Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 4.September 2008 — 00:00 Uhr
    USA: Produktivität steigt im 2. Quartal deutlich stärker als erwartet

    Washington – In den USA ist die Produktivität ausserhalb des Agrarsektors im zweiten Quartal stärker als zuvor gemeldet gestiegen. Die Produktivität sei auf das Jahr hochgerechnet um 4,3 Prozent geklettert, teilte das US-Arbeitsministerium am Donnerstag in der zweiten Veröffentlichung mit.

  • 4.September 2008 — 00:00 Uhr
    Rechtsanwalt (m/w) Corporate Banking

    Das Team Corporate Banking bietet juristische Unterstützung bei der Strukturierung, Dokumentierung und Umsetzung massgeschneiderter Lösungen aus der gesamten Palette des Finanzdienstleistungsangebotes für bedeutende nationale und internationale Firmenkunden.

  • 4.September 2008 — 00:00 Uhr
    BB Medtech verliert Platz im deutschen TecDAX

    Schaffhausen – Die in Deutschland zweitkotierte Beteiligungsgesellschaft BB Medtech verliert ihren Platz im dortigen Technologie-Index TecDAX. Mit Wirkung zum 22. September machen BB Medtech sowie erSol Platz für SMA Solar sowie den Solar- und LCD-Maschinenhersteller Manz Automation, wie die Deutsche Börse am Mittwochabend in Frankfurt mitteilte.

  • 4.September 2008 — 00:00 Uhr
    Ringier und TopJobsScout24: Neuer Stellenmarkt mit hoher Reichweite

    Zürich – Das Schweizer Verlagsunternehmen Ringier und die Online-Stellenbörse TopJobsScout24 lancieren kombinierten Online- und Print-Stellenmarkt. Die erste Ausgabe soll am 3. Oktober in «Blick am Abend» sowie in «CASHdaily» erscheinen, wie Ringier am Donnerstag bekannt gegeben hat.

  • 4.September 2008 — 00:00 Uhr
    Wal-Mart steigert Umsatz im August deutlich

    Bentonville – Der weltgrösste Einzelhändler Wal-Mart Stores hat im August den Umsatz getragen von einem deutlichen Plus im internationalen Geschäft und soliden Zuwächsen in den USA deutlich gesteigert. Der Erlös sei konzernweit um 8,7 Prozent auf 30,67 Milliarden Dollar geklettert, teilte das Unternehmen mit.

  • 4.September 2008 — 00:00 Uhr
    EZB belässt Leitzins wie erwartet bei 4,25 Prozent

    Frankfurt am Main – Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Leitzins wie erwartet unverändert belassen. Der wichtigste Leitzins zur Versorgung der Kreditwirtschaft mit Zentralbankgeld bleibe bei 4,25 Prozent, teilte die EZB nach ihrer Ratssitzung mit. Ökonomen hatten diese Entscheidung erwartet.

  • 4.September 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Kaum verändert – Uneinheitliche US-Vorgaben

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben sich im frühen Handel uneinheitlich gezeigt. Die Vorgaben der US-Börsen geben insgesamt keine klare Richtung vor, sagten Börsianer. Zudem hat in Japan der Nikkei im Minus geschlossen und mehr als 100 Punkte eingebüsst. Für den EuroSTOXX 50 ging es zuletzt um 0,20 Prozent auf 3.362,26 Zähler abwärts.

  • 4.September 2008 — 00:00 Uhr
    CEO (m/w)

    Die Mandantin betreut Kaderathleten und Teams in einer international führenden Sportart. Sie repräsentiert den Leistungssport an verschiedenen Veranstaltungen und koordiniert sämtliche Aktivitäten der Nationalmannschaften.

  • 4.September 2008 — 00:00 Uhr
    Boeing: Grösste Gewerkschaft stimmt für Streik – Neue Gespräche

    Seattle – Boeing hat bis Samstag Zeit, einen Streik seiner grössten Gewerkschaft zu verhindern. Nachdem die Mitglieder der Branchengewerkschaft in der Nacht zum Donnerstag mit einer hohen Mehrheit für Streik stimmten, gab diese Boeing 48 Stunden Zeit, um ein verbessertes Angebot vorzulegen und damit eine Einigung zu erzielen.

  • 4.September 2008 — 00:00 Uhr
    Gute US-Konjunkturdaten drücken Euro auf 7-Monats-Tief

    Frankfurt am Main – An den Devisenmärkten haben überraschend positive US-Konjunkturdaten den Kurs des Euro am Donnerstag auf den tiefsten Stand seit über sieben Monaten gedrückt. Die Gemeinschaftswährung setzte damit die Talfahrt der vergangenen Handelstage fort und erreichte zeitweise den tiefsten Stand seit Ende Januar bei 1,4374 Dollar.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'626 3'627 3'628 3'629 3'630 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001