Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Ausstellung

  • Noch mehr Zürich im Landesmuseum
    Die Teleboy-Spardose von 1976 ist ein Maskottchen und steht für die gleichnamige Samstagabend-Show des Schweizer Fernsehens. Mit zwei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern ist Teleboy mit Kurt Felix die bisher erfolgreichste Schweizer TV-Sendung. (Copyright: Einfach Zürich, 2020; Fotografin: Mara Truog)
    2.September 2020 — 06:20 Uhr
    Noch mehr Zürich im Landesmuseum

    Die Ausstellung «Einfach Zürich» im Landesmuseum wird mit elf neuen Objekten ergänzt. Ideen und Wünsche der Bevölkerung beeinflussten die Wahl der Exponate.

  • Kunsthaus Zürich zeigt «Kader Attia. Remembering the Future»
    Ausschnitt aus der Ausstellung es franko-algerischen Künstlers Kader Attia im Kunsthau.s (Foto: Kunsthaus Zürich)
    21.August 2020 — 06:40 Uhr
    Kunsthaus Zürich zeigt «Kader Attia. Remembering the Future»

    Zürich – Vom 21. August bis 15. November 2020 zeigt das Kunsthaus Zürich Skulpturen, Fotos, Videos und Installationen des franko-algerischen Künstlers Kader Attia. Es ist die erste Ausstellung von Kader Attia in der deutschsprachigen Schweiz. Sie kreist um die koloniale Vergangenheit Europas und ihre Folgen. Kader Attia wurde 1970 als Sohn algerischer Eltern in einem […]

  • Lebensgrundlage und mütterlicher Zaubertrank
    Die Jungen des Kurzschnabeligels schlüpfen aus Eiern und lecken dann Milch von einem Drüsenfeld in der Haut des mütterlichen Brutbeutels. (Bild: Zoologisches Museum UZH)
    10.März 2020 — 06:20 Uhr
    Lebensgrundlage und mütterlicher Zaubertrank

    Sonderausstellung im Zoologischen Museum der UZH: Milch nährt, schützt und bildet kurz nach der Geburt die Lebensgrundlage aller Säugetiere.

  • Schnell, absurd, ästhetisch: Kunst der maschinellen Verwandlung
    Yngve Holen, Hater Taillight, 2016. (Courtesy der Künstler und Galerie Neu, Berlin)
    8.Januar 2020 — 06:40 Uhr
    Schnell, absurd, ästhetisch: Kunst der maschinellen Verwandlung

    Transformationen von Maschinen und Werkzeugen spielen in unserer kollektiven Vorstellung eine zentrale Rolle.

  • «Vom Gras zur Milch» – Neue Wechselausstellung in der Umwelt Arena Schweiz
    Blick in die Wechselausstellung "Vom Gras zur Milch" in der Umwelt Arena Schweiz. (Foto: Umwelt Arena)
    4.Dezember 2019 — 06:20 Uhr
    «Vom Gras zur Milch» – Neue Wechselausstellung in der Umwelt Arena Schweiz

    Woher kommt die Milch? Antworten liefert die Wechselausstellung „Vom Gras zur Milch“ des Schweizerischen Bauernverbandes in der Umwelt Arena.

  • Ausstellung «Joggeli, Pitschi und Globi – beliebte Schweizer Bilderbücher»
    Bilderbuchhelden kommen nach Schwyz: Blick auf Joggelis Birnbaum und Globis Postauto (Foto: Schweizerisches Nationalmuseum)
    1.November 2019 — 10:00 Uhr
    Ausstellung «Joggeli, Pitschi und Globi – beliebte Schweizer Bilderbücher»

    Vom 2. November 2019 bis 15. März 2020 können die schönsten Schweizer Bilderbuchklassiker in der Ausstellung «Joggeli, Pitschi und Globi – beliebte Schweizer Bilderbücher» im Forum Schweizer Geschichte in Schwyz neu entdeckt werden.

  • Mit fliegendem Teppich durch die Geschichte
    Mit der Karavelle gehen Seefahrer auf Entdeckungsreisen und entdecken ferne Küsten. (© Schweizerisches Nationalmuseum)
    30.Oktober 2019 — 06:30 Uhr
    Mit fliegendem Teppich durch die Geschichte

    Eine neue Familienausstellung im Landesmuseum Zürich lädt zu einer Zeitreise ein.

  • Päpstliche Schweizergarde präsentiert sich live in Baselland
    Die Aussenmauern der Galerie in Pratteln sind mit einer 12 Meter hohen und 35 Meter breiten Monumentalillustration der Päpstlichen Schweizergarde eingekleidet. (Foto: b-public)
    11.Oktober 2019 — 10:00 Uhr
    Päpstliche Schweizergarde präsentiert sich live in Baselland

    An der aussergewöhnlichen «Berufsausstellung Schweizergarde» vom 26.10. bis 30.11.2019 in Pratteln präsentiert die päpstliche Garde ihre Geschichte, die Ausbildung und Aufgaben sowie die Karrierechancen für Jugendliche.

  • Kunsthaus Zürich zeigt «Stunde Null. Kunst von 1933 bis 1955»
    Otto Baumberger, Masse (Ausschnitt). (Bild: Kunsthaus Zürich)
    7.Juni 2019 — 07:15 Uhr
    Kunsthaus Zürich zeigt «Stunde Null. Kunst von 1933 bis 1955»

    Wie haben Künstlerinnen und Künstler auf die massiven Zäsuren von Faschismus und Zweitem Weltkrieg reagiert?

  • Landesmuseum Zürich: Sündenbock
    Nach der Aufklärung urteilt der souveräne Staat über die Schuld, über das Schuldmass, und vollzieht die Strafe. Das Fallbeil der Guillotine richtet alle gleich. (Foto: Schweizerisches Nationalmuseum)
    15.März 2019 — 06:40 Uhr
    Landesmuseum Zürich: Sündenbock

    Die Ausstellung untersucht kollektive Gewalt von Gruppen gegen Einzelne, von der Vorzeit bis in die Gegenwart.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6 7 8 9 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001