Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Abstimmungen

  • sgv fasst Ja-Parole zur Krankenkassenvorlage EFAS und den zwei Mietrechtsvorlagen
    sgv-Präsident Fabio Regazzi. (Foto: sgv)
    29.April 2024 — 17:50 Uhr
    sgv fasst Ja-Parole zur Krankenkassenvorlage EFAS und den zwei Mietrechtsvorlagen

    Die Gewerbekammer, das Parlament des Gewerbeverbands, hat die Ja-Parole zur einheitlichen Finanzierung der am­bu­lan­ten und stationären Leistungen (EFAS) gefasst.

  • Kantone, Städte und Gemeinden befürworten Stromgesetz
    (Photo by Nikola Johnny Mirkovic on Unsplash)
    29.April 2024 — 12:41 Uhr
    Kantone, Städte und Gemeinden befürworten Stromgesetz

    Die Vorlage, über die am 9. Juni schweizweit abgestimmt wird, sei «ein wichtiger, unabdingbarer Schritt in Richtung einer sicheren und klimaneutralen Schweizer Energieversorgung.»

  • Eidgenössische Abstimmung: Bei drei Vorlagen zeichnet sich ein Ja ab
    (Adobe Stock)
    24.April 2024 — 11:42 Uhr
    Eidgenössische Abstimmung: Bei drei Vorlagen zeichnet sich ein Ja ab

    Bei der Abstimmung über die Prämienentlastungsinitiative (60 Prozent) und bei der Kostenbremse-Initiative (54 Prozent) zeichnet sich gemäss der ersten Umfrage von 20 Minuten und Tamedia ein Ja ab.

  • Initiativen gegen Prämienlast sind für den Bundesrat das falsche Rezept
    Die grössten Schweizer Krankenversicherer schliessen sich zu einem neuen Verband zusammen.
    5.April 2024 — 13:45 Uhr
    Initiativen gegen Prämienlast sind für den Bundesrat das falsche Rezept

    Bundesrat und Kantone teilen die Sorgen der Bevölkerung wegen der steigenden Krankenkassenprämien. Die Prämienentlastungs-Initiative und die Kostenbremse-Initiative seien aber das falsche Rezept.

  • 13.AHV-Rente: SP will schnelle Umsetzung – Bürgerliche erteilen allen Mehrbelastungen eine Absage
    SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer. (Foto: parlament.ch)
    3.März 2024 — 17:30 Uhr
    13.AHV-Rente: SP will schnelle Umsetzung – Bürgerliche erteilen allen Mehrbelastungen eine Absage

    Nach dem Ja zur Initiative für die 13. AHV-Rente haben die Befürworter eine schnelle Umsetzung gefordert. Die bürgerlichen Parteien kündigten Widerstand gegen zusätzliche Steuern und Abgaben an.

  • AHV-Initiativen sorgen für überdurchschnittliche Stimmbeteiligung
    (Adobe Stock)
    3.März 2024 — 17:26 Uhr
    AHV-Initiativen sorgen für überdurchschnittliche Stimmbeteiligung

    Die Stimmbeteiligung von 58,3 Prozent bei der 13. AHV-Rente war die neunthöchste bei einer Abstimmung seit der Einführung des Frauenstimmrechts 1971.

  • Wirtschaft sieht teure Folgen der 13. AHV-Rente und will Reformen
    Roland Müller, Direktor des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV). (Bild: Rob Lewis)
    3.März 2024 — 15:50 Uhr
    Wirtschaft sieht teure Folgen der 13. AHV-Rente und will Reformen

    Der Techindustrie-Dachverband Swissmem und der Arbeitgeberverband bedauern das Ja zur 13. AHV-Rente und das Nein zum höheren Rentenalter.

  • Oberiberg SZ lehnt alpine Solaranlage ab
    Wird nicht gebaut: Geplante Solaranlage Alpin Solar Ybrig. (Fotomontage: Axpo)
    3.März 2024 — 13:35 Uhr
    Oberiberg SZ lehnt alpine Solaranlage ab

    Im Gebiet Ybrig im Kanton Schwyz kann keine alpine Solaranlage gebaut werden. Die Stimmberechtigten von Oberiberg SZ haben das von der Axpo geplanten Kraftwerk knapp abgelehnt.

  • AHV-Rente: Umfrage zeigt weiter deutliche Mehrheit
    (Adobe Stock)
    26.Januar 2024 — 07:48 Uhr
    AHV-Rente: Umfrage zeigt weiter deutliche Mehrheit

    Wäre Mitte Januar über die Initiative für eine 13. AHV-Rente abgestimmt worden, hätten diese gemäss einer Umfrage zwei Drittel der Stimmberechtigten angenommen.

  • Klare Mehrheit für Initiative für eine 13. AHV-Rente
    (Photo by Micheile Henderson on Unsplash)
    17.Januar 2024 — 11:57 Uhr
    Klare Mehrheit für Initiative für eine 13. AHV-Rente

    Wäre vergangene Woche über die Initiative für eine 13. AHV-Rente abgestimmt worden, hätten 71 Prozent das Volksbegehren angenommen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 … 16 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001