Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Schweiz

  • Arbeitslosenquote steigt im Januar – Normalisierung setzt sich fort
    In den Wintermonaten gibt es etwa auf dem Bau weniger Arbeit. (Foto: Pexels)
    7.Februar 2024 — 09:55 Uhr
    Arbeitslosenquote steigt im Januar – Normalisierung setzt sich fort

    Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im Januar gestiegen. Das hat vor allem saisonale Gründe, aber auch die schwächelnde Konjunktur spielt zunehmend eine Rolle.

  • KOF-Umfrage zeigt eine weitere Verschlechterung der Geschäftslage
    Die anhaltend schwache Konjunkturentwicklung trifft besonders die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie) sowie die Uhrenbranche. (Foto: Swissmem)
    7.Februar 2024 — 09:40 Uhr
    KOF-Umfrage zeigt eine weitere Verschlechterung der Geschäftslage

    Für Unternehmen in der Schweiz hat sich die Geschäftslage zu Beginn des neuen Jahres weiter verschlechtert. Vor allem exportorientierten Firmen bereitet das rauer gewordene Marktumfeld im Ausland Sorgen.

  • Höchste Punktzahl für Napulé: 3 «Spicchi» von Gambero Rosso
    Napulé-Gründer Raffaele Tromiro (rechts) mit Auszeichnung. (Foto: Napulé)
    6.Februar 2024 — 16:58 Uhr
    Höchste Punktzahl für Napulé: 3 «Spicchi» von Gambero Rosso

    Der bekannteste Wein- und Restaurantführer Italiens verleiht dem Napulé zum zweiten Mal die volle Punktzahl von drei «Spicchi»

  • Rivella Group blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück
    Silvan Brauen und Erland Brügger, Co-CEOs Rivella Group. (Foto: Rivella Group)
    6.Februar 2024 — 14:15 Uhr
    Rivella Group blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück

    138 Millionen Franken, 4,3 Prozent mehr als im Vorjahr – so viel Umsatz generierte die Rivella Group im Jahr 2023.

  • Novartis setzt Einkaufstour mit Morphosys-Übernahme fort
    Novartis-CEO Vasant (Vas) Narasimhan. (Foto: Novartis)
    6.Februar 2024 — 11:43 Uhr
    Novartis setzt Einkaufstour mit Morphosys-Übernahme fort

    Der Pharmakonzern setzt seine Einkaufstour unbeirrt fort. Für 2,7 Mrd Euro übernehmen die Basler das deutsche Biotechunternehmen Morphosys.

  • Sensirion erweitert Produktion in Ungarn – Keine Folgen für Standorte in Schweiz
    Sensirion-CEO Marc von Waldkirch. (Foto: Sensirion)
    6.Februar 2024 — 11:37 Uhr
    Sensirion erweitert Produktion in Ungarn – Keine Folgen für Standorte in Schweiz

    Der Sensorenhersteller Sensirion plant einen Ausbau seiner Produktionskapazitäten im ungarischen Debrecen um rund 5000 Quadratmeter.

  • 600 Mio-Auftrag: Stadler liefert Intercity-Züge der nächsten Generation nach Saudi-Arabien
    Prototyp Stadler Intercity-Zug für SAR. (Bild: Stadler)
    5.Februar 2024 — 18:41 Uhr
    600 Mio-Auftrag: Stadler liefert Intercity-Züge der nächsten Generation nach Saudi-Arabien

    Saudi Arabia Railways und Stadler haben in Anwesenheit von Bundesrat Guy Parmelin Verträge über die Lieferung und den Unterhalt von 10 plus 10 Personenzügen der nächsten Generation unterzeichnet.

  • SR Technics befördert COO Owen McClave zum CEO
    Owen McClave ist neuer CEO von SR Technics. (Foto: SR Technics)
    5.Februar 2024 — 16:34 Uhr
    SR Technics befördert COO Owen McClave zum CEO

    McClave wird die Firmenleitung ab sofort übernehmen. Er folgt damit auf Matthias Düllmann, der das Unternehmen verlassen hat.

  • Weniger Fusionen und Übernahmen im letzten Jahr
    (Bild: © ASDF / AdobeStock)
    5.Februar 2024 — 11:49 Uhr
    Weniger Fusionen und Übernahmen im letzten Jahr

    Der Schweizer Markt für Fusionen und Übernahmen (M&A) hat ein schwaches Jahr hinter sich. Gegenüber dem Rekordjahr 2022 gingen die Transaktionen um ein Viertel zurück.

  • KOF-Beschäftigungsindikator bleibt trotz Rückgang im positiven Bereich
    (Photo by Charles Koh on Unsplash)
    5.Februar 2024 — 11:47 Uhr
    KOF-Beschäftigungsindikator bleibt trotz Rückgang im positiven Bereich

    Die Beschäftigungsaussichten in der Schweiz bleiben laut der Konjunkturforschungsstelle KOF in den kommenden Monaten zwar gut, doch ist eine leichte Abnahme zu beobachten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 292 293 294 295 296 … 2'902 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001