(Foto: Pixabay) 17.Februar 2022 — 13:15 Uhr Bundesrat will Wasserkraft und grosse Kraftwerke als Stromreserve Die Betreiber von Speicherkraftwerken sollen eine gewisse Menge Energie zurückhalten für den Fall, dass ein Mangel droht.
Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot) 16.Februar 2022 — 17:26 Uhr Bundesrat hebt Corona-Massnahmen auf – Maskenpflicht im ÖV bleibt Zertifikats- und Maskenpflicht Adieu: Der Bundesrat hat nach 23 Monaten Pandemie praktisch alle Corona-Schutzmassnahmen aufgehoben.
Darstellung eines Coronavirus. (Bild: Centers for Disease Control and Prevention CDC) 16.Februar 2022 — 14:16 Uhr Covid-19 – Die wichtigsten Etappen der Pandemie in der Schweiz Seit zwei Jahren steht das öffentliche und private Leben in der Schweiz im Bann des Coronavirus. Ein Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse.
In Gesundheitseinrichtungen gilt bis Ende März eine Maskentragpflicht. (Photo by Prasesh Shiwakoti (Lomash) on Unsplash) 16.Februar 2022 — 14:12 Uhr Welche Massnahmen fallen und was noch bleibt Der Bundesrat hat am Mittwoch die Massnahmen zum Schutz vor Ansteckungen mit dem Coronavirus aufgehoben. Nur weniges bleibt noch.
Wirtschaftsminister Guy Parmelin. (Screenshot) 16.Februar 2022 — 11:58 Uhr Bundesrat schlägt zwölf Pflöcke für die Wirtschaft ein Insbesondere sollen die geplanten Vorlagen zur Bewältigung des Konjunktureinbruchs durch die Covid-19-Pandemie dienen.
Blick auf die Schweizer Botschaft in Kiew. (Foto: EDA) 14.Februar 2022 — 12:15 Uhr Kriegsgefahr: EDA holt Angehörige von Botschaftsmitarbeitenden aus Kiew zurück Weiterhin verzichtet die offizielle Schweiz aber darauf, ihre Bürgerinnen und Bürger zur Ausreise aus der Ukraine aufzurufen.
Simone Brander in den Zürcher Stadtrat gewählt. (simone-brander.ch) 13.Februar 2022 — 22:29 Uhr SP Zürich holt Stadtratssitz zurück – Mauch bleibt Stadtpräsidentin Simone Brander hat für die SP den Sprung in den Zürcher Stadtrat geschafft, auf Kosten der AL. Damit reklamierten die Sozialdemokraten den Sitz in der Zürcher Exekutive zurück, den sie bei den letzten Wahlen an die GLP abgeben mussten.
Labormaus. 13.Februar 2022 — 16:37 Uhr Initiative Tierversuchsverbot an der Urne chancenlos Einmal mehr ist mit dem Nein vom Wochenende der Versuch gescheitert, in der Schweiz ein Verbot von Tierversuchen durchzusetzen.
Kampagnensujet der Befürworter der Volksinitiative "Kinder ohne Tabakwerbung". 13.Februar 2022 — 16:25 Uhr Tabakwerbeverbotsinitiative klar angenommen Tabakwerbung, die Kinder und Jugendliche erreichen kann, wird künftig verboten sein.
(Bild: AdobeStock) 13.Februar 2022 — 16:23 Uhr Volk lehnt Medienförderung ab Für die Medien in der Schweiz gibt es keine zusätzliche finanzielle Stützung vom Bund.