15.März 2021 — 11:49 Uhr Aryzta gibt Gas beim Unternehmensumbau Mit dem Verkauf des Nordamerika-Geschäfts führt es Aryzta wieder zurück zu den Hiestand-Wurzeln. Doch der Weg zum Turnaround dürfte steinig bleiben.
Markus Ehrle, CEO APG/SGA. (Foto: APG) 15.März 2021 — 11:24 Uhr APG profitiert von Öffnungsschritten und schreibt im Gesamtjahr wieder Gewinn Lockdowns und Schliessungen sind Gift für die Aussenwerbung. Wenn es kaum Pendler und Passanten gibt, bleiben Plakate und Screens im öffentlichen Raum ohne Wirkung.
Marlene Müller, Stiftungsratspräsidentin Alterszentrum Turm-Matt. (Foto: zvg) 15.März 2021 — 08:57 Uhr Alterszentrum Turm-Matt: Covid 19-Schutzkonzept hat sich bewährt Die Corona-Pandemie stellt Einrichtungen wie Alters- und Pflegeheime bei der Aufrechterhaltung des täglichen Betriebs vor besondere Herausforderungen.
15.März 2021 — 08:20 Uhr Adecco bietet zusammen mit Misanto Coronatests für Unternehmen an Die Tests finden mittels Schnelltests durch geschultes medizinisches Personal vor Ort statt oder mit Spucktest von zuhause.
(Foto: Flughafen Zürich) 12.März 2021 — 17:30 Uhr Flughafen Zürich gibt sich kämpferisch Der Flughafen Zürich hat 2020 wie erwartet einen historischen Einbruch erlitten. Eine Normalisierung bleibt in weiter Ferne. Nun fordert der Flughafenbetreiber klare Vorgaben von der Politik.
Thomas Meier, CEO Bachem. (Foto: Bachem) 12.März 2021 — 12:35 Uhr Bachem wächst im Pandemiejahr kräftig Bachem setzte im vergangenen Geschäftsjahr 402,1 Millionen Franken um – 28,1 Prozent mehr als im Vorjahr.
Urs Schwaller, abtretender Verwaltungsratspräsident der Schweizerischen Post. (Foto: Post) 11.März 2021 — 17:30 Uhr Urs Schwaller tritt als Post-Präsident Ende Jahr zurück Die Schweizerische Post schliesst das Corona-Jahr 2020 mit einem Gewinn von 178 Millionen Franken ab. Das sind 77 Millionen weniger als im Vorjahr.
Sitz der TX Group an der Zürcher Werdstrasse. (Foto: TX Group) 11.März 2021 — 16:24 Uhr TX Group verliert deutlich an Umsatz und schreibt Verlust Der Umsatz der breit diversifizierten Mediengruppe verminderte sich im Gesamtjahr 2020 um insgesamt 13,3 Prozent auf 935,2 Millionen Franken.
11.März 2021 — 16:20 Uhr Meyer Burger schreibt neunten Jahresverlust in Folge Das Unternehmen steckt mitten in einer grundlegenden Transformation. Aus dem Zulieferer für die Photovoltaik-Industrie soll ein Produzent von Solarzellen und PV-Modulen werden.
Peter Spuhler, VRP und CEO a.i. Stalder Rail. 11.März 2021 — 16:03 Uhr Stadler Rail will nach Bremsung durch Corona wieder Gas geben Insgesamt erzielte Stadler einen Umsatz von 3,08 Milliarden Franken. Das sind lediglich 4 Prozent weniger als der Rekordumsatz des Vorjahres.