Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Politik Schweiz

  • Über 25’600 Geflüchtete aus der Ukraine in der Schweiz registriert – Zivilschutz aufgeboten
    (Foto: Fotolia/Lydia Geissler)
    6.April 2022 — 14:40 Uhr
    Über 25’600 Geflüchtete aus der Ukraine in der Schweiz registriert – Zivilschutz aufgeboten

    Von ihnen haben bis anhin 19’624 den Schutzstatus S erhalten. Weil die Asylstrukturen in der Schweiz am Anschlag sind, bietet der Bundesrat nun den Zivilschutz auf.

  • Referendum gegen Teilabschaffung der Verrechnungssteuer eingereicht
    Kampagnen-Sujet Verrechnungssteuer-Referendum. (Illustration: steuerkriminalitaet-nein.ch)
    5.April 2022 — 13:50 Uhr
    Referendum gegen Teilabschaffung der Verrechnungssteuer eingereicht

    Das Parlament beschloss im Dezember gegen den Willen der Linken, die Verrechnungssteuer auf inländischen Zinserträgen weitgehend abzuschaffen.

  • Fast 23’000 Geflüchtete aus der Ukraine in der Schweiz registriert
    Flüchtende aus der Ukraine. (Photo by Kevin Bückert on Unsplash)
    3.April 2022 — 20:16 Uhr
    Fast 23’000 Geflüchtete aus der Ukraine in der Schweiz registriert

    In der Asylzentren des Bundes sind seit Samstag 1253 Geflüchtete aus der Ukraine registriert worden.

  • Bundesanwaltschaft untersucht Aussagen Köppels zu Razzia in Moskau
    SVP-Nationalrat und "Weltwoche"-Verleger Roger Köppel.
    2.April 2022 — 14:05 Uhr
    Bundesanwaltschaft untersucht Aussagen Köppels zu Razzia in Moskau

    Die Bundesanwaltschaft klärt ab, ob Äusserungen des Zürcher SVP-Nationalrats auf seinem Videokanal «Weltwoche Daily» strafrechtlich relevant sind.

  • Bundesrat hebt die letzten Corona-Massnahmen auf den 1. April auf
    Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot)
    30.März 2022 — 15:31 Uhr
    Bundesrat hebt die letzten Corona-Massnahmen auf den 1. April auf

    Ab 1. April fallen die Isolationspflicht für Infizierte und die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen.

  • Strom: Wirtschaftsverbände setzen Priorität auf Versorgungssicherheit
    (Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash)
    30.März 2022 — 11:58 Uhr
    Strom: Wirtschaftsverbände setzen Priorität auf Versorgungssicherheit

    Die Laufzeit von AKWs soll überdacht und der Strommarkt vollständig geöffnet werden.

  • Bund erhöht wegen schwacher Ernte Kontingent für Brotgetreideimport
    30.März 2022 — 11:04 Uhr
    Bund erhöht wegen schwacher Ernte Kontingent für Brotgetreideimport

    Wegen der schwachen Ernte im vergangenen Jahr wird die Menge an Brotgetreide 2022 nicht Bern – Wegen der schwachen Ernte im vergangenen Jahr wird die Menge an Brotgetreide 2022 nicht für die Versorgung in der Schweiz ausreichen. Nun hat der Bundesrat die Importmenge erhöht.

  • Task Force Covid-19 zieht Lehren aus der Corona-Pandemie
    Darstellung Coronavirus mit Mutation. (Adobe Stock)
    30.März 2022 — 07:33 Uhr
    Task Force Covid-19 zieht Lehren aus der Corona-Pandemie

    Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Politik habe sich etabliert, schreibt die Task Force in ihrem Schlussbericht.

  • Über 18’000 Flüchtlinge in der Schweiz registriert
    Flüchtende aus der Ukraine. (Photo by Kevin Bückert on Unsplash)
    29.März 2022 — 14:35 Uhr
    Über 18’000 Flüchtlinge in der Schweiz registriert

    11’181 dieser Personen haben bisher den Schutzstatus S erhalten, wie das Staatssekretariat für Migration (SEM) am Dienstag mitteilte.

  • Bürgerliche verteidigen Mehrheit in der Berner Kantonsregierung
    Astrid Bärtschi zieht in den Berner Regierungsrat ein.
    27.März 2022 — 21:09 Uhr
    Bürgerliche verteidigen Mehrheit in der Berner Kantonsregierung

    SVP, FDP und Mitte verteidigten vier von sieben Regierungssitzen, SP und Grüne brachten lediglich ihre drei Bisherigen durch.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 95 96 97 98 99 … 437 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001