29.Dezember 2005 — 00:00 Uhr Kuoni: Railtour wächst 2005 im einstelligen Prozentbereich Die Railtour Suisse SA, eine Tochter der Kuoni Reisen Holding AG, ist mit dem Geschäftsjahr 2005 zufrieden. Die Zahlen würden über dem Vorjahr ausfallen, selbst ohne die im Herbst 2004 erworbene ACS Reisen, sagte Railtour-Direktor Werner Schindler.
29.Dezember 2005 — 00:00 Uhr Swiss wieder in Gesprächen mit Gewerkschaft Swiss Pilots Die Swiss und ihre Regionalpiloten setzen sich im Streit um die Anstellungsbedingungen wieder an einen Tisch. Während die Piloten sich offen für eine Diskussion zeigten, schliesst die Swiss International Air Lines AG weiterhin Neuverhandlungen aus.
28.Dezember 2005 — 00:00 Uhr Eurokurs leicht gestiegen Der Kurs des Euro hat sich am Mittwoch kaum bewegt. Im frühen Handel legte der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung nur leicht auf 1,1869 US-Dollar zu.
28.Dezember 2005 — 00:00 Uhr Bombardier und Alstom erhalten Millionenauftrag von Deutscher Bahn Der weltgrösste Bahntechnikkonzern Bombardier Transportation und der französische Mischkonzern Alstom haben einen Auftrag der Deutschen Bahn über rund 343 Millionen Euro erhalten.
28.Dezember 2005 — 00:00 Uhr DaimlerChrysler verkauft MTU für 1,6 Milliarden Euro an Investor EQT Der Autokonzern DaimlerChrysler hat den Dieselmotorenbauer MTU Friedrichshafen für 1,6 Milliarden Euro an den schwedischen Finanzinvestor EQT verkauft.
28.Dezember 2005 — 00:00 Uhr St. Galler Kantonalbank rechnet mit Rekordgewinn im Jahr 2005 Die St. Galler Kantonalbank (SGKB) will das Jahr 2005 erneut mit einem Rekordergebnis abschliessen. Der Gewinn des Jahrs 2004 von 115 Mio CHF soll nach Angaben des Präsidenten der Geschäftsleitung, Urs Rüegsegger, übertroffen werden.
28.Dezember 2005 — 00:00 Uhr Deutschland: GfK-Konsumklima steigt dank verbesserter Konjukturerwartungen Die Stimmung der deutschen Verbraucher hat sich im Dezember vor allem dank besserer Konjunkturerwartungen deutlich aufgehellt.
28.Dezember 2005 — 00:00 Uhr Euro-Referenzkurs auf 1,1916 US-Dollar gestiegen Der Referenzkurs des Euro ist am Mittwoch gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,1916 (Dienstag: 1,1852) Dollar fest.
28.Dezember 2005 — 00:00 Uhr NEC nimmt wegen geringer Umsätze Notierung an vier europäischen Börsen zurück Der japanische Technologiekonzern NEC will wegen sehr niedriger Handelsvolumina seine Notierung an vier europäischen Börsen zurücknehmen.
28.Dezember 2005 — 00:00 Uhr Eurozone: Fremdwährungsreserven auf 161,2 Milliarden Euro gesunken In der Eurozone sind die Fremdwährungsreserven in der Woche zum 23. Dezember gesunken. Sie seien um 3,4 Milliarden Euro auf 161,2 Milliarden Euro zurückgegangen, teilte die Europäische Zentralbank (EZB) am Mittwoch in Frankfurt mit.