Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Berner SVP-Nationalrat Albert Rösti will Bundesrat werden
    Albert Rösti, frisch gewählter SVP-Bundesrat. (Bild: albertroesti.ch)
    10.Oktober 2022 — 17:33 Uhr
    Berner SVP-Nationalrat Albert Rösti will Bundesrat werden

    «Mit grossem Respekt vor der Aufgabe und der Verantwortung» stelle er sich für eine Bundesratskandidatur «sehr gerne» zur Verfügung, so Rösti vor den Medien in Bern.

  • Unsicherheiten versprechen ein spannendes Wahljahr
    (Bild: AdobeStock)
    9.Oktober 2022 — 14:07 Uhr
    Unsicherheiten versprechen ein spannendes Wahljahr

    Energieknappheit, Sicherheitspolitik, Inflation: Ein Jahr vor den Parlamentswahlen gibt es so viele Unsicherheiten wie noch selten.

  • Schweizer und EU-Abgeordnete fordern Aufnahme von Verhandlungen
    (Fotolia/pavlofox)
    7.Oktober 2022 — 13:58 Uhr
    Schweizer und EU-Abgeordnete fordern Aufnahme von Verhandlungen

    So sollen mehrere im gescheiterten institutionellen Rahmenabkommen bereits ausgehandelte Lösungen bei künftigen Verhandlungen berücksichtigt werden – etwa bei den staatlichen Beihilfen.

  • Der Berner Ständerat Werner Salzmann will Bundesrat werden
    Werner Salzmann, Berner SVP-Ständerat mit Bundesratsambitionen. (Bild: werner-salzmann.ch)
    7.Oktober 2022 — 11:35 Uhr
    Der Berner Ständerat Werner Salzmann will Bundesrat werden

    Werner Salzmann will Bundesrat werden. Der 59-jährige Berner SVP-Ständerat hat seine Kandidatur am Freitagmorgen bekannt gegeben.

  • Maurer-Nachfolge: Wer im Rennen ist und wer abgesagt hat
    Abtretender Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher EFD. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei)
    7.Oktober 2022 — 11:33 Uhr
    Maurer-Nachfolge: Wer im Rennen ist und wer abgesagt hat

    Das Kandidatenkarussell für die Nachfolge von SVP-Bundesrat Ueli Maurer dreht sich seit dessen Rücktrittsankündigung am Freitag.

  • Bundesrat passt Krisenorganisation für Fall eines Strommangels an
    Wirtschaftsminister Guy Parmelin. (Screenshot)
    30.September 2022 — 17:24 Uhr
    Bundesrat passt Krisenorganisation für Fall eines Strommangels an

    Wegen des drohenden Gas- und Strommangels wird eine Kontaktstelle für die Kantone und die von Gegenmassnahmen betroffenen Wirtschaftssektoren geschaffen. Ausserdem hat der Bundesrat einen Krisenstab genehmigt.

  • Bundesrat und Finanzminister Ueli Maurer tritt per Ende Jahr zurück
    Finanzminiser Ueli Maurer. (Screenshot)
    30.September 2022 — 12:45 Uhr
    Bundesrat und Finanzminister Ueli Maurer tritt per Ende Jahr zurück

    Die Spekulationen sind vorbei: Bundesrat Ueli Maurer tritt per Ende Jahr zurück. Das gab der Finanzminister bekannt. Der 71-Jährige ist der derzeit amtsälteste Magistrat.

  • Ständerat setzt erste Marke beim Ausbau der erneuerbaren Energien
    Die grösste alpine Solaranlage der Schweiz: AlpinSolar. (Bild: Axpo)
    29.September 2022 — 17:44 Uhr
    Ständerat setzt erste Marke beim Ausbau der erneuerbaren Energien

    Schnellerer Zubau von Wasserkraft-, Solar- und Windanlagen sowie höhere Effizienzziele: Der Ständerat hat im sogenannten Mantelerlass wichtige energiepolitische Pflöcke eingeschlagen.

  • Abschaffung des Eigenmietwerts geht auf weitere Zusatzrunde
    Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch)
    29.September 2022 — 11:45 Uhr
    Abschaffung des Eigenmietwerts geht auf weitere Zusatzrunde

    Der Nationalrat will die Abschaffung des Eigenmietwertes noch nicht beraten und schickt ihn auf eine Zusatzrunde zurück in die Kommission. Das Fuder sei überladen, befand er.

  • Das Parlament will sich selbst für Krisen rüsten
    Nationalratssaal im Corona-Jahr 2021.
    29.September 2022 — 11:39 Uhr
    Das Parlament will sich selbst für Krisen rüsten

    Das Bundesparlament soll in künftigen Krisenlagen virtuell tagen und generell mehr Einfluss nehmen können.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 86 87 88 89 90 … 444 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001