Patrick Mathys, stellvertretender Leiter Übertragbare Krankheiten im BAG.(Screenshot) Panorama vor 3 Stunden Bund beurteilt epidemiologische Entwicklung vorsichtig optimistisch Patrick Mathys, Leiter Sektion Krisenbewältigung und internationale Zusammenarbeit im BAG: „Die Richtung stimmt, nur beim Tempo haperts leider noch ein bisschen.“
Die direkteste Demokratie der Welt stimmt über Kuhhörner ab, nicht aber über eine Coronastrategie, die das Leben von Generationen verändert
(Foto: Biontech) vor 3 Stunden Bisher landesweit gut 197’000 Impfdosen verabreicht Am meisten impfte bisher der Kanton Nidwalden mit 7,47 Dosen für 100 Einwohner. Schlusslicht bildet der Kanton Bern.
(Adobe Stock) 25.Januar 2021 — 11:26 Uhr Jeder dritte Schweizer wünscht sich schärfere Corona-Massnahmen Ein grosser Teil der Schweizer Bevölkerung spricht sich laut einer Umfrage für strengere Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus aus.
White House (Photo illustration by Leanza Abucayan, CNN) 23.Januar 2021 — 12:01 Uhr Chrüsimüsi: Bemerkenswertes & Kurioses zum Wochenende Was die letzte Woche an Kuriosem, Bedeutendem, Unspektakulärem und Weltbewegendem auf- und angefallen ist, in wildem Durcheinander.
(Photo by Markus Spiske on Unsplash) 25.Januar 2021 — 11:22 Uhr Oxfam: Corona-Pandemie droht soziale Ungleichheit zu verschärfen „Das Virus trifft nicht alle gleich“: Menschen in Armut sind laut der Hilfsorganisation dem Coronavirus am stärksten ausgesetzt.
Daniel Craig muss weiter auf seinen nächsten Einsatz warten. 22.Januar 2021 — 08:31 Uhr „No Time To Die“: Neuer James Bond-Film erneut verschoben „Keine Zeit zu sterben“ soll nun weltweit erst am 8. Oktober in die Kinos kommen.
(Photo by Alice Pasqual on Unsplash) 22.Januar 2021 — 08:07 Uhr Die Nudel als Corona-Gewinner: Italiens Pasta-Export boomt Im Vergleich zum Vorjahr stiegen 2020 z.B. die Ausfuhren aus dem Mittelmeerland nach Deutschland um 20%.
22.Januar 2021 — 07:10 Uhr Richter lässt Twitter-Alternative Parler in Amazon-Streit abblitzen Ein Richter kommt zum Schluss, dass Parler keine überzeugenden Argumente vorlegen kann, die eine einstweilige Verfügung rechtfertigen würden.
(Symbolbild) 19.Januar 2021 — 11:16 Uhr Trump will Einreisestopp aus Europa aufheben – Biden widerspricht Künftige Biden-Sprecherin: „Auf Anraten unseres medizinischen Teams beabsichtigt die Regierung nicht, diese Beschränkungen am 26.1. aufzuheben.“
IIHF-Präsident René Fasel. (Foto: IIHF) 18.Januar 2021 — 17:50 Uhr Eishockey-Weltverband entzieht Weissrussland die WM 2021 Am Wochenende hatten verschiedene Sponsoren mögliche Konsequenzen angekündigt, sollte Weissrussland als Co-Ausrichter der WM bestätigt werden.
Christian Wenger, Partner wenger & vieli 24.April 2020 — 12:40 Uhr Christian Wenger, Partner wenger & vieli, im Video-Interview „Wir müssen schauen, dass wir inklusiv sind, nicht exklusiv, dass die Digitalisierung die ganze Bevölkerung erreicht, dass alle davon profitieren können.“
Brittany Kaiser (Photo: Moneycab) 21.Januar 2020 — 17:32 Uhr Video-Interview with Brittany Kaiser, founder „Own Your Data“ „I wish that people take their activism seriously and I wish that technologists realize that they can do something good and still be successful.“
Jürg Schleier, Country Manager DACH bei Spitch. (Foto: Spitch) vor 8 Stunden Spitch: Hausärzte und Risikopatienten in der Warteschleife, Impfproblematik verschärft sich zusätzlich durch Nichterreichbarkeit der zuständigen Stellen Die für eine problemlose Erreichbarkeit nötigen Lösungen existieren längst und werden in einigen Ländern längst erfolgreich eingesetzt. Warum nicht in der Schweiz?
