Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Schweiz

  • Raiffeisen-Ökonomen senken BIP-Prognose nach Zollhammer nochmals
    (Adobe Stock)
    8.August 2025 — 13:58 Uhr
    Raiffeisen-Ökonomen senken BIP-Prognose nach Zollhammer nochmals

    Die hohen US-Zollsätze dürften das Wirtschaftswachstum der Schweizer Wirtschaft stärker als bisher erwartet belasten. Die Ökonomen von Raiffeisen haben daher ihre Wachstumserwartungen für das BIP erneut angepasst.

  • Ypsomed reagiert mit Verlagerungen auf US-Zölle
    Ypsomed-Konzernchef Simon Michel. (Foto: Ypsomed)
    8.August 2025 — 13:00 Uhr
    Ypsomed reagiert mit Verlagerungen auf US-Zölle

    Der Medizinaltechniker Ypsomed reagiert auf den Zollhammer von US-Präsident Donald Trump gegen die Schweiz.

  • Konsumentenstimmung im Juli kaum verändert zum Vorjahr
    (Unsplash)
    8.August 2025 — 10:03 Uhr
    Konsumentenstimmung im Juli kaum verändert zum Vorjahr

    Im Juli sank der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) berechnete Index zur Konsumentenstimmung im Jahresvergleich um 0,4 Punkte auf minus 32,8 Punkten.

  • Rekord bei Homeoffice-Stellen – Schweiz trotzt Gegentrend
    (Photo by Bench Accounting on Unsplash)
    8.August 2025 — 08:37 Uhr
    Rekord bei Homeoffice-Stellen – Schweiz trotzt Gegentrend

    Das Angebot an Homeoffice-Jobs erreichte hierzulande im zweiten Quartal 2025 einen neuen Höchststand, wie eine Auswertung der Jobplattform Indeed zeigt.

  • Bundesrat hält an seiner Strategie im US-Zollstreit fest
    Finanzministerin Karin Keller-Sutter. (Screenshot)
    7.August 2025 — 19:30 Uhr
    Bundesrat hält an seiner Strategie im US-Zollstreit fest

    Der Bundesrat hält an seiner Strategie fest und will im Zollstreit mit den USA weiterverhandeln. Die Schweiz unterbreitete dafür in Washington ein optimiertes Angebot. Zudem will die Landesregierung die betroffene Wirtschaft im Inland unterstützen.

  • Schweizer Arbeitsmarkt bleibt im Juli trotz Zollturbulenzen stabil
    7.August 2025 — 13:48 Uhr
    Schweizer Arbeitsmarkt bleibt im Juli trotz Zollturbulenzen stabil

    Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im Juli angestiegen. Die Arbeitslosenquote blieb allerdings mit 2,7 Prozent gegenüber dem Juni unverändert.

  • Amrize hält Umsatz im zweiten Quartal praktisch stabil
    Amrize-Produktion in Ste. Genevieve, Missouri. (Foto: Amrize)
    7.August 2025 — 10:53 Uhr
    Amrize hält Umsatz im zweiten Quartal praktisch stabil

    Die auf Baustoffe in Nordamerika spezialisierte Amrize hat im zweiten Quartal 2025 den Umsatz knapp stabil gehalten. Der Gewinn und die operative Margen lagen wegen Sonderkosten ebenfalls leicht unter Vorjahr.

  • Galenica setzt sich nach Halbjahr höheres Gewinnziel
    Marc Werner, CEO Galenica (Bild: Galenica, Moneycab)
    7.August 2025 — 10:52 Uhr
    Galenica setzt sich nach Halbjahr höheres Gewinnziel

    Der Gesundheitskonzern Galenica setzt seinen Wachstumskurs weiter fort. Nachdem das Unternehmen in den ersten sechs Monaten 2025 weiter gewachsen ist, erhöht es dank Sondereffekten die Prognose für den operativen Gewinn.

  • Sandoz sieht sich nach erstem Semester auf Kurs
    Sandoz-CEO Richard Saynor. (Foto: Novartis/mc)
    7.August 2025 — 10:50 Uhr
    Sandoz sieht sich nach erstem Semester auf Kurs

    Die Generikaspezialistin Sandoz hat im ersten Semester 2025 Umsatz und Gewinn weiter gesteigert. Vor allem das margenstarke Geschäft mit Biosimilars legte erneut kräftig zu.

  • Post darf Preise für 2026 nicht wie geplant erhöhen
    Preisüberwacher Stefan Meierhans. (Foto: preisueberwacher.ch)
    7.August 2025 — 10:44 Uhr
    Post darf Preise für 2026 nicht wie geplant erhöhen

    Die Post darf ihre Preise für das Jahr 2026 nicht im geplanten Mass erhöhen. Dazu zählen auch Preiserhöhungen für A- und B-Post Einzelsendungen sowie für das Postfach. Zu diesem Schluss kommt der Preisüberwacher.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 38 39 40 41 42 … 2'902 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001