21.März 2006 — 00:00 Uhr Bernanke: Flache Zinskurve kein Signal für Konjunkturabkühlung Die zeitweise inverse Zinsstruktur bei amerikanischen Staatsanleihen in jüngster Zeit ist nach den Worten von US-Notenbankchef Ben Bernanke kein Signal für eine Konjunkturabkühlung.
21.März 2006 — 00:00 Uhr Preis für OPEC-Rohöl gesunken Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) ist auf 57,32 US-Dollar je Barrel (159 Liter) gesunken.
21.März 2006 — 00:00 Uhr Euro-Referenzkurs auf 1,2144 Dollar gefallen Der Kurs des Euro ist am Dienstag gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2144 (Montag: 1,2174) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8235 (0,8214) Euro.
20.März 2006 — 00:00 Uhr SGB-Präsident: Streiks wegen arroganter Manager Laut Rechsteiner ist der Wind für Personalverbände rauher geworden. Streiks wie bei Swissmetal seien Folge des «arroganten Verhaltens eines Teils der heutigen Manager».
20.März 2006 — 00:00 Uhr 17’519 neue Autos im Februar immatrikuliert In der Schweiz und Liechtenstein sind im Februar 2006 mehr neue Personenwagen in Verkehr gesetzt worden. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der immatrikulierten Fahrzeuge um 3,7% auf 17’519 Autos.
20.März 2006 — 00:00 Uhr Hansueli Loosli, Vorsitzender der Coop-Geschäftsleitung: «2006 wollen wir auch gesamthaft wieder zulegen» Coop hat im vergangenen Geschäftsjahr deutlich weniger Gewinn gemacht und Marktanteile verloren. Coop-Chef Hansueli Loosli erläutert im Moneycab-Interview die Zahlen, äussert sich zur internationalen Einkaufsallianz und weist darauf hin, dass bei Coop trotz Preisdruck auch andere Kriterien im Vordergrund stehen.
20.März 2006 — 00:00 Uhr Swisscom: Öffnung der letzten Meile in der Einigungskonferenz Heute berät die Einigungskonferenz von National- und Ständerat die Vorlage zur Öffnung der letzten Meile der Swisscom AG (Revision des Fernmeldegesetzes, FMG).
20.März 2006 — 00:00 Uhr Zollschranken kosten die Schweizer Wirtschaft 3,8 Mrd CHF Die Zollschranken an der Grenze kosten die Schweizer Wirtschaft rund 3,8 Mrd CHF pro Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag der «Avenir Suisse».
20.März 2006 — 00:00 Uhr SGS: GV wählt Sergio Marchionne zum neuen VR-Präsidenten Fiat-Chef Sergio Marchionne ist am Montag erwartungsgemäss an der Generalversammlung des Genfer Warenprüfkonzerns SGS SA zum neuen Verwaltungsratspräsidenten ernannt worden. Der frühere SGS-Chef wurde von der grossen Mehrheit der Aktionäre für vier Jahre gewählt.
20.März 2006 — 00:00 Uhr Enel spricht mit Suez/GDF über Kauf von Unternehmensteilen Der italienische Versorger Enel könnte laut einem Pressebericht nach der angestrebten Fusion von Suez und Gaz de France (GDF) Teile des neuen Unternehmens übernehmen.