Landschaft mit der Taufe Christi von Joachim Patinir aus der Sammlung Bührle

Das typische der Holländischen Topografie findet man in den Bildern der alten Meister wieder. Einerseits werden die spektakulären Meliorationsmassnahmen zum Anlass die Landschaft mit neuen Augen und neuem Nationalgefühl zu sehen und darzustellen. Und doch haftet der Holländischen Malerei etwas Entrücktes an. die grosse Einfachheit und ausgeprägte Natürlichkeit prägen die Ansichten. Dass sich die Maler von den Konventionen und Regeln der in der Malerei geltenden Werte lösten, bringen eine Innovation von unschätzbarem Wert und eine schöne Einzigartigkeit der Malerei.


Das Stelldichein der Weltlandschaft
Es gab ihn nie, den Tag, an dem die Landschaftsmalerei erfunden wurde. Vielmehr müssen die Wurzeln der Landschaftsdarstellung im frühen 15. Jahrhundert gesucht werden. Jan van Eyck stellt den Figuren eine inhaltlich massgebliche Landschaft dazu. Der erste Schritt der sich im Hintergrund abspielenden Landschaft ist somit getan. Joachim Patinir gibt der Landschaft ein erstes Mal eine autonome Rolle. Die Figuren werden auf den Bildern sind nicht alleiniges Thema. Sie sind Staffage und ein Teil des Bildes. Damit wurden die Figuren vom Hauptmotiv zur Nebensächlichkeit. Der Inhalt, der immer noch hauptsächlich biblisch oder mythologisch geprägt war, war nunmehr «Vorwand». Es geht jetzt um die Schilderung des natürlichen Umfelds. Patinir kann man als Erfinder der Weltlandschaft sehen.


 
  Joachim Patinir, Landschaft mit der Taufe Christi und der Predigt des Johannes, um 1520.


Reale Landschaft beflügelt mit Phantasie
Einerseits prägen der Antwerpener Humanismus das Holländische Weltbild mit seiner Liebe zur Geographie und Naturwissenschaft ganz allgemein. Doch auch die manieristischen Traum- und Formvorstellungen prägen die Bilder. So begegnen sich im Bild von Joachim Patinir die beiden Welten. Der riesige Bildraum wird durch den sehr weit oben im Bild verlaufende Horizont gegeben. Der Blick des Betrachters klappt von Ansicht zur Aufsicht. Dies verstärkt wiederum das Gefühl, dass es bei diesem Bild um die Erzählung geht.


Die besten Bilder aus der Sammlung Bührle in Zürich






www.buehrle.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert