(Bild: momius - Fotolia.com) 6.März 2019 — 11:48 Uhr Rekrutierung: Jobportale verlieren Dominanz Nur noch sechs von zehn Unternehmen suchen über Onlinejobbörsen nach neuen Mitarbeitern.
Jacques Muller, Swatch-Erfinder: "Nicolas Hayek hat die Swatch nicht erfunden. Aber er hat das Potential entdeckt." (Copyright: SRF) 6.März 2019 — 06:30 Uhr «DOK»: «Vogel friss oder stirb» – Die Schweizer Uhrenindustrie – Protokoll einer Rettung Drama mit Happy End: «Die grösste und erfolgreichste Industrierettungsaktion in der Geschichte der Schweiz.»
Fearless Girl: Skulptur von Kristen Visbal. (Foto: State Street Global Advisors) 6.März 2019 — 06:30 Uhr Das Fearless Girl kommt nach London State Street Global Advisors veröffentlicht neue globale Diversity-Zahlen anlässlich des zweiten Jahrestags der Kampagne.
(Bild: momius - Fotolia.com) 5.März 2019 — 16:13 Uhr Suchabfragen: Flughafen Zürich und SBB bei Stellensuchenden besonders beliebt Nach welchen Unternehmen wird bei jobs.ch am häufigsten gesucht?
4.März 2019 — 16:58 Uhr Millennials fordern mehr Diversität in Unternehmen «Millennials»-Studie von Egon Zehnder: Wachsender Druck auf die Führungskultur von Firmen.
Die Nachfolgeplanung ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensführung. 26.Februar 2019 — 06:46 Uhr OBT: Nachfolgeplanung – proaktives Handeln lohnt sich auf jeden Fall Ein guter Weg, um die Hürde der Startphase zu nehmen, ist die Reflexion von Fragestellungen zusammen mit einem externen Sparringpartner.
Christina Kuenzle 25.Februar 2019 — 21:17 Uhr Christina Kuenzle: «Für Vision und Purpose braucht es Freiheitsgrade» Netzwerke sind Organismen. Sie hängen von dem ab, was ihre Mitglieder einbringen. Wer viel bringt, der kriegt auch viel.
21.Februar 2019 — 09:01 Uhr Familiy Business Index 2019: Familienfirmen setzen auf Technologie Die 500 grössten Familienunternehmen weltweit haben in den letzten 2 Jahren ihren Umsatz stark gesteigert.
(lassedesignen - Fotolia.com) 20.Februar 2019 — 16:20 Uhr CS stellt neu 200 Mio Franken an Risikokapital für KMU zur Verfügung Aufstockung des Risikokapitalgefässes «Credit Suisse Entrepreneur Capital AG» von 130 auf 200 Mio Franken.
(Photo by rawpixel on Unsplash) 20.Februar 2019 — 15:51 Uhr Schweizer Firmen setzen weiter auf Übernahmen und Fusionen Nach Einschätzungen der CS dürfte der (M&A)-Bereich 2019 geprägt sein von vielen mittelgrossen Transaktionen.