Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Coronavirus

  • Österreich verschärft Einreise-Bestimmungen
    Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz.
    2.Februar 2021 — 11:41 Uhr
    Österreich verschärft Einreise-Bestimmungen

    Künftig müssten alle Einreisenden, für die keine Ausnahme gelte, beim Grenzübertritt einen negativen Coronatest vorlegen.

  • Roche lanciert Mitte Februar nasalen Sars-Cov-2-Antigentest
    Roche Diagnostics in Rotkreuz ZG. (Bild: Roche)
    1.Februar 2021 — 17:54 Uhr
    Roche lanciert Mitte Februar nasalen Sars-Cov-2-Antigentest

    Dieser ist für die Patienten weniger unangenehm als der Rachenabstrich mit Zugang über die Nase. Die Probe kann daher von den Patienten auch selbst entnommen werden.

  • Thurgau und Bern starten Pilotprojekte für Corona-Massentests
    (Photo by JC Gellidon on Unsplash)
    1.Februar 2021 — 17:45 Uhr
    Thurgau und Bern starten Pilotprojekte für Corona-Massentests

    Dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) wurden am Montag 3775 neue Coronavirus-Ansteckungen innert drei Tagen gemeldet.

  • BAG korrigiert Impf-Fahrplan für Februar nach unten
    (Foto: Moderna)
    31.Januar 2021 — 20:28 Uhr
    BAG korrigiert Impf-Fahrplan für Februar nach unten

    Das Bundesamt für Gesundheit geht davon aus, dass im Februar statt 1,3 Millionen nur insgesamt 650’000 Impfdosen von Biontech und Moderna zur Verfügung stehen.

  • Impfstoff-Lieferschwierigkeiten führen zu Engpässen in Kantonen
    29.Januar 2021 — 16:55 Uhr
    Impfstoff-Lieferschwierigkeiten führen zu Engpässen in Kantonen

    Im Tessin müssen notwendige Impfungen verschoben werden. Dem Kanton Nidwalden fehlen Impfungen um fristgerecht Zweitimpfungen durchzuführen.

  • Coronavirus: Elf Prozent weniger Ansteckungen trotz Mutationen
    28.Januar 2021 — 22:20 Uhr
    Coronavirus: Elf Prozent weniger Ansteckungen trotz Mutationen

    Die Lage bleibt laut dem neusten Wochenbericht des Bundesamtes für Gesundheit trotzdem schwer einzuschätzen.

  • Pfizer-Biontech-Impfung wirkt etwas weniger bei Südafrika-Variante
    (Foto: Biontech)
    28.Januar 2021 — 11:16 Uhr
    Pfizer-Biontech-Impfung wirkt etwas weniger bei Südafrika-Variante

    Nach Einschätzung von Biontech und Pfizer legen die bisherigen Studienergebnisse zu den Varianten indes nicht nahe, dass wegen diesen ein neuer Impfstoff nötig sei.

  • Corona-Wirtschaftshilfen sollen erneut aufgestockt werden
    Bei einem weiterem Lockdown würde jeder fünfte Gewerbler seine Firma endgültig schliessen. (Photo by Evan Wise on Unsplash)
    27.Januar 2021 — 15:45 Uhr
    Corona-Wirtschaftshilfen sollen erneut aufgestockt werden

    Der Bundesrat beantragt dem Parlament, die Gelder für Härtefälle auf 5 Mrd Franken zu verdoppeln. Weiter will er für Arbeitslose die Taggeldbezugsdauer um drei Monate verlängern.

  • Bundesrat ändert Teststrategie und führt Ordnungsbussen ein
    Bundespräsident Guy Parmelin. (Screenshot)
    27.Januar 2021 — 14:30 Uhr
    Bundesrat ändert Teststrategie und führt Ordnungsbussen ein

    Der Bund übernimmt neu auch die Tests für Personen, die keine Symptome aufweisen – zum Beispiel in Altersheimen oder Schulen. Wer gegen Massnahmen verstösst, kann mit einer Busse zwischen 50 und 200 Franken bestraft werden. Ausserdem wird die Dauer der Quarantäne verkürzt.

  • Cassis: Impfung des Bundesrates sichert Krisenführung
    Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher EDA. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei)
    27.Januar 2021 — 12:37 Uhr
    Cassis: Impfung des Bundesrates sichert Krisenführung

    «Wir haben nur sieben Minister, nicht 21 wie andere Länder. Würden plötzlich vier Bundesräte krank und zwei davon wären nicht arbeitsfähig, wäre nicht einmal ihre Vertretung gesichert», verteidigt Cassis in einem Interview die Impfung des Bundesrates.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 56 57 58 59 60 … 149 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001