(Foto: V-ZUG) 24.Juni 2020 — 12:34 Uhr V-Zug bekommt Coronakrise nur leicht zu spüren Am Donnerstag soll die zur Holdinggesellschaft Metall Zug gehörende Gruppe abgespalten und als eigenständiges Unternehmen an die Schweizer Börse SIX gebracht werden.
Maxon-CEO Eugen Elmiger. (Foto: Maxon) 24.Juni 2020 — 12:19 Uhr Motorenbauer Maxon erzielt 2019 Rekordergebnis Der Hersteller von Elektromotoren steigerte den Umsatz um 7,9 Prozent auf 567,8 Millionen Franken.
(Foto: BLS) 22.Juni 2020 — 08:36 Uhr BLS verzeichnet 60% weniger Fahrgäste Das Transportunternehmen rechnet 2020 mit einem Verlust von 40 Millionen Franken im Regionalverkehr.
19.Juni 2020 — 14:30 Uhr Meyer Burger will selbst in die Modulproduktion einsteigen Meyer Burger will in die Produktion von Solarmodulen einsteigen und damit wieder profitabel werden. Das Umfeld für diesen Schritt erachtet der kriselnde Solarzulieferer wegen der Klimadebatte als derzeit günstig.
Stadler-Konzernchef Peter Spuhler. (Foto: Allreal) 19.Juni 2020 — 08:22 Uhr Stadler Rail übernimmt deutsche Elektronikfirma Vipco vollständig Der Zughersteller stärkt die Entwicklung von von Soft- und Hardwarekomponenten für die Fahrzeugsteuerung und die und Digitalisierung von Schienenfahrzeugen.
Syngenta-CEO Erik Fyrwald. (Foto: Syngenta) 18.Juni 2020 — 11:35 Uhr Syngenta bleibt der Schweiz auch nach Neuaufstellung treu Zum Chef der neuen Gruppe wurde Erik Fyrwald ernannt, der bereits bisher die Syngenta geleitet hat.
Orior-CEO Daniel Lutz. (Foto: Orion) 18.Juni 2020 — 11:29 Uhr Orior hat Coronakrise dank Wachstum im Detailhandel «gut gemeistert» Starkes Wachstum im Detailhandel kompensiert beim Lebensmittelhersteller die teils grossen Umsatzverluste im Bereich Food Service zu grossen Teilen.
(Bild: Flawa) 17.Juni 2020 — 16:20 Uhr Auslieferung von Schweizer Masken stockt Es fehlt das Zertifikat einer Prüfstelle, und die gibt es nicht in der Schweiz. Unterlagen beim Tüv Nord eingereicht.
(Foto: V-ZUG) 17.Juni 2020 — 12:20 Uhr Metall Zug kann sich Corona-Folgen nicht entziehen Betroffen sind vor allem die Stammgeschäfte. Dazu kommt ein Cyber-Angriff in den USA.
Jan Klingelnberg, CEO Klingelnberg AG. (Foto: Klingelnberg) 17.Juni 2020 — 12:15 Uhr Klingelnberg verbucht Umsatzrückgang und Verlust Konjunktur-Rückgang 2019 und weltweiter Corona-Lockdown verhageln die Bilanz des Geschäftsjahres 2019/20.