Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 11.September 2008 — 00:00 Uhr
    Coltene: Aktienrückkauf im Umfang von 50 Millionen Franken

    Wattwil – Die Coltene Holding AG plant, bis Ende Jahr weitere rund CHF 50 Mio. an die Aktionäre zurückzugeben. Hierzu beantragt der Verwaltungsrat der ausserordentlichen Generalversammlung vom 2. Oktober 2008, Aktien über unentgeltlich an die Aktionäre zugeteilte, handelbare Put-Optionen gegen Ausschüttung von insgesamt rund CHF 50 Mio. zurückzukaufen.

  • 11.September 2008 — 00:00 Uhr
    IfW: «Leichte Rezession» für Deutschland absehbar

    Kiel – Für Deutschland ist nach Einschätzung des Instituts für Weltwirtschaft eine leichte Rezession absehbar. «Die deutsche Wirtschaft bekommt die Auswirkungen der krisenhaften Entwicklungen im Rest der Welt zu spüren», teilte das Institut am Donnerstag in Kiel mit. Das Institut revidiert seine Prognose für das Wirtschaftswachstum daher für 2008 leicht nach unten und für 2009 deutlich nach unten.

  • 11.September 2008 — 00:00 Uhr
    Stadler Rail erstellt neues Werk in Winterthur

    Winterthur – Stadler Rail baut den Standort Winterthur zum Drehgestell-Kompetenzzentrum für die gesamte Stadler-Gruppe aus. In Oberwinterthur realisiert Stadler zu diesem Zweck einen Neubau und investiert insgesamt gut 28 Mio. Franken in Gebäude, Maschinen und Anlagen.

  • 11.September 2008 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Schwächer – Finanzwerte weiter unter Druck, Lehman minus 40 Prozent

    New York – Am siebten Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September haben die führenden US-Indizes am Donnerstag erneut Verluste verzeichnet. Börsianer verwiesen neben schwachen Konjunkturdaten vor allem auf neuerlich massiven Druck auf die Finanzwerte.

  • 11.September 2008 — 00:00 Uhr
    Arabische Golfstaaten und Iran wollen Freihandelsabkommen

    Dubai – Die arabischen Golfstaaten der Wirtschaftsunion GCC haben die Einladung des Iran akzeptiert, über ein Freihandelsabkommen zu verhandeln.

  • 11.September 2008 — 00:00 Uhr
    Ab Montag tagen eidgenössische Räte

    Bern – Im Bundeshaus beginnt am Montag die dreiwöchige Herbstsession der eidgenössischen Räte. Vor einem schweren Gang steht – von der Affäre Nef gezeichnet – Bundesrat Samuel Schmid mit seinen Militärvorlagen. Für das 917 Millionen Franken schwere Rüstungsprogramm 2008 sieht es schlecht aus im Nationalrat.

  • 11.September 2008 — 00:00 Uhr
    Top-Stellen: USA und Europa hinter Schwellenländer

    Los Angeles – Die grosse Mehrheit der Führungskräfte aus aller Welt ziehen sich entwickelnde Länder den etablierteren Weltmächten wie den USA, Europa und Japan bei Stellenangeboten in der heutigen Wirtschaftssituation vor. 64 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Brasilien, Russland, Indien und China die besten Karrierechancen bieten.

  • 11.September 2008 — 00:00 Uhr
    Agrarfreihandel mit der EU – Bauernverband präsentiert Gegenvorschlag

    Bern – Der Schweizerische Bauernverband (SBV) ist gegen ein Agrarfreihandelsabkommen mit der EU. Er schlägt stattdessen eine sanfte, schrittweise und sektorielle Marktöffnung vor, die auf der Evolutivklausel des bilateralen Landwirtschaftsabkommens beruht.

  • 11.September 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Etwas schwächer – Negative Vorgaben belasten

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes dürften mit Verlusten in den Handel starten. Börsianer verwiesen auf negative Vorgaben aus Übersee als Belastung. Zwar hatte der Dow Jones Industrial trotz der Milliardenverluste bei der Investmentbank Lehman Brothers freundlich geschlossen, der Future auf den US-Leitindex stand allerdings am Morgen um rund 70 Punkte unter dem Niveau zum europäischen Handelsschluss vom Mittwoch.

  • 11.September 2008 — 00:00 Uhr
    Angestellte Schweiz beharren auf Reallohnerhöhung

    Zürich – Im Hinblick auf die bald beginnenden Lohnverhandlungen in diversen Unternehmen der Branchen MEM und Chemie/Pharma ist ein wichtiges Ziel der Angestellten Schweiz, eine Reallohnerhöhung herauszuholen. Speziell sollen auch die mittleren Löhne erhöht werden, damit der Mittelstand gestärkt werde, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'598 3'599 3'600 3'601 3'602 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001