(Photo by David Emrich on Unsplash) 7.Dezember 2020 — 11:35 Uhr CafetierSuisse befürchtet 2021 ein Café-Sterben Geht es mit den Einschränkungen wegen der Coronapandemie weiter wie bisher, dürften Kaffeeliebhaber im Jahr 2021 für eine Tasse ihres Lieblingsgetränks bis zu 10% mehr bezahlen.
Martin Neff, Chefökonom Raiffeisen. (Foto: Raiffeisen) 3.Dezember 2020 — 13:40 Uhr Raiffeisen: Schweizer Wirtschaft 2021 – Mehr Hoffen als Bangen Raiffeisen rechnet 2021 mit einem Wirtschaftswachstum von 2,8 Prozent – Pharmabranche und Grosshandel wirken als Stabilisatoren.
(Photo by Waldemar Brandt on Unsplash) 2.Dezember 2020 — 12:14 Uhr Erstmals mehr als jedes dritte Auto mit Alternativ-Antrieb Im November hat der Markt für neue Personenwagen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein seinen zweitbesten Kalendermonat des laufenden Jahres verzeichnet.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 2.Dezember 2020 — 09:05 Uhr Inflation bleibt im November im negativen Bereich Im November sind die Konsumentenpreise gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent gesunken. Die Jahresteuerung steht damit bei -0,7 Prozent.
(Bild: Pixelia) 2.Dezember 2020 — 06:55 Uhr UBS erhöht BIP-Prognose für Schweiz trotz «ungewissem Ausblick» Neu erwarten die UBS-Ökonomen, dass das BIP im laufenden Jahr um 3,2 Prozent schrumpfen wird.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 1.Dezember 2020 — 13:48 Uhr Schweizer Wirtschaft erholt sich gut von Corona-Schock Von Juli bis September 2020 ist das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal um 7,2 Prozent gestiegen.
(Photo by Martin Sanchez on Unsplash) 1.Dezember 2020 — 11:24 Uhr Zweite Coronawelle trübt nur Stimmung im Dienstleistungssektor Die zweite Coronawelle trifft die Schweizer Wirtschaft unterschiedlich. Im Dienstleistungssektor hat sie sich die Stimmung im November merklich eingetrübt, in der Industrie hingegen nicht.
(Foto: Raiffeisen) 1.Dezember 2020 — 11:12 Uhr Raiffeisen: KMU-Einkaufsmanagerindex gibt im November erneut nach emäss dem von Raiffeisen erhobenen Einkaufsmanagerindex der Schweizer KMU schätzen die kleineren Unternehmen ihre Geschäftslage so schlecht ein wie seit dem Mai nicht mehr.
(Foto: TCS-Camping) 1.Dezember 2020 — 10:21 Uhr Parahotellerie Schweiz erholt sich im dritten Quartal vom Corona-Schock Dank der einheimischen Bevölkerung sind die Übernachtungen zwischen Juli und September wieder deutlich gestiegen.
(Pixabay) 30.November 2020 — 11:32 Uhr Corona-Krise: Viele Selbständige haben kaum noch finanzielles Polster Die Pandemie belastet viele Selbständige und FirmeninhaberInnen stark. Das zeigt eine Umfrage des KOF Instituts und der Universität Lausanne.