Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Coronavirus

  • Entwurf für Corona-Impfpflicht im deutschen Bundestag gescheitert
    Deutscher Bundestag. (Bild: Wikipedia / Steffen Prössdorf CC BY-SA 4.0)
    7.April 2022 — 14:16 Uhr
    Entwurf für Corona-Impfpflicht im deutschen Bundestag gescheitert

    Den Vorschlag für eine Pflicht zunächst ab 60 Jahren lehnten am Donnerstag 378 Abgeordnete ab, dafür votierten 296 Abgeordnete und neun enthielten sich.

  • Britische Airlines sagen wegen Corona-Infektionen Dutzende Flüge ab
    (Foto: Easyjet)
    4.April 2022 — 10:49 Uhr
    Britische Airlines sagen wegen Corona-Infektionen Dutzende Flüge ab

    Bei Easyjet waren allein am Montag etwa 100 Verbindungen betroffen, darunter 62 aus dem Vereinigten Königreich.

  • In Shanghai beginnt Lockdown für weitere 16 Millionen Menschen
    Leere Strassen in Shanghai, wo sich sonst Auto an Auto drängt.
    1.April 2022 — 11:45 Uhr
    In Shanghai beginnt Lockdown für weitere 16 Millionen Menschen

    Nach dem Osten und Süden gilt seit Freitagmorgen auch im Westen der insgesamt 26 Millionen Einwohner zählenden Metropole eine Ausgangssperre.

  • Swiss hebt Maskentragpflicht schrittweise auf
    (Foto: Swiss)
    1.April 2022 — 07:20 Uhr
    Swiss hebt Maskentragpflicht schrittweise auf

    Auch an Bord der Flugzeuge der Airline Swiss müssen ab morgen zum Teil keine Masken mehr getragen werden.

  • Bundesrat hebt die letzten Corona-Massnahmen auf den 1. April auf
    Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot)
    30.März 2022 — 15:31 Uhr
    Bundesrat hebt die letzten Corona-Massnahmen auf den 1. April auf

    Ab 1. April fallen die Isolationspflicht für Infizierte und die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen.

  • Task Force Covid-19 zieht Lehren aus der Corona-Pandemie
    Darstellung Coronavirus mit Mutation. (Adobe Stock)
    30.März 2022 — 07:33 Uhr
    Task Force Covid-19 zieht Lehren aus der Corona-Pandemie

    Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Politik habe sich etabliert, schreibt die Task Force in ihrem Schlussbericht.

  • Corona-Lockdown in Shanghai tritt in Kraft – Massentests beginnen
    (Photo by Yufeng Fei on Unsplash)
    28.März 2022 — 08:04 Uhr
    Corona-Lockdown in Shanghai tritt in Kraft – Massentests beginnen

    Ein weiträumiger Lockdown ist am frühen Montagmorgen in den östlichen und südlichen Stadtteilen der 26 Millionen Einwohner zählenden chinesischen Hafenstadt Shanghai in Kraft getreten.

  • Coronavirus: Letzter Auftritt der wissenschaftlichen Taskforce – Keine Empfehlung für zweite Auffrischungsimpfung
    Tanja Stadler, Leiterin der Swiss National COVID-19 Science Task Force.
    22.März 2022 — 15:21 Uhr
    Coronavirus: Letzter Auftritt der wissenschaftlichen Taskforce – Keine Empfehlung für zweite Auffrischungsimpfung

    Taskforce-Präsidentin Tanja Stadler hat in Bern die Handlungsfelder für die Zukunft aus Sicht der Wissenschaft skizziert.

  • Moderna unterzeichnet Lieferabkommen mit der Schweiz für Impfstoffe
    (Foto: Moderna)
    21.März 2022 — 11:33 Uhr
    Moderna unterzeichnet Lieferabkommen mit der Schweiz für Impfstoffe

    Die Dosen sollen im Jahr 2023 ausgeliefert und als Auffrischungsimpfung («Booster») gegen Covid-19 verwendet werden.

  • Moderna beantragt Notfallzulassung für zweiten Booster in den USA
    Moderna-CEO Stéphane Bancel.
    18.März 2022 — 08:01 Uhr
    Moderna beantragt Notfallzulassung für zweiten Booster in den USA

    Anfang der Woche hatten die Hersteller Biontech und Pfizer ebenfalls die Notfallzulassung für einen zusätzlichen Booster, also die insgesamt vierte Dosis, beantragt – allerdings nur für Menschen ab 65 Jahren.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 6 7 8 9 10 … 149 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001