13.Februar 2006 — 00:00 Uhr Swissmetal: 21 Kaderangestellte erhalten fristlose Kündigung Swissmetal hat dem Grossteil des Kaders des bestreikten Werks in Reconvilier fristlos gekündigt.
13.Februar 2006 — 00:00 Uhr Deutsche Banken starten neues Bezahlverfahren für den Internet-Einkauf Giropay von Postbank, Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken soll ab Ende Februar zuerst bei eBay zur Verfügung stehen, Verhandlungen mit anderen Internet-Händlern seien im Gange, erklärten Firmenvertreter.
13.Februar 2006 — 00:00 Uhr US-Ölpreis im asiatischen Handel gefallen Der US-Ölpreis ist am Montag gefallen. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI sank am Montag im asiatischen Handel um 32 Cent auf 61,52 US-Dollar.
13.Februar 2006 — 00:00 Uhr Aktienfokus: Roche nach Rekrutierungsstopp für AVANT-Studie unter Druck Die Genussscheine der Roche Holding AG notieren zu Wochenbeginn als Schlusslicht im SMI.
13.Februar 2006 — 00:00 Uhr E.ON öffnet Gasmarkt für Verbraucher – Startschuss für Wettbewerb Der Energieriese E.ON wird bereits zum 1. April privaten und industriellen Gaskunden den Wechsel zu anderen Anbietern ermöglichen.
12.Februar 2006 — 00:00 Uhr Saudi-Prinz Al Waleed veröffentlicht Details zum IPO seiner Kingdom Hotel Investments (KHI) Vor zwei Wochen gab Saudi-Prinz Al Waleed bin Talal den Börsengang der Kingdom Hotel Investments (KHI) bekannt, an der er 55% hält. Am vergangenen Freitag wurden nun genaue Zahlen zum IPO genannt.
12.Februar 2006 — 00:00 Uhr Der neue 911 Turbo (Typ 997): Atemberaubende 3,7 Sekunden bis zum ersten Stück Glück Der 911 Turbo (Typ 997) leistet jetzt 480 PS (353 kW) bei 6.000 Umdrehungen pro Minute, 60 PS mehr als sein Vorgänger (Typ 996). Atemberauende Leistung in attraktivem Styling.
12.Februar 2006 — 00:00 Uhr Dubai: Scheikh Mohammed stellt neues Kabinett vor Das Golfemirat Dubai bildet seit 1971 zusammen mit sechs weiteren Scheichtümern die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE).
12.Februar 2006 — 00:00 Uhr Schuldsprüche im Elf-Aquitaine-Prozess bestätigt Die Genfer Justiz hat zwei Beteiligte in der Affäre Elf-Aquitaine zu Recht wegen gewerbsmässiger Geldwäscherei verurteilt. Dies hat das Bundesgericht entschieden.
12.Februar 2006 — 00:00 Uhr Liechtensteins Stiftungsrecht: Im Visier ausländischer Ermittler Über 50 000 Stiftungen soll es in Liechtenstein geben. Das Stiftungsrecht ist nun ins Visier ausländischer Geldwäscherei- und Verbrechensbekämpfer geraten. Eine Revision läuft, wird aber diskret behandelt.