Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Invest

  • Candi Solar sammelt 24 Millionen Dollar ein
    Fabio Eucalipto, Mitbegründer und Direktor von Candi (Bild: Candi, Moneycab)
    vor 49 Minuten
    Candi Solar sammelt 24 Millionen Dollar ein

    Mit dieser Finanzierungsrunde erhöht sich das Gesamtkapital von Candi auf über 140 Mio. USD und stärkt die Position des Unternehmens als langfristiger Energiepartner in einigen der kohlenstoffintensivsten Energiemärkte der Welt.

  • Global X ETFs – Warum Videospiele und E-Sports? Warum HERO?
    Ido Caspi, Research Analyst at Global X ETFs. (pd)
    5.August 2025 — 07:25 Uhr
    Global X ETFs – Warum Videospiele und E-Sports? Warum HERO?

    Die Videospielindustrie wird oft als Nische wahrgenommen, wenn es um Investitionen geht, doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache. von Ido Caspi, Research Analyst at Global X ETFs Die Videospielindustrie wird oft als Nische wahrgenommen, wenn es um Investitionen geht, doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Im Jahr 2024 erreichten die weltweiten Ausgaben für […]

  • Das stille Asset – Wie Edelsteine als Anlageklasse neu verstanden werden können
    Farbedelsteine (Bild: Freepik)
    4.August 2025 — 14:29 Uhr
    Das stille Asset – Wie Edelsteine als Anlageklasse neu verstanden werden können

    Mit „Das 1 × 1 der Edelstein-Investments“ liegt ein Fachbuch vor, das sich diesem wenig bekannten Markt widmet – sachlich, detailliert und ohne Verkaufsrhetorik.

  • Kapital in Sicherheit bringen: Warum die Schweiz 2025 wieder Investorenmagnet ist
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    28.Juli 2025 — 15:52 Uhr
    Kapital in Sicherheit bringen: Warum die Schweiz 2025 wieder Investorenmagnet ist

    Die Schweiz erlebt 2025 eine bemerkenswerte Renaissance als bevorzugter Investitionsstandort. Geopolitische Spannungen, steigende Steuerlasten und zunehmende Regulierungen verstärken die Suche nach Sicherheit.

  • Bitcoin erholt sich von Freitag-Schwäche
    (Unsplash)
    28.Juli 2025 — 07:42 Uhr
    Bitcoin erholt sich von Freitag-Schwäche

    Im frühen Handel kostete die älteste und bekannteste Digitalwährung auf der Handelsplattform Bitstamp 119.300 Dollar und damit wieder deutlich mehr als Ende vergangener Woche.

  • Copy-Trading-Trends 2025
    (Bild: ecoinomy.eu)
    7.Juli 2025 — 18:03 Uhr
    Copy-Trading-Trends 2025

    Im Gegensatz zu traditionellen Investitionen erfordert Copy Trading nur minimalen Aufwand seitens des Anlegers. Es sind keine technischen Analysen oder manuelles Marktmonitoring nötig – die Nutzer verlassen sich auf das Know-how des ausgewählten Traders.

  • Aberdeen Investments: Kurzlaufende Anleihen – Ein stabiles Einkommen in einer turbulenten Welt
    Joyce Bing, Senior Investment Manager, Aberdeen Investments. (Foto: Aberdeen Investments)
    7.Juli 2025 — 13:49 Uhr
    Aberdeen Investments: Kurzlaufende Anleihen – Ein stabiles Einkommen in einer turbulenten Welt

    Kurzlaufenden Anleihen mit Investment-Grade-Rating bieten seit jeher eine geringere Volatilität und höhere Renditen als Bargeld. Ein kluger Schachzug in unsicheren Zeiten.

  • REYL Market  Insight: Verbriefung – vom technischen Instrument zur strategischen Lösung:
    Tatiana Carruzzo, Leiterin des Felders Asset Services bei REYL Intesa Sanpaolo. (Foto: zvg)
    3.Juli 2025 — 09:46 Uhr
    REYL Market Insight: Verbriefung – vom technischen Instrument zur strategischen Lösung:

    Bei der Verbriefung werden Vermögenswerte wie private Anleihen in Finanztitel umgewandelt, die auf einem privaten oder organisierten Markt gehandelt werden können.

  • Schweizer meiden Aktien und setzen auf sichere Häfen
    Nur 24 Prozent legen laut einer repräsentativen Umfrage der Migros Bank ihr Geld direkt in Aktien an. (Bild: Pixabay)
    30.Juni 2025 — 13:34 Uhr
    Schweizer meiden Aktien und setzen auf sichere Häfen

    Viele Schweizerinnen und Schweizer setzen im Umgang mit Geld lieber auf Sicherheit als auf Rendite. Statt in die Börse zu investieren, legen sie ihr Erspartes eher aufs Sparkonto.

  • LFDE-Makroskop: Sollbruchstelle
    Enguerrand Artaz, Stratege bei LFDE. (Foto: zvg)
    20.Juni 2025 — 08:36 Uhr
    LFDE-Makroskop: Sollbruchstelle

    «Die Panik vom Liberation Day ist erst etwas mehr als zwei Monate her, und doch gehört sie bereits der Vergangenheit an.»

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 8 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001