(Foto: Pixabay) 3.März 2021 — 08:36 Uhr Konsumentenpreise im Februar um 0,2% gestiegen Der Anstieg ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, unter anderem auf die höheren Preise für Bekleidung und Schuhe.
Darstellung eines Coronavirus. (Bild: Centers for Disease Control and Prevention CDC) 2.März 2021 — 17:10 Uhr BAG: Corona-Lage in der Schweiz ist äusserst fragil und unsicher Da die Zahl der Corona-Neuansteckungen in der Schweiz stagniert, ist die weitere Entwicklung sehr unsicher.
(Photo by Filip Filkovic Philatz on Unsplash) 2.März 2021 — 16:55 Uhr Autobranche hofft nach schwachem Jahresstart auf Öffnung Für die Schweizer Neuwagenhändler war 2020 ein schwieriges Jahr und auch 2021 läuft nur schleppend an.
1.März 2021 — 14:17 Uhr 2560 neue Coronavirus-Fälle innerhalb von 72 Stunden gemeldet Insgesamt wurden bis Samstagabend 932’375 Impfdosen an die Kantone und Liechtenstein ausgeliefert. Davon wurden 751’009 Dosen verabreicht.
(Photo by Rob Lambert on Unsplash) 1.März 2021 — 12:21 Uhr Stimmung in der Schweizer Industrie verbessert sich trotz Corona Auch der Dienstleistungssektor hat wieder etwas Schwung aufgenommen – aber von einer deutlich tieferen Basis aus.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 1.März 2021 — 12:10 Uhr Detailhandelsumsätze im Januar wegen Pandemie wieder rückläufig Nicht alle Branchen traf der Rückgang gleich stark. So verbuchte der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren eine nominale Zunahme des Umsatzes von 13,7 Prozent.
(Foto: Pixabay) 1.März 2021 — 12:03 Uhr Produktion von Schweizer Schokolade stark rückläufig In der Schweiz wurde 2020 über zehn Prozent weniger Schokolade produziert als im Vorjahr. Der Branchenumsatz sank um 14,5%.
(Adobe Stock) 26.Februar 2021 — 16:44 Uhr Wirtschaft 2020 so stark eingebrochen wie nie mehr seit Siebzigern Insgesamt ging das hiesige Bruttoinlandprodukt (BIP) im vergangenen Jahr um 2,9 Prozent zurück.
(Bild: © Thamerpic / AdobeStock) 26.Februar 2021 — 16:42 Uhr KOF Konjunkturbarometer: Abwärtstrend vorerst beendet Der Abwärtstrend nach dem zwischenzeitlichen Höchststand in der Pandemie im September 2020 ist damit fürs Erste zu einem Ende gekommen.
26.Februar 2021 — 16:35 Uhr Epidemiologische Lage bleibt laut Bund «stabil, aber fragil» Der Bund beobachtet weiterhin einen langsamen Rückgang der Corona-Fallzahlen, der Auslastung der Intensivpflegebetten und der Todesfälle.