News Microsoft bestätigt Google-Warnung vor Zero-Day-Lücken twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 02. November 2016, 05:40 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Bild: Microsoft) 2.Juli 2025 — 16:41 Uhr Microsoft streicht wieder Tausende Arbeitsplätze Betroffen sein wird auch das Xbox-Gaming-Geschäft. Dort sollen einige Geschäftsaktivitäten eingestellt und Management-Ebenen gestrichen werden. Stephan Timme, Leiter des Enterprise-Geschäfts bei Microsoft Schweiz. (Foto: Microsoft) 26.Juni 2025 — 10:44 Uhr Microsoft Schweiz ernennt Stephan Timme zum Leiter des Enterprise-Geschäfts Microsoft Schweiz hat Stephan Timme zum General Manager Enterprise Commercial Business ernannt. Er folgt auf auf Sonja Meindl, die sich beruflich neu orientiert. Maria Kirschner, Vice President und General Manager der Kyndryl Alps Region. (Foto: Kyndryl) 25.Juni 2025 — 14:59 Uhr Kyndryl und Microsoft vereinbaren Partnerschaft für die Einführung eines KI-gestützten Gesundheitsassistenten Die Lösung basiert auf generativer KI und kombiniert Sprachdiktat, Umgebungswahrnehmung (Ambient Listening) sowie natürliche Sprachverarbeitung. Martin Stefik, CFO Microsoft Schweiz. (Foto: zvg) 4.Juni 2025 — 10:24 Uhr Microsoft Schweiz ernennt Martin Stefik zum CFO Bei Microsoft Schweiz hat Martin Stefik am 1. Juni 2025 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) übernommen. Er folgt auf Alexander Gaertner, der als CFO zu Microsoft Deutschland gewechselt ist. Bundesrat Guy Parmelin, Microsoft Vice Chair & President Brad Smith und Microsoft-Schweiz CEO Catrin Hinkel bei der heutigen Ankündigung der Investition in Cloud- und KI-Infrastruktur in Bern. (Foto: Microsoft Schweiz) 2.Juni 2025 — 13:04 Uhr Microsoft steckt 400 Millionen Dollar in Schweizer KI-Ausbau Microsoft investiert 400 Millionen US-Dollar in die Bereiche Cloud und Künstliche Intelligenz (KI) in der Schweiz. In diesem Rahmen werden in erster Linie die bestehenden Rechenzentren in den Regionen Genf und Zürich ausgebaut und mit neuen Grafikprozessoren ausgestattet.
(Bild: Microsoft) 2.Juli 2025 — 16:41 Uhr Microsoft streicht wieder Tausende Arbeitsplätze Betroffen sein wird auch das Xbox-Gaming-Geschäft. Dort sollen einige Geschäftsaktivitäten eingestellt und Management-Ebenen gestrichen werden.
Stephan Timme, Leiter des Enterprise-Geschäfts bei Microsoft Schweiz. (Foto: Microsoft) 26.Juni 2025 — 10:44 Uhr Microsoft Schweiz ernennt Stephan Timme zum Leiter des Enterprise-Geschäfts Microsoft Schweiz hat Stephan Timme zum General Manager Enterprise Commercial Business ernannt. Er folgt auf auf Sonja Meindl, die sich beruflich neu orientiert.
Maria Kirschner, Vice President und General Manager der Kyndryl Alps Region. (Foto: Kyndryl) 25.Juni 2025 — 14:59 Uhr Kyndryl und Microsoft vereinbaren Partnerschaft für die Einführung eines KI-gestützten Gesundheitsassistenten Die Lösung basiert auf generativer KI und kombiniert Sprachdiktat, Umgebungswahrnehmung (Ambient Listening) sowie natürliche Sprachverarbeitung.
Martin Stefik, CFO Microsoft Schweiz. (Foto: zvg) 4.Juni 2025 — 10:24 Uhr Microsoft Schweiz ernennt Martin Stefik zum CFO Bei Microsoft Schweiz hat Martin Stefik am 1. Juni 2025 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) übernommen. Er folgt auf Alexander Gaertner, der als CFO zu Microsoft Deutschland gewechselt ist.
Bundesrat Guy Parmelin, Microsoft Vice Chair & President Brad Smith und Microsoft-Schweiz CEO Catrin Hinkel bei der heutigen Ankündigung der Investition in Cloud- und KI-Infrastruktur in Bern. (Foto: Microsoft Schweiz) 2.Juni 2025 — 13:04 Uhr Microsoft steckt 400 Millionen Dollar in Schweizer KI-Ausbau Microsoft investiert 400 Millionen US-Dollar in die Bereiche Cloud und Künstliche Intelligenz (KI) in der Schweiz. In diesem Rahmen werden in erster Linie die bestehenden Rechenzentren in den Regionen Genf und Zürich ausgebaut und mit neuen Grafikprozessoren ausgestattet.