Insbesondere zu Beginn der Pandemie nahm der Bedarf nach Toilettenartikeln stark zu. (Photo by Marques Thomas @ QuerySprout.com on Unsplash) 28.Juni 2021 — 12:14 Uhr Mehr Toiletten-, weniger Zeitungspapier: Papier- und Kartonhersteller steigern Produktion Insgesamt produzierten die Mitgliedfirmen im Berichtszeitraum 1,39 Millionen Tonnen (VJ 1,17 Mio) Papier und Karton.
(Foto: Biontech) 25.Juni 2021 — 17:08 Uhr Task Force erwartet mit mRNA-Impfstoffen Schutz von bis zu drei Jahren Während rund 16 Monaten schützten sie vor einer leichten COVID-19-Erkrankung. Der Schutz nach einer Infektion sei kürzer als nach einer Impfung.
Prasesh Shiwakoti (Lomash) on Unsplash 25.Juni 2021 — 15:04 Uhr BAG registriert noch 109 neue Coronavirus-Fälle innerhalb von 24 Stunden Vom 17. Juni bis 23. Juni wurden in der Schweiz 579’006 Impfdosen gegen Covid-19 verabreicht. Pro Tag wurden damit durchschnittlich 82’715 Impfungen durchgeführt.
(Foto: Fotolia/Kaspars Grinvalds) 25.Juni 2021 — 12:07 Uhr KOF erwartet keine Konkursflut in nächster Zeit Wie die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich in ihrer neuesten Analyse vom Freitag aufzeigt, lagen die Firmenkonkurse (ohne konkursamtliche Liquidationen) 2020 durchschnittlich 18 Prozent niedriger als im Jahr davor.
(Bild: bluedesign / AdobeStock) 24.Juni 2021 — 11:37 Uhr Zweieinhalb Mal so viele Grenzgänger wie vor 25 Jahren 343’000 Grenzgängerinnen und Grenzgänger wurden 2020 in der Schweiz gezählt. Das sind fast zweieinhalb Mal so viele wie vor 25 Jahren.
(Photo by Charles Koh on Unsplash) 23.Juni 2021 — 09:58 Uhr KOF-Ökonomen schätzen Arbeitsmarktentwicklung positiver ein Sie prognostizieren eine Arbeitslosenquote von 3.1% im Jahr 2021 sowie 3% im Jahr 2022.
Bedrohlich: Superzelle (Symbolbild) 22.Juni 2021 — 17:44 Uhr Millionen-Schäden wegen grossen Hagelkörnern aus Superzelle In den nächsten Tagen soll es ähnlich weiter gehen. Gemäss SRF Meteo bleibt bis am Donnerstag die Gefahr von lokal kräftigen Gewittern erhöht.
(Fotolia - cacaroot) 22.Juni 2021 — 16:55 Uhr KOF erwartet BIP-Wachstum von 4 Prozent im laufenden Jahr Die Schweizer Wirtschaft dürfte sich im laufenden Jahr rascher erholen als bislang erwartet.
(Adobe Stock) 22.Juni 2021 — 11:37 Uhr Rekordzahl von Todesfällen im Corona-Jahr 2020 2020 wurden 76’200 Todesfälle registriert – 12,4 Prozent mehr als 2019. Der Geburtenüberschuss ging um fast die Hälfte zurück.
(Photo by Mat Napo on Unsplash) 21.Juni 2021 — 13:51 Uhr 367 neue Coronavirus-Fälle innerhalb von 72 Stunden Damit liegt der 7-Tages-Durchschnitt der bestätigten Infektionen neu bei 180. Am Freitag lag dieser Schnitt noch bei 225, vor einer Woche bei 338.