Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

CKW

  • Axpo steckt eine Milliarde in Kraftwerkprojekte für erneuerbare Energien
    Alpine Solaranlage entlang der Muttsee-Staumauer. (Foto: Axpo)
    28.April 2022 — 11:35 Uhr
    Axpo steckt eine Milliarde in Kraftwerkprojekte für erneuerbare Energien

    Damit soll zusätzlicher erneuerbarer Strom für 165’000 Schweizer Haushalte sowie Wärme für 55’000 Haushalte produziert werden.

  • CKW übernimmt zwei Unternehmen im Bereich Elektroinstallationen
    CKW-CEO Martin Schwab. (Foto: CKW)
    14.Januar 2022 — 09:24 Uhr
    CKW übernimmt zwei Unternehmen im Bereich Elektroinstallationen

    Das Energieunternehmen hat zwei Unternehmen im Kanton Aargau gekauft. Damit wird der Bereich Elektro- und Solarinstallationen ausgebaut.

  • CKW verdient 2020/21 dank Sondereffekten deutlich mehr
    CKW-CEO Martin Schwab. (Foto: CKW)
    9.Dezember 2021 — 12:47 Uhr
    CKW verdient 2020/21 dank Sondereffekten deutlich mehr

    Das Energieunternehmen profitierte etwa von einer ausserordentlich hohen Rendite der Stilllegungs- und Entsorgungsfonds, die 51 Millionen Franken über dem Vorjahr lag.

  • CKW-Kraftwerk Waldemme: Baustart im Frühjahr 2022
    Geplantes Kraftwerk Waldemme. (Visualisierung: CKW)
    2.Dezember 2021 — 13:38 Uhr
    CKW-Kraftwerk Waldemme: Baustart im Frühjahr 2022

    Im Frühjahr 2022 beginnen die Bauarbeiten für das Kraftwerk Waldemme in Flühli. Der Verwaltungsrat von CKW hat heute den Baukredit bewilligt.

  • CKW weitet ihr Elektroinstallations- und Solargeschäft auf die Nordwestschweiz aus
    Führungsteam der Elektro Basilisk AG. (Foto: CKW)
    17.August 2021 — 11:20 Uhr
    CKW weitet ihr Elektroinstallations- und Solargeschäft auf die Nordwestschweiz aus

    CKW übernimmt mit der Elektro Basilisk AG ein florierendes Basler Elektro-Unternehmen.

  • CKW steigert im ersten Halbjahr Umsatz und Gewinn
    CKW-Solaranlage Dreilinden. (Bild: CKW)
    9.Juni 2021 — 11:16 Uhr
    CKW steigert im ersten Halbjahr Umsatz und Gewinn

    Die CKW-Aktien werden ausserbörslich gehandelt. 81 Prozent der Aktien hält den Angaben zufolge der Stromkonzern Axpo.

  • CKW: Online-Unterricht live aus dem Kraftwerk direkt ins Klassenzimmer
    Aus dem Kraftwerk direkt ins Klassenzimmer: CKW überträgt derzeit die Besucherführungen live und interaktiv. (Foto: CKW)
    2.Februar 2021 — 11:26 Uhr
    CKW: Online-Unterricht live aus dem Kraftwerk direkt ins Klassenzimmer

    Dank einem Livestream müssen Schulen trotz pandemiebedingten Exkursionsverboten nicht auf spannende Lektionen rund um Elektrizität und Energie verzichten.

  • CKW: Gutes operatives Ergebnis in anspruchsvollem Umfeld
    CKW-CEO Martin Schwab. (Foto: CKW)
    9.Dezember 2020 — 08:20 Uhr
    CKW: Gutes operatives Ergebnis in anspruchsvollem Umfeld

    Der Energiekonzern hat das Geschäftsjahr 2019/20 mit einem Betriebsgewinn von 124,4 Mio. CHF abgeschlossen.

  • CKW und Axpo realisieren in Rathausen ein schweizweit einzigartiges Batteriespeichersystem
    CKW und Axpo realisieren 2021 in Rathausen/LU ein Batteriespeichersystem mit einer schweizweit einzigartigen Anwendungskombination. Das System leistet einen Beitrag zur Netzstabilität. (Foto: CKW)
    30.November 2020 — 11:34 Uhr
    CKW und Axpo realisieren in Rathausen ein schweizweit einzigartiges Batteriespeichersystem

    Die zwei 50 Tonnen schweren Grossbatterien leisten in dreifacher Hinsicht einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität.

  • CKW kann Rückstellungen von 40 Mio Franken auflösen
    CKW-CEO Martin Schwab. (Foto: CKW)
    29.September 2020 — 08:45 Uhr
    CKW kann Rückstellungen von 40 Mio Franken auflösen

    Die Centralschweizerische Kraftwerke AG kann Rückstellungen auflösen. Die Regulierungsbehörde hat für drei Jahre aus der Vergangenheit nun festgelegt, welche Kosten angerechnet werden dürfen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001