Michael Allison, ehemaliger VAT-CEO. (Foto: VAT) 15.April 2021 — 12:10 Uhr VAT verschärft Wachstumstempo im ersten Quartal Der Vakuumventil-Hersteller hat an sein rasantes Wachstum des Vorjahres angeknüpft.
Abfüllanlage mit Speichercontainer bei einer vergleichbaren Anlage in Gösgen (Quelle: Hydrospider AG) 15.April 2021 — 10:54 Uhr Axpo startet Wasserstoff-Ausbau in der Schweiz Axpo plant aus der Wasserkraft des Rheins künftig grünen Wasserstoff herzustellen.
14.April 2021 — 16:46 Uhr Aon mit neuer Führungsriege in der Schweiz Felix Jenny, CEO Schweiz, hat sich entschieden, nach mehreren Jahren der operativen Verantwortung aus dem Unternehmen auszutreten.
(Foto: Implenia) 14.April 2021 — 14:28 Uhr Implenia und Stadt Zürich einigen sich im Letzigrund-Streit Die Stadt Zürich und das Unternehmen haben sich nach einem jahrelangen Streit um Baumängel und Baukosten geeinigt.
(Foto: Nestlé) 14.April 2021 — 14:24 Uhr Nestlé setzt mit Klima-Aktionsplan ein Zeichen Der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern plant, bis 2050 unter dem Strich keine Klimagase mehr auszustossen.
Michael Müller, ehemaliger Chief Executive Officer (Switzerland) Helvetica. (Foto: Helvetica) 14.April 2021 — 11:15 Uhr HSO Fund verzeichnet 11.8% Anlagerendite im Geschäftsjahr 2020 Der jährliche Soll Mietertrag dieser Bestandesliegenschaften liegt bei CHF 6.1 Millionen. Das Portfolio zeichnet sich durch langjährige Mietverträge mit einem WAULT von 8.3 Jahren per Jahresende 2020 und durch bonitätsstarke Mieter aus.
14.April 2021 — 08:09 Uhr Meyer Burger geht Vertriebspartnerschaft mit Solarmarkt in der Schweiz ein Die Markteinführung der neuen Hochleistungs-Solarmodule ist für den 27. April geplant.
(Photo by alexey turenkov on Unsplash) 13.April 2021 — 17:40 Uhr Givaudan startet überzeugend ins neue Jahr Der Umsatz des Aromen- und Duftstoffherstellers ist in den Monaten Januar bis März 2021 um 3,4% auf 1,67 Milliarden Franken gestiegen.
(Foto: Tornos) 13.April 2021 — 11:20 Uhr Tornos erwartet 2021 ein deutlich besseres Halbjahresergebnis als 2020 Im Jahr 2020 hatte der Maschinenbauer bei einem um rund die Hälfte auf 103,4 Mio CHF eingebrochenen Umsatz einen Verlust von 29,9 Mio verbucht.
Bossard-CEO Daniel Bossard. (Foto: Bossard) 12.April 2021 — 12:25 Uhr Bossard legt im ersten Quartal kräftig zu Das Unternehmen spricht vom besten Jahresstart der Unternehmensgeschichte.