(Bild: Smile) vor 8 Stunden Rekordjahr beschert Online Versicherung Smile 150’000 Kunden Das InsurTech Smile zählt erstmals mehr als 150’000 Kundinnen und Kunden und stärkt damit seine Position als grösste Online-Versicherung der Schweiz.
Jan Brzezek, CEO und Gründer der Crypto Finance Gruppe. (Bild: Crypto Finance) vor 9 Stunden Crypto Finance Gruppe lanciert Handelslösung für Crypto Asset mit Avaloq Die Lancierung des Crypto Asset Handels mit der Crypto Finance Gruppe unterstützt Avaloq dabei, ihren Bankkunden vollständig integrierte Crypto Asset Lösungen anzubieten.
Larry Fink, Chairman und Chief Executive Officer BlackRock. (Bild: BlackRock) vor 2 Stunden Blackrock-Chef mahnt Konzernbosse zu mehr Einsatz für Klimaschutz Larry Fink: „Kein anderes Thema hat für unsere Kunden höhere Priorität als der Klimawandel.“
Tillmann Lang, Gründer und Geschäftsführer von Yova. (Foto: Yova) 25.Januar 2021 — 13:55 Uhr Yova verfünffacht 2020 die Kundenzahl Die Impact Investing Plattform gewinnt mit 73 Prozent einen hohen Anteil an Erstanlegenden.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Foto: EZB/Flickr) 25.Januar 2021 — 13:22 Uhr BIZ und EZB verstärken Kampf gegen Klimawandel Die EZB gibt die Schaffung eines Zentrums für Klimawandel bekannt und die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich legt einen zweiten Fonds für „grüne“ Wertpapiere auf.
(Foto: Swissport) 22.Januar 2021 — 14:29 Uhr Swissport fertigt 69% weniger Passagiere ab Der Flughafen-Dienstleister Swissport hat den Zusammenbruch des Flugverkehrs aufgrund der Coronakrise im Gesamtjahr deutlich zu spüren bekommen.
(Foto: Swiss) 22.Januar 2021 — 13:10 Uhr Swiss und Lufthansa verschärfen Maskenpflicht auf Deutschlandflügen Passagiere und Crewmitglieder müssen ab Februar entweder eine OP-Maske oder eine FFP2-Maske beziehungsweise Maske mit dem Standard KN95/N95 tragen.
Eine Boeing 737 MAX beim Abheben zu ihrem ersten Testflug zur Rezertifizierung am 29. Juni 2019 in Renton, Washington. 19.Januar 2021 — 17:02 Uhr EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen Nach Ansicht der europäischen Luftfahrtbehörde EASA erfüllen die Verbesserungen an dem Flugzeugtyp die Anforderungen an die Flugsicherheit.
(Foto: Flughafen Zürich) 15.Januar 2021 — 12:35 Uhr Flughafen Zürich verschiebt Neubauten von Dock A und Terminal 1 Der Chef des Flughafen Zürich will die Investitionen in den kommenden drei Jahren zurückfahren.
Airbus A350 der US-Fluggesellschaft Delta Air Lines. (Bild: Delta) 14.Januar 2021 — 14:41 Uhr Fluglinie Delta mit 12 Milliarden Dollar Jahresverlust Der Geschäftseinbruch durch die Corona-Pandemie hat der US-Fluggesellschaft im abgelaufenen Jahr einen zweistelligen Milliardenverlust eingebrockt.
Flughafen Genf. (© Foto: Genève Aéroport) 14.Januar 2021 — 11:35 Uhr Flughafen Genf verzeichnet 2020 Passagierrückgang um 69 Prozent Stark rückläufig war 2020 auch die Zahl der Starts und Landungen: Im Gesamtjahr verzeichnet der Flughafen 86’353 Flugbewegungen, ein Minus von 54% gegenüber 2019.