00:00 Uhr
    Autoverkäufe in der Schweiz stabil

    Bern – Im Gegensatz zu praktisch allen anderen europäischen Ländern, die zum Teil massive Einbrüche zu verzeichnen haben, sind die Neuwagenverkäufe in der Schweiz auch im Oktober stabil geblieben. Mit 24’426 Fahrzeug-Immatrikulationen liegen die Verkaufszahlen sogar um 0.1 % leicht über dem Vergleichsmonat des Vorjahres.

  • 17.November 2008 — 00:00 Uhr
    Jürg Fedier wird neuer CFO von Oerlikon

    Pfäffikon SZ – Jürg Fedier wird mit Wirkung zum 1. Januar 2009 neuer Chief Financial Officer (CFO) des Oerlikon Konzerns. Nach einer Vielzahl erfolgreicher internationaler Stationen bekleidete Fedier zuletzt das Amt des CFO von Ciba, Basel, wie OC Oerlikon am Montag mitteilte.

  • 17.November 2008 — 00:00 Uhr
    Hügli: Mittelfristiges organisches Wachstum von mehr als 5 Prozent

    Zürich – Die Hügli Holding AG ist im laufenden Geschäftsjahr 2008 weiterhin auf Kurs. Die schlechte Konsumstimmung ist zwar auch bei Hügli feststellbar, das Unternehmen bleibt aber zuversichtlich: «Wir halten nach wie vor am strategischen Ziel fest, mittelfristig ein organisches Wachstum von mehr als 5% in Lokalwährung zu erreichen».

  • 17.November 2008 — 00:00 Uhr
    Ölpreise fallen nach Weltfinanzgipfel

    New York – Die Ölpreise sind am Montag nach dem Weltfinanzgipfel vom Wochenende wieder deutlich gefallen. Im Nachmittagshandel kostete ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) mit Auslieferung im Januar 56,41 US-Dollar und damit 1,19 Dollar weniger als am Freitag.

  • 17.November 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Sehr schwach – Finanztitel erneut unter Druck

    Paris – Wachsende Sorgen vor einer globalen Rezession haben die europäischen Börsen am Montag erneut auf Talfahrt geschickt. Marktteilnehmer sahen vor allem im bevorstehenden massiven Stellenabbau in der US-Finanzbranche neuerliche Zeichen für die schwache wirtschaftliche Verfassung.

  • 17.November 2008 — 00:00 Uhr
    BKW: Reaktorabschaltung im Kernkraftwerk Mühleberg

    Bern – Am Samstag ist im Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) der BKW FMB Energie AG (BKW) bei planmässigen wiederkehrenden Prüfungen am frühen Morgen eine Reaktorabschaltung ausgelöst worden. Der Grund für die automatische Auslösung habe in einer verzögerten Rückstellung der Testbedingungen gelegen, teilte die BKW am Montag mit.

  • 17.November 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Nach Anfangsverlusten leicht im Plus

    Paris – Nach Anfangsverlusten haben die europäischen Börsen am Vormittag moderate Gewinne verzeichnet. Der EuroSTOXX 50 stieg zuletzt um 0,07 Prozent auf 2.460,10 Zähler. Der Londoner FTSE 100 gewann 0,04 Prozent auf 4.234,60 Punkte, und der französische CAC-40-Index legte um 0,28 Prozent auf 3.300,73 Zähler zu.

  • 17.November 2008 — 00:00 Uhr
    VW-Konzernabsatz im Oktober deutlich gesunken

    Wolfsburg – Bei Europas grösstem Autokonzern Volkswagen ist der Absatz im Oktober deutlich gesunken. Wie VW am Montag in Wolfsburg mitteilte, ging die Zahl der Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahresmonat weltweit um 5,1 Prozent auf 502.600 Fahrzeuge zurück.

  • 17.November 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Deutlich schwächer – Wall Street belastet

    Zürich – Die Schweizer Aktien haben am Montag mit deutlichen Abschlägen geschlossen, nachdem der Leitindex SMI im Verlauf des Nachmittags weiter abgerutscht war. Druck kam vor allem aus den USA, wo die Wall Street an die Kursverluste vom Wochenausklang anknüpfte.

  • 17.November 2008 — 00:00 Uhr
    UBS präsentiert neues Entlöhnungssystem – Kein Bonus 2008 für GL

    Zürich – Die UBS richtet nach den Milliardenverlusten ihr Bonussystem längerfristiger aus. Eine Lohnobergrenze, die etwa in Deutschland der Preis für eine staatliche Hilfe ist, gibt es aber auch künftig nicht. Die Konzernleitung soll weiterhin zusätzlich zum Fixsalär eine variable Vergütung in bar und in UBS-Aktien erhalten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'329 3'330 3'331 3'332 3'333 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001