Beim Ausbruch der Pandemie haben sich wohl die wenigsten vorstellen können, was in der Folge auf uns zugekommen ist. 16.April 2020 — 10:25 Uhr Japanische Ärzte warnen vor Kollaps und fordern mehr Corona-Tests Noch immer werden in der drittgrössten Volkswirtschaft der Welt viel weniger Tests durchgeführt als in anderen Ländern.
(Foto: Pixabay) 16.April 2020 — 10:00 Uhr Autoidentifikationslösung ubiID schliesst Corona-bedingte Versorgungslücke Der Software-Hersteller ubitec ermöglicht mit KI-basierter Lösung sekundenschnelle Identifikation.
(Photo by Daniel Thiele on Unsplash) 15.April 2020 — 15:54 Uhr IWF erwartet massiv steigende Verschuldung in fast allen Ländern Besonders schwierig dürfte die Lage vor allem für Schwellen- und Entwicklungsländer werden. Grosse Sprünge erwartet der IWF aber auch für die USA, Italien und Spanien.
(Photo by Kevin Grieve on Unsplash) 15.April 2020 — 15:48 Uhr Corona-Krise lässt US-Einzelhandel einbrechen In den USA haben die Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie den Einzelhandel und damit eine der wichtigsten Stützen der grössten Volkswirtschaft der Welt stark belastet.
Milo Puhan, Professor für Epidemiologie und Public Health (Bild: UZH) 15.April 2020 — 12:25 Uhr UZH lanciert Spendenkampagne für Covid-19-Forschung Wissenschaftliche Grundlagen für wichtige politische und wirtschaftliche Entscheidungen schaffen: Das ist ein Hauptziel des Pandemiefonds der Universität Zürich zugunsten der Covid-19-Forschung.
US-Präsident Trump. (Screenshot) 15.April 2020 — 12:00 Uhr Trump dreht WHO mitten in Corona-Krise den Geldhahn zu Trump macht die Organisation für die Vielzahl an Toten mitverantwortlich. Durch das Missmanagement der WHO und deren Vertrauen auf Angaben aus China habe sich die Epidemie dramatisch verschlimmert.
(Bild: © Stockphoto-Graf / AdobeStock) 15.April 2020 — 11:57 Uhr Konsumentenstimmung sackt wegen Corona auf Rekordtief ab Die Befragten gehen von einer schweren Rezession aus und beurteilen die eigene finanzielle Lage so negativ wie seit den 1990er-Jahren nicht mehr.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 15.April 2020 — 11:55 Uhr IEA erwartet massiven Nachfrageeinbruch am Ölmarkt Im laufenden Jahr dürfte die Nachfrage um 9,3 Millionen Barrel pro Tag einbrechen, heisst im Monatsbericht des Interessenverbands von Industriestaaten.
Gähnende Leere am Flughafen Zürich. (Foto: Flughafen Zürich) 15.April 2020 — 11:50 Uhr Passagier-Einbruch am Flughafen Zürich im März Insgesamt sackte die Zahl der Reisenden um 63,2 Prozent auf 890’000 ab. Sturzflug setzt sich im April fort.
Darstellung von Coronaviren. 15.April 2020 — 11:45 Uhr Vermögenswerte der Pensionskassen brechen aufgrund der Corona-Krise ein Die negative Anlagerendite im ersten Quartal machte die hervorragenden Entwicklungen der Anlageperformance aus dem Jahr 2019 weitestgehend zunichte.