6.August 2007 — 00:00 Uhr US-Ölpreis bleibt unter 75 US-Dollar Der US-Ölpreis hat sich am Montag unter der Marke von 75 US-Dollar eingependelt. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte WTI zur Auslieferung im September kostete im asiatischen Handel am Morgen 74,94 Dollar.
6.August 2007 — 00:00 Uhr EU-Eröffnung: Verluste – Übernahmen im Fokus Die europäischen Börsen sind am Montag überwiegend etwas schwächer in den Handel gestartet. Händler verwiesen auf negative Vorgaben aus den USA.
6.August 2007 — 00:00 Uhr Ehemaliger Home-Depot-Chef Nardelli wird überraschend Chrysler-Boss Der umstrittene ehemalige Konzernchef der weltgrössten Baumarktkette Home Depot, Bob Nardelli, ist überraschend zum Unternehmenschef und Verwaltungsratsvorsitzenden des angeschlagenen US-Autoherstellers Chrysler ernannt worden.
6.August 2007 — 00:00 Uhr Euro bleibt über 1,38 US-Dollar Der Kurs des Euro hat sich am Montag über der Marke von 1,38 US-Dollar gehalten. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete im frühen Handel 1,3811 Dollar.
6.August 2007 — 00:00 Uhr CH-Eröffnung: Schwach nach klar negativen Vorgaben Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Montag deutlich tiefer eröffnet und setzt damit den Abwärtstrend vom vergangenen Freitag fort. Mittlerweile wurde auch die charttechnisch wichtige Markt bei 8`600 Punkten vorübergehend unterschritten. Allerdings hat sich der SMI von den Tiefstständen bereits wieder etwas erholt.
6.August 2007 — 00:00 Uhr Weiterer Conti-Vorstand verkauft Aktien Beim Autozulieferer Continental hat ein weiteres Vorstandmitglied Aktien des Unternehmens verkauft.
6.August 2007 — 00:00 Uhr Hypo Real Estate: Märkte werden sich nach US-Immobilienkrise schnell beruhigen Die US-Immobilienkrise wird sich nach Ansicht der Hypo Real Estate nicht zu einem Flächenbrand ausweiten. «Es wird keinen Kaskadeneffekt geben, aber es wird einzelne Unternehmen treffen, die sich hier zu aggressiv verhalten haben».
6.August 2007 — 00:00 Uhr CH: Travail.Suisse fordert bis zu 4 Prozent mehr Lohn Die Schweizer Wirtschaft läuft auf Hochtouren, jetzt sollen davon auch die Arbeitnehmer profitieren. Für das Jahr 2008 fordert der Gewerkschaftsdachverband Travail.Suisse Lohnerhöhungen von 2-4%, darin enthalten der Teuerungsausgleich.
6.August 2007 — 00:00 Uhr EU-Kommission genehmigt Barclays die Übernahme von ABN Amro Die EU-Kommission hat der britischen Barclays Bank die geplante Übernahme der niederländischen Grossbank ABN Amro erlaubt.
6.August 2007 — 00:00 Uhr HeidelbergCement im Q2 mit Umsatzplus und Ergebnissprung Deutschlands grösster Baustoffhersteller HeidelbergCement hat zweiten Quartal bei einem Umsatzzuwachs deutlich mehr verdient als ein Jahr zuvor.