Rolf Stangl, ehemaliger CEO SIG Combibloc. (Foto: SIG) 5.Mai 2020 — 11:40 Uhr SIG Combibloc rutscht im ersten Quartal in die roten Zahlen Mit Blick nach vorne verweist der Industriekonzern auf die Unsicherheit wegen der Coronavirus-Pandemie.
Abschlusskontrolle nach der Wartung eines F/A-18-Kampfjets der Schweizer Luftwaffe am Ruag-Standort in Emmen. (Foto: Ruag) 4.Mai 2020 — 16:01 Uhr Ruag baut neuen Wartungsstandplatz für Luftwaffe in Payerne Die Aufnahme des Betriebes sei für Ende des ersten Quartals 2021 geplant. Gewartet werden sollen Kampfjets des Typs F/A-18.
Airbus A320 der Swiss. (Foto: Swiss) 3.Mai 2020 — 17:45 Uhr Bei der Swiss droht trotz Staatshilfe ein Abbau von über 1’500 Stellen Laut der «SonntagsZeitung» sind über 1’500 Stellen der rund 9’500 Arbeitsplätze bei der Fluggesellschaft in Gefahr.
Walter Oberhänsli, CEO Zur Rose Group. 3.Mai 2020 — 17:36 Uhr Zur Rose: Staatsanwaltschaft Kreuzlingen klagt CEO Oberhänsli an Die Klagen betreffen den Versand von rezeptfreien Medikamenten und Entschädigungen für Ärzte, die elektronische Rezepte ausstellen.
Coronaviren unter dem Rasterelektronenmikroskop. (Bild: Handout U.S. National Institute of Allergy and Infectious Diseases NIAID) 1.Mai 2020 — 12:43 Uhr Lonza will mit Moderna Impfstoff gegen Coronavirus herstellen Der Basler Pharmazulieferer Lonza geht eine 10-jährige, weltweite strategische Zusammenarbeit mit dem US-Biotechunternehmen Moderna ein.
Clariant-Standort Pratteln BL. (Foto: Clariant) 30.April 2020 — 17:30 Uhr Clariant besteht den Covid-19-Test im ersten Quartal nicht Die Corona-Krise und der Lockdown schlagen sich auch in den Büchern den Spezialchemiekonzerns nieder.
Geberit-CEO Christian Buhl. (Foto: Geberit) 30.April 2020 — 17:30 Uhr Geberit schlägt sich im 1. Quartal bei aufziehenden Wolken noch gut Der Sanitärtechnikkonzern hat im ersten Quartal nur einen minimen Gewinnrückgang hinnehmen müssen und damit besser abgeschnitten als erwartet.
30.April 2020 — 12:30 Uhr LafargeHolcim rechnet nach dem zweiten Quartal mit Erholung Der Baustoffkonzern hat im ersten Quartal 2020 die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zu spüren bekommen.
Straumann-CEO Guillaume Daniellot. (Foto: Straumann) 30.April 2020 — 12:10 Uhr Straumann mit Umsatzrückgang in Q1 – Ziele für 2020 gekippt Konkret schrumpfte der Umsatz in den ersten drei Monaten um 4,0 Prozent auf 357,3 Millionen Franken.
Die bestellten Strassenbahnen aus Krakau setzen die derzeit produzierte Serie des Typs TANGO Kraków Lajkonik fort. (Foto: zvg) 30.April 2020 — 06:45 Uhr Stadler liefert weitere Strassenbahnen nach Krakau Zusammen mit einem bereits im Januar 2018 erteilten Auftrag wird Stadler nun insgesamt bis zu 110 Fahrzeuge nach Krakau liefern.