Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 31.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Bundesanwaltschaft nimmt Ermittlungen gegen Graubündner Kantonalbank im Zusammenhang mit Parmalat-Pleite auf

    Die Bundesanwaltschaft (BA) hat im Zusammenhang mit der Pleite des italienischen Parmalat-Konzerns gerichtspolizeiliche Ermittlungen gegen die Graubündner Kantonalbank (GKB) eingeleitet. Laut GKB handelt es sich um Vorabklärungen.

  • 31.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    IG Metall und Infineon erzielen Einigung im Tarifkonflikt

    Eine Woche nach Beginn des Streiks bei Infineon haben sich IG Metall und der Chipkonzern in der Nacht zum Montag auf eine Beilegung des Tarifkonflikts geeinigt. Nach Angaben des zuständigen Chefs der Automobilsparte, Reinhard Ploss, ist in einem Ergänzungstarifvertrag für die rund 800 Beschäftigten des vor der Schliessung stehenden Werks München-Perlach eine höhere Abfindung vereinbart worden.

  • 31.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    UBS-Lohnumfrage: Nominallohnwachstum 2006 von 1,6 Prozent erwartet

    Die Nominallöhne in der Schweiz werden mit der Lohnrunde 2006 um 1,6% steigen, wobei den Lohngesprächen voraussichtlich eine Teuerungsrate von durchschnittlich 1,1% zugrunde gelegt wird. Zu diesem Schluss gelangt die von der UBS AG durchgeführte «Lohnumfrage».

  • 31.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Manpower-Stellenindex: Weniger Stellenangebote im September

    Im September sind die Stellenangebote in der Schweizer Tagespresse zurückgegangen. Der vom Stellenvermittler Manpower ermittelte Index ging schweizweit gegenüber dem Vormonat um 0,2 Punkte auf 25,6 Punkte zurück.

  • 31.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Nach gescheiterter Komplettübernahme Teile von AgfaPhoto verkauft

    Der insolvente Traditionskonzern AgfaPhoto hat nach der gescheiterten Komplettübernahme nun Teilbereiche an Interessenten verkauft. Abschlüsse seien am Wochenende mit der mittelständischen Unternehmensgruppe a&o (Neuss/Potsdam) sowie mit einer Tochter des britischen Fotoautomatenherstellers Photo-Me erzielt worden.

  • 31.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    VP Bank: Ambitiöser Businessplan in Deutschland erfüllt

    Die seit einem Jahr tätige VP Vermögensverwaltung GmbH der liechtensteinischen Verwaltungs- und Privat-Bank AG (VP Bank) hat bisher den ambitiösen Businessplan erfüllt. Rein ökonomisch könne der Stellenwert natürlich noch nicht allzu gross sein, doch die Vermögensverwaltung GmbH befinde sich im Plan, was die Ergebnisse anbelange.

  • 31.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    AOL-Mitgründer Steve Case verlässt Time Warner-Führungsspitze

    AOL-Mitgründer Steve Case hat die Führungsspitze des Time-Warner-Konzerns mit sofortiger Wirkung verlassen. Dies teilte das Unternehmen am Montag in New York mit. Case begründete den Rückzug damit, dass er sich mehr auf seine in diesem Jahr gegründete Firma Revolution LLC, der er vorsteht, konzentrieren wolle.

  • 31.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Qualcomm: EU-Kommission prüft Beschwerde

    Zahlreiche Mobilfunkkonzerne haben bei der EU-Kommission eine Beschwerde gegen Qualcomm eingebracht. Der US-Chiphersteller soll überhöhte Lizenzgebühren verlangen und so den Markteintritt von Konkurrenten behindern.

  • 31.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Huber+Suhner: Guy Petignat wird Leiter Fiberoptik + Kabeltechnik

    Die Huber+Suhner AG überträgt Guy Petignat per 1. Januar 2006 die Führung des Unternehmensbereichs Fiberoptik + Kabeltechnik. Als Nachfolger von Ingo Kübler rapportiert er direkt an CEO Urs Kaufmann, wie es am Montag in einer Medienmitteilung heisst.

  • 31.Oktober 2005 — 00:00 Uhr
    Kellogg erhöht im dritten Quartal Umsatz und Gewinn

    Der US-Lebensmittelkonzern Kellogg hat im dritten Quartal mehr verdient. Dank eines stärkeren nordamerikanischen und internationalen Geschäfts steigerte der Anbieter von Frühstücksnahrung und Knabbergebäck den Gewinn um elf Prozent auf 274,3 Millionen Dollar (229 Mio Euro).

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 7'518 7'519 7'520 7'521 7'522 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001