BB Medtech weist einen Drittquartalsverlust aus

Diese Zahl ergibt sich aus einem Betriebsertrag von 1,2 Mio CHF sowie einem Betriebsaufwand von 119,6 Mio CHF (Nettoverlust aus Wertschriften, wie dem am Montag erhältlichen Quartalsbericht zu entnehmen ist. In der Neunmonatsperiode erzielte die Gesellschaft einen Gewinn von 5,0 Mio CHF, in der entsprechenden Periode des Vorjahres waren es 77,1 Mio CHF.


Phase der Konsolidierung
Die Aktie durchlief im Berichtsquartal eine Phase der Konsolidierung, vor allem wegen der Entwicklung von Nobel Biocare. Der Kursanstieg seit Anfang 2007 beträgt +4% (inkl. Dividende von 1,60 CHF) auf 74,00 CHF. Das Eigenkapital (ohne eigene Aktien) belief sich per Ende September auf 1`041 Mio CHF.


Überwiegend gute Geschäftsentwicklung der Portfoliogesellschaften
Die Portfoliogesellschaften hätten für den Berichtszeitraum eine überwiegend gute Geschäftsentwicklung sowie einen positiven Ausblick präsentiert, was für die weitere Entwicklung von BB Medtech positiv stimme, heisst es. Parallel verfolge man die Strategie, das Portfolio stärker zu diversifizieren und sich langfristig an schnell wachsenden Medizintechnik-Gesellschaften mit führender Technologie und starkem Management zu beteiligen.


Veränderungen im Portfolio
Im Berichtsquartal habe es daher einige Veränderungen im Portfolio gegeben. Neu investiert wurde u.a. in Masimo Corporation, eine US-amerikanische Medizintechnik-Gesellschaft, die am 8. August an der Nasdaq kotiert wurde. Die durch die Integration von Digene entstehenden zusätzlichen Wachstumsperspektiven hätten BB Medtech zudem veranlasst, die Position in Qiagen deutlich zu vergrössern. Mit 17% des Portfolios (7% per 30. Juni) sei Qiagen nun die zweitgrösste Beteiligung.


Veränderungen im Detail
Die Gewichtung von Nobel Biocare liegt per 30. September bei 38% des Portfolios (>5% der Gesellschaft). Wir vergrösserten unsere Beteiligung an Sonova (vormals Phonak) auf 15%, während die Position in Synthes auf 4% reduziert wurde. Die Beteiligungen an Tecan (11%), Fresenius (8%) und Galenica (5%) wurden nicht oder nur marginal verändert. Millipore wurde auf 6% des Portfolios aufgebaut.


Optimismus für den weiteren Verlauf
Für den weiteren Verlauf gibt sich BB Medtech optimistisch. Mit den neu aufgebauten Beteiligungen sei das Portfolio in den Wachstumsmärkten gut positioniert und attraktiv bewertet. Man erwarte daher für das vierte Quartal 2007 eine Kurserholung der Aktie. Auch in den kommenden Monaten konzentriere man sich auf neue, interessante Beteiligungsmöglichkeiten. Eines der Auswahlkriterien sei, dass die einzelne Beteiligung in den nächsten vier Jahren ihren Wert verdoppeln könne. (awp/mc/ab)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert