Swatch-Konzernchef Nick Hayek. (PPR/Valentin Flauraud) 18.März 2021 — 17:30 Uhr Swatch steuert 2021 auf das Vorkrisenniveau zu Besonders gut läuft das Geschäft in Asien und in den USA. Gleichzeitig gewinnt der Onlinehandel während der Coronakrise an Bedeutung.
Walter Oberhänsli, CEO Zur Rose Group AG. (Foto: zvg) 18.März 2021 — 16:39 Uhr Zur Rose schreibt 2020 höheren Verlust als erwartet Die Verluste sind bei der Online-Apotheke derzeit allerdings einkalkuliert. Die Konzentration liegt vor allem auf dem Wachstum und dem Gewinn von Marktanteilen.
(Foto: PostAuto) 18.März 2021 — 16:36 Uhr Passagierzahlen bei Postauto brechen wegen Covid-19-Pandemie ein Erstmals in der jüngeren Geschichte sind 2020 weniger Fahrgäste in den Postautos gesessen als im Vorjahr. Das Passagieraufkommen ging um 25 Prozent zurück.
Comet-CEO Kevin Crofton. (Foto: Comet) 18.März 2021 — 11:35 Uhr Comet will 2021 deutlich bessere Resultate erzielen 2020 verzeichnete der Röntgen- und Hochfrequenz-Spezialist ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent auf 395,8 Millionen Franken.
Christian Hennerkes, CEO Von Roll Holding AG. (Foto: zvg) 18.März 2021 — 11:33 Uhr Von Roll mit hohem Verlust und tieferem Umsatz Neben der Coronakrise belasteten die Kosten für Werksschliessungen in Frankreich beim Industriekonzern 2020 das Ergebnis.
Metall Zug-CFO und Geschäftsleiter Daniel Keist. (Foto: zvg) 18.März 2021 — 11:31 Uhr Metall Zug schrumpft nach Abspaltung von V-Zug deutlich Die Industriegruppe hat im Geschäftsjahr 2020 massiv weniger Umsatz erzielt und einen Verlust erlitten.
(Foto: V-ZUG) 17.März 2021 — 13:50 Uhr V-Zug legt 2020 bei Umsatz und Ergebnis zu Die weiter gute Baukonjunktur hat den Absatz gestützt.
Swatch-Konzernchef Nick Hayek. (PPR/Valentin Flauraud) 17.März 2021 — 11:30 Uhr Swatch-Chef Hayek geht mit Bundesrat hart ins Gericht Derweil erholt sich das Geschäft der Gruppe vor allem dort, wo die Läden geöffnet sind.
Daniel Link, CEO Orell Füssli Holding. (Foto: OFH) 17.März 2021 — 08:08 Uhr Orell Füssli erzielt 2020 weniger Umsatz Unter dem Strich resultierte jedoch ein beinahe 50% höherer Reingewinn von 15 Mio Franken, was hauptsächlich auf steuerliche Gründe zurückzuführen ist.
(Foto: BVZ) 17.März 2021 — 07:47 Uhr BVZ schreibt 2020 erstmals rote Zahlen Wegen der Coronapandemie gingen die Besucherzahlen auf der Gornergrat Bahn (GGB), der Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) und deren Tochter Glacier Express stark zurück.