Axpo-Konzernchef Andrew Walo. (Foto: Axpo) 2.Mai 2019 — 11:00 Uhr Axpo übernimmt Photovoltaik-Unternehmen Urbasolar Das Urbasolar-Portfolio umfasst operative Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 187 MW.
Kernkraftwerk Beznau. (Foto: Axpo) 1.März 2019 — 10:35 Uhr Erdbebensicherheit des Axpo-AKW Beznau: Weiterzug ans Bundesgericht Kläger: «BVGer-Entscheid missachtet die übergeordneten Schutzinteressen der Bevölkerung.»
Axpo-Konzernchef Andrew Walo. (Foto: Axpo) 12.Dezember 2018 — 08:22 Uhr Axpo kann Betriebsgewinn um knapp 30% steigern Nach Rückkehr in die Gewinnzone im Vorjahr hat der Stromkonzern operativ nochmals deutlich zugelegt.
Axpo-Konzernchef Andrew Walo. (Foto: Axpo) 26.Juli 2018 — 11:25 Uhr Axpo verkauft vier Windparks an Allianz Global Investors Die Anlagen im Westen Frankreichs gehen rückwirkend per Oktober 2017 an den Käufer über.
Axpo-Konzernchef Andrew Walo. (Foto: Axpo) 11.Juni 2018 — 16:25 Uhr Axpo verdient im Halbjahr weniger – Auslandsgeschäft stützt Das Marktumfeld bleibt für den Stromerzeuger weiterhin schwierig.
Martin Schwab, CEO CKW. (Foto: CKW) 26.Januar 2018 — 10:40 Uhr Martin Schwab wird neuer CEO von CKW Schwab folgt per 3. April auf Felix Graf, der CEO der NZZ Mediengruppe wird.
Axpo-Konzernchef Andrew Walo. (Foto: Axpo) 20.Dezember 2017 — 13:00 Uhr Axpo erzielt Jahresgewinn von 310 Mio Franken Im Gegensatz zu den Vorjahren mussten keine substanziellen Wertberichtigungen vorgenommen werden.
Felix Graf, ehemaliger CKW-CEO. (Foto: zvg) 29.November 2017 — 11:25 Uhr Felix Graf wird CEO der NZZ-Mediengruppe Der 50-Jährige legt seine Funktionen als CKW-CEO und GL-Mitglied der Axpo Ende Mai 2018 nieder.
Axpo-CEO Andrew Walo. (Foto: Axpo) 20.November 2017 — 13:26 Uhr Strom aus der Nachbarschaft: Axpo startet Blockchain-Modell für erneuerbare Energien In Zeiten der Digitalisierung befindet sich der internationale Energiemarkt stark im Wandel.
(Bild: © Gina Sanders - Fotolia.com) 10.November 2017 — 17:05 Uhr Den meisten Stromunternehmen geht es wirtschaftlich gut EY-Studie im Auftrag des Bundes: Nur Grosskonzerne Alpiq und Axpo stecken in Schwierigkeiten.