von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 10.Januar 2018 — 11:21 Uhr Raiffeisen: 2018 – Endlich ist der Wechselkurs nicht mehr im Vordergrund Die Schweizer Wirtschaft dürfte 2018 ein Wachstum von 2,1 Prozent verzeichnen.
Christoph Perner (l.) und Yannick Waeny. (Foto: Farner) 10.Januar 2018 — 09:50 Uhr Farner baut Performance Marketing und Kreation weiter aus Mit Yannick Waeny und Christoph Perner investiert Farner weiter in datenbasiertes Digital Marketing und Creative Content.
Stefan Scheiber, CEO Bühler Group. (Foto: Bühler) 10.Januar 2018 — 09:09 Uhr Haas ist jetzt Teil der Bühler Gruppe Haas ist weltweit führend in der Herstellung von Produktionsanlagen für Waffeln, Kekse und Süsswaren.
(Foto: © Wolfgang Cibura / Fotolia) 9.Januar 2018 — 17:59 Uhr Initianten ziehen Bankgeheimnis-Initiative zurück Die Initianten haben ihr wichtigstes Ziel erreicht: Das Bankgeheimnis im Inland bleibt vorläufig bestehen.
Partnerschaft besiegelt: Formel-E-Gründer und CEO Alejandro Agag (l.) mit ABB-CEO CEO Ulrich Spiesshofer. (Foto: fiaformulae.com) 9.Januar 2018 — 17:44 Uhr ABB wird Sponsor von Formel E ABB-CEO: «Wir freuen uns sehr, künftig gemeinsam mit der Formel E die Zukunft der Elektromobilität zu gestalten.»
Pietro Supino, Verlegerpräsident und VRP Tamedia. (Foto: Tamedia) 9.Januar 2018 — 17:26 Uhr Tamedia-VRP Supino: SRG darf keine privaten Medien konkurrieren «Die SRG soll auf neue Formen der Kommerzialisierung wie zum Beispiel Online-Werbung verzichten.»
Finanzminister Ueli Maurer. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei) 9.Januar 2018 — 17:18 Uhr Bundesrat wirbt für Verlängerung der direkten Bundes- und Mehrwertsteuer In der hitzigen Debatte um die No-Billag-Initiative geht die Finanzordnung 2021 etwas unter.
Sika-CEO Paul Schuler. (Foto: Sika) 9.Januar 2018 — 16:25 Uhr Sika bleibt auf Wachstumskurs und stellt Rekordgewinn in Aussicht Hersteller von Bauchemie steigert Umsatz 2017 um knapp 9% auf 6,25 Mrd CHF.
(Foto: Pixabay) 9.Januar 2018 — 16:20 Uhr Arbeitslosigkeit sinkt im Jahr 2017 – Saisonal bedingter Anstieg im Dezember Ende Dezember waren 146’654 Arbeitslose bei den RAV eingeschrieben, 9’337 mehr als im Vormonat.
NoBillag Abstimmung (Bild: SRG) 9.Januar 2018 — 16:10 Uhr No-Billag-Gegner von links bis rechts warnen vor Initiative «Die No-Billag-Initiative ist ein radikaler Angriff auf den Service public und die direkte Demokratie,.»