10.Januar 2006 — 00:00 Uhr Telefónica hält für milliardenschwere O2-Übernahme EU-Auflagen ein Der spanische Telekom-Konzern Telefonica darf das britische Mobilfunkunternehmen O2 übernehmen und damit zum zweitgrössten Anbieter von Handygesprächen in Europa aufsteigen.
10.Januar 2006 — 00:00 Uhr Kaba erhält Auftrag über 7,5 Mio CHF aus Deutschland Die Kaba Holding AG erhält von der deutschen Autobahn Tank & Rast einen Auftrag über 7,5 Mio CHF.
10.Januar 2006 — 00:00 Uhr Panalpina: Neuer CEO in der zweiten Jahreshälfte Panalpina-Verwaltungsratspräsident und CEO ad interim, Gerhard Fischer, möchte nach den Buchungsmanipulationen Panalpina wieder in ruhigere Gewässer führen. Er hofft, bis zur zweiten Jahreshälfte einen neuen CEO zu finden.
10.Januar 2006 — 00:00 Uhr ABB: Moody’s erhöht Langfristratings auf positiv von stabil Die Ratingagentur Moody’s erhöht den Ausblick für die Langfristratings von ABB Ltd. auf «positiv» von zuvor «stabil».
10.Januar 2006 — 00:00 Uhr Ölpreis sinkt – Mildes Winterwetter in den USA erwartet Spekulationen über eine sinkende Nachfrage aufgrund günstiger Wetterprognosen in den USA haben den Ölpreis am Dienstag sinken lassen. Ein Barrel (159 Liter) leichtes US-Öl der Sorte WTI kostete im asiatischen Handel 63,18 Dollar und damit 32 Cent weniger als bei Handelsschluss am Vorabend.
10.Januar 2006 — 00:00 Uhr Hypotheken-Barometer: Immer längere Laufzeiten gefragt Wer ein Eigenheim finanzieren will, wählt bei den Festhypotheken immer längere Laufzeiten. Weil die Interessenten höhere Zinsen erwarten, werden die heutigen tiefen Zinsen immer häufiger auf viele Jahre hinaus fixiert.
10.Januar 2006 — 00:00 Uhr Beat Stocker, Geschäftsführer Aduno: «Wir sind unterwegs zur cashless society» Viseca und Aduno haben sich auf den Jahresbeginn unter dem Dach der neubenannten Aduno-Gruppe zusammengeschlossen. Geschäftsführer Beat Stocker erklärt im Moneycab-Interview die dadurch entstehenden Vorteile, beurteilt die Entwicklung in der Schweiz auf dem Weg zur «cashless society» und äussert sich zum Weko-Entscheid vom Dezember.
10.Januar 2006 — 00:00 Uhr Givaudan schliesst zwei US-Werke und stellt niedermargige Produkte ein Der Aromen- und Riechstoffhersteller Givaudan SA rationalisiert sein Produkteportfolio im Bereich kulinarische Aromen weiter und schliesst seine US-Produktionsstandorte in New Milford und Oconomowoc.