(Bild: Kai Kalhh / Pixabay) 26.Februar 2021 — 11:39 Uhr Dritter Rückgang der Gesamtbeschäftigung in Folge im Schlussquartal Die Zahl der Stellen sank im Q4 innert Jahresfrist um 0,4 Prozent. Zudem präsentieren sich die Beschäftigungsaussichten schlechter als im Vorjahr.
(Photo by Milo Bunnik on Unsplash) 25.Februar 2021 — 11:12 Uhr Baukonjunktur: Erfreulicher Jahresbeginn, leichtes Umsatzplus für 2021 erwartet Die saisonbereinigten Umsätze des Bauhauptgewerbes dürften 2.7% höher als im Vorquartal ausfallen.
(Foto: Swissmem) 24.Februar 2021 — 13:00 Uhr MEM-Industrie erleidet 2020 wegen Corona Einbruch Die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie hat im vergangenen Jahr wegen der Coronapandemie einen Einbruch erlitten, der die ganzen Fortschritte der letzten 15 Jahre vernichtet hat.
(Adobe Stock) 23.Februar 2021 — 16:17 Uhr Corona-Krise verschärft Ungleichheit in der Schweiz Haushalte mit niedrigem Einkommen leiden besonders unter der Krise, während jene mit hohem Einkommen noch vergleichsweise gut durchkommen.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 23.Februar 2021 — 09:16 Uhr Produzentenpreis-Index steigt im Januar um 0,3% – Jahreswert bei -2,1% Der PPI gilt als Vorlaufindikator für die Entwicklung der Konsumentenpreise, da die Kosten der Produktion normalerweise auf die Konsumentenpreise abgewälzt werden.
(Photo by JC Gellidon on Unsplash) 19.Februar 2021 — 17:57 Uhr Labors rüsten auf für Speicheltests – R-Wert sinkt auf 0,82 Die Corona-Kennzahlen sinken trotz mehr Mutationen weiter. Die Impfkadenz hat sich innert Wochenfrist um 16 Prozent erhöht.
(Pixabay) 19.Februar 2021 — 11:18 Uhr Zahl der Logiernächte 2020 auf historischem Tiefststand Die ausländische Nachfrage sank um 66,1% auf 7,3 Millionen Logiernächte. Bei den Schweizer Gästen fiel der Rückgang weniger drastisch aus.
Darstellung eines Coronavirus. (Bild: Centers for Disease Control and Prevention CDC) 18.Februar 2021 — 20:00 Uhr Schulen unter Druck – 1219 neue Coronavirus-Fälle in der Schweiz Beim Lehrpersonal mehren sich die Burn-out-Fälle, und die Zahl der im Unterricht abgehängten Schüler ist alarmierend hoch.
18.Februar 2021 — 13:17 Uhr Impfkampagnen hinterlassen bei Schweizer Exporten erste Spuren Die Schweizer Exportwirtschaft hat sich im Januar etwas erholt. Die Ausfuhren stiegen wieder, nachdem sie im Dezember im Zuge der zweiten Corona-Welle nachgegeben hatten.
(Photo by engin akyurt on Unsplash) 18.Februar 2021 — 11:31 Uhr Lebensqualität in der Schweiz im Corona-Winter gesunken Junge Menschen leiden psychisch besonders unter der Corona-Pandemie.