Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Unternehmen Schweiz

  • Orell Füssli präsentiert die neue Generation tolino eReader mit Farbdisplay sowie einen stylus Stift
    tolino shine color, Orell Füssli, Fr. 149.-. (Foto: Orell Füssli)
    10.April 2024 — 09:32 Uhr
    Orell Füssli präsentiert die neue Generation tolino eReader mit Farbdisplay sowie einen stylus Stift

    War bislang Schwarz-Weiss der Standard beim Lesen auf eReadern, so kommt mit der neuen Generation von tolino-Lesegeräten ab Mai 2024 Farbe in die digitale Buchwelt.

  • Novartis kündigt Stellenabbau in der Entwicklungssparte an
    (Foto: Novartis)
    9.April 2024 — 16:16 Uhr
    Novartis kündigt Stellenabbau in der Entwicklungssparte an

    In der Schweiz dürften den Massnahmen in den kommenden zwei bis drei Jahren 400 bis 440 «operative und prozessorientierte Stellen» in der Entwicklung zum Opfer fallen.

  • DER Touristik Suisse mit Marke Kuoni setzt Erholung fort
    Stephanie Schulze zur Wiesch, CEO DER Touristik Suisse. (Bild: DER Touristik)
    9.April 2024 — 13:02 Uhr
    DER Touristik Suisse mit Marke Kuoni setzt Erholung fort

    Der Reiseanbieter hat den Umsatz im vergangenen Jahr um 22 Prozent auf 590 Millionen Franken gesteigert.

  • Repower steigert 2023 Gewinn dank Rekord im Energiehandel
    Roland Leuenberger, CEO Repower AG. (Foto: Repower)
    9.April 2024 — 12:04 Uhr
    Repower steigert 2023 Gewinn dank Rekord im Energiehandel

    Das Bündner Energieunternehmen Repower hat im Geschäftsjahr 2023 den Gewinn massiv gesteigert. Das war vor allem dem Energiehandel geschuldet.

  • Sensirion gibt Entwicklungsbereich Zustandsüberwachung auf
    Sensirion-CEO Marc von Waldkirch. (Foto: Sensirion)
    9.April 2024 — 12:03 Uhr
    Sensirion gibt Entwicklungsbereich Zustandsüberwachung auf

    Der Markt habe sich nach der Übernahme des Berliner Startup AiSight laut Senirion langsamer und fragmentierter entwickelt als gedacht.

  • HELP.CH fokussiert Angebot und ernennt Bernhard Zihler zum Head of Communications
    Bernhard Zihler, Head of Communications von HELP.CH. (Foto: HEKP.CH, Moneycab)
    8.April 2024 — 14:46 Uhr
    HELP.CH fokussiert Angebot und ernennt Bernhard Zihler zum Head of Communications

    HELP.CH richtet sich strategisch neu aus, um den veränderten Kundenbedürfnissen und technologischen Entwicklungen gerecht zu werden.

  • Bossard verspürt im Startquartal 2024 konjunkturellen Gegenwind
    Bossard Smart Factory Logistics Last Mile Management. (Bild: Bossard)
    8.April 2024 — 11:37 Uhr
    Bossard verspürt im Startquartal 2024 konjunkturellen Gegenwind

    Der Umsatz der Bossard-Gruppe ist im ersten Quartal 2024 klar zurückgegangen. Gegenüber dem Schlussquartal des Vorjahres hat sich der Abwärtstrend gar noch etwas beschleunigt.

  • Solarkraftwerk soll Meyer Burger in Freiberg halten
    Solarwerk von Meyer Burger in Freiberg. (Foto: Meyer Burger)
    5.April 2024 — 14:34 Uhr
    Solarkraftwerk soll Meyer Burger in Freiberg halten

    Das privatwirtschaftliche Projekt, das die 300’000 Einwohner im Landkreis mit Energie versorgen könnte, wurde am Freitag in Freiberg vorgestellt.

  • Flughafen Zürich baut neue Frachthalle mit zwanzig Andockrampen
    Flughafen Zürich baut neue Frachthalle mit 9500 Quadratmetern Fläche. (Visualisierung: zvg)
    5.April 2024 — 12:42 Uhr
    Flughafen Zürich baut neue Frachthalle mit zwanzig Andockrampen

    Im Osten des Flughafengeländes, auf dem Areal «Rächtenwisen», wird eine neue Halle mit 9500 Quadratmetern Fläche gebaut.

  • Implenia-Aktionär Max Rössler verkauft seine Anteile an die Buru Holding
    (Foto: Implenia)
    5.April 2024 — 11:45 Uhr
    Implenia-Aktionär Max Rössler verkauft seine Anteile an die Buru Holding

    Hinter der Buru Holding steht die Industriellenfamilie Buhofer. Die Holding und Mitglieder der Familie halten auch bedeutende Beteiligungen Kardex oder Ina Invest.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 115 116 117 118 119 … 1'578 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001