Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 22.September 2008 — 00:00 Uhr
    Euro setzt Aufwärtsbewegung mit Sprung über 1,46 Dollar fort

    Frankfurt am Main – Der Euro hat seine Aufwärtsbewegung vom Wochenausklang fortgesetzt. So stieg die Gemeinschaftswährung erstmalig seit knapp drei Wochen wieder über die Marke von 1,46 Dollar. Am späten Nachmittag kostete der Euro 1,4650 Dollar und damit rund eineinhalb Cent mehr als am Morgen. Die EZB hatte den Referenzkurs am Mittag noch auf 1,4571 (Freitag: 1,4236) Dollar festgesetzt.

  • 22.September 2008 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Börsen setzen Kurs-Rally zum Wochenausklang fort

    New York – Nach einer Fortsetzung der Kurs-Rally des Vortages sind die wichtigsten US-Aktienindizes am Freitag mit kräftigen Gewinnen ins Wochenende gegangen. Börsianer verwiesen auf Hoffnungen, dass die Rettungspläne der US-Regierung für den Finanzsektor die Kreditkrise entschärfen würden. Dabei solle die Finanzbranche von notleidenden Vermögenswerten befreit werden, sagte US-Finanzminister Henry Paulson am Freitag.

  • 22.September 2008 — 00:00 Uhr
    AIG-Aktionäre wollen mit rascher Kreditrückzahlung Verstaatlichung vermeiden

    New York – Die Aktionäre des US-Versicherers American International Group AIG wollen dem «Wall Street Journal Europe» zufolge mit einer raschen Rückzahlung der Rettungskredite die Verstaatlichung verhindern. Wie die Zeitung am Montag unter Berufung auf eingeweihte Kreise berichtet, sind die Hürden für eine baldige Rückzahlung sehr hoch.

  • 22.September 2008 — 00:00 Uhr
    Conti-Offerte von Schaeffler stösst auf grosses Interesse

    Herzogenaurach – Das Übernahmeangebot des Autozulieferers Schaeffler für seinen Konkurrenten Continental ist auf grosses Interesse gestossen. Nach dem Ende der verlängerten Übernahmefrist seien insgesamt 90,19% der Conti-Aktien zum Kauf angeboten worden oder bereits im Besitz von Schaeffler, teilte die Gesellschaft am Montag in Herzogenaurach mit. Die Frist zur Annahme der Offerte war letzten Dienstag ausgelaufen.

  • 22.September 2008 — 00:00 Uhr
    Novartis offenbar an MediGenes Medikamentenkandidat EndoTag interessiert

    Basel – Die Novartis AG ist Kreisen zufolge an der Lizenzierung des Medikamentenkandidaten EndoTag interessiert. Wie am Montag bekannt wurde, will der Pharmakonzern damit neben Eli Lilly, Roche und Pfizer in die Vermarktung des noch in der Entwicklung befindlichen Mittels gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs einsteigen.

  • 22.September 2008 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise: USA planen Rettungspaket von 700 Milliarden Dollar

    Washington – Die US-Regierung will ihr Rettungspaket zur Bekämpfung einer der grössten Finanzkrisen der Geschichte mit 700 Mrd USD zum Aufkauf fauler Kredite ausstatten. Ein am Wochenende in Washington verhandeltes Gesetz soll innerhalb einer Woche verabschiedet werden. Die USA haben Finanzminister Henry Paulson zufolge auch andere Länder ersucht, sich an der Rettungsaktion zu beteiligen.

  • 22.September 2008 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise: Lehman Brothers weckt weitere Begehrlichkeiten

    New York – Das Rennen um die Filetstücke der im Zuge der Finanzkrise zusammengebrochenen US-Investmentbank Lehman Brothers ist eröffnet. Ein US-Konkursgericht gab am Samstag nach mehrstündiger Anhörung grünes Licht für den bereits angekündigten Kauf der Lehman-Investmentbankingsparte durch die britische Barclays.

  • 22.September 2008 — 00:00 Uhr
    SBB-Pensionskasse: Finanzdirektoren für Sanierung ohne Bundeshilfe

    Bern – Die Konferenz der Finanzdirektoren ist gegen eine Sanierung der SBB-Pensionskasse mit Bundeshilfe. Viel mehr sollen – nach der SBB und ihren Angestellten und den Bahnfahrenden – die Rentner bei der Sanierung helfen. Dem Verursacherprinzip gemäss müssten «in erster Linie» die SBB und ihre Angestellten ihre Pensionskasse sanieren.

  • 22.September 2008 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Schwach – Unsicherheit über Details zum Rettungsplan

    New York – Die US-Aktienmärkte sind schwach gestartet und haben damit nicht an die deutlichen Kursgewinne von Ende letzter Woche anknüpfen können. Händler verwiesen als Belastung auf die Unsicherheit der Investoren über die Details der geplanten Rettungsaktion für die Finanzbranche. Mit einer in ihrer Art beispiellosen Geldspritze von 700 Milliarden Dollar will die US-Regierung die taumelnde Finanzbranche stabilisieren.

  • 22.September 2008 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise: Goldman Sachs und Morgan Stanley werden normale Geschäftsbanken

    New York – Historischer Wandel an der Wall Street: Unter dem massiven Druck der Finanzkrise geben die zwei letzten grossen US-Investmentbanken Goldman Sachs und Morgan Stanley ihren 75 Jahre alten rechtlichen Sonderstatus auf und werden zu gewöhnlichen Geschäftsbanken. Sie stehen künftig wie andere Banken unter verschärfter Kontrolle und dürfen keine extremen Risiken für hoch lukrative Geschäfte mehr eingehen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'557 3'558 3'559 3'560 3'561 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001