Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Economiesuisse

  • Christoph Mäder soll neuer economiesuisse-Präsident werden
    Christoph Mäder. (Foto: economiesuisse)
    22.Juni 2020 — 16:17 Uhr
    Christoph Mäder soll neuer economiesuisse-Präsident werden

    Heinz Karrer gibt sein Amt Ende September nach sieben Jahren ab.

  • Economiesuisse erwartet BIP-Rückgang von 5,4 Prozent
    (Pixabay)
    9.Juni 2020 — 11:20 Uhr
    Economiesuisse erwartet BIP-Rückgang von 5,4 Prozent

    Laut den Ökonomen des Wirtschaftsdachverbands steckt die Schweiz wegen der Corona-Pandemie «in der tiefsten Rezession seit Jahrzehnten».

  • Economiesuisse: Umsatz der Unternehmen im Schnitt um 20 Prozent eingebrochen
    economiesuisse-Präsident Heinz Karrer. (Foto: economiesuisse)
    26.März 2020 — 11:32 Uhr
    Economiesuisse: Umsatz der Unternehmen im Schnitt um 20 Prozent eingebrochen

    Der Wirtschaftsdachverband erwartet, dass sich der Umsatzrückgang bis in zwei Monaten auf rund einen Drittel erhöht.

  • Economiesuisse-Präsident  warnt vor Abwürgen der Wirtschaft durch Ausgangssperre
    Heinz Karrer, noch bis Ende Monat Präsident von economiesuisse. (Foto: Schweiz Tourismus)
    20.März 2020 — 12:00 Uhr
    Economiesuisse-Präsident warnt vor Abwürgen der Wirtschaft durch Ausgangssperre

    Die Schweizer Wirtschaft funktioniert laut Heinz Karrer im Grossen und Ganzen noch – trotz den einschneidenden Massnahmen gegen das Coronavirus.

  • economiesuisse: Fragiles Wachstum 2020 in unsicherem Umfeld
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    5.Dezember 2019 — 11:34 Uhr
    economiesuisse: Fragiles Wachstum 2020 in unsicherem Umfeld

    Der Wirtschaftsdachverband erwartet für 2019 eine Zunahme des Bruttoinlandprodukts um 0,9% und für 2020 um 1,2%.

  • Wahlen 2019: Schweizer Wirtschaft sieht linke Parteien in der Verantwortung
    Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch)
    21.Oktober 2019 — 07:13 Uhr
    Wahlen 2019: Schweizer Wirtschaft sieht linke Parteien in der Verantwortung

    Das neue Parlament sollte nach Ansicht des Arbeitgeberverbandes und von Economiesuisse die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft stärken.

  • Economiesuisse: Tag der Wirtschaft. Aber welcher Wirtschaft?
    economiesuisse-Präsident Heinz Karrer. (Foto: economiesuisse)
    7.September 2019 — 11:30 Uhr
    Economiesuisse: Tag der Wirtschaft. Aber welcher Wirtschaft?

    economiesuisse ruft und sie kommen immer noch. Die jungen (wenige) und gestandenen (viele) Manager in der Einheitstracht (Nadelstreifen, dunkles Zwirn). Coole Location (StageOne), eine realitätsnahe tiefe prozentuale Vertretung von Frauen.

  • Economiesuisse ist unzufrieden mit der Legislatur
    Rudolf Minsch, Chefökonom Economiesuisse. (Foto: YouTube/Ecvonomiesuisse)
    25.Juni 2019 — 17:21 Uhr
    Economiesuisse ist unzufrieden mit der Legislatur

    Chefökonom Rudolf Minsch: «Andere Länder machen Fortschritte, die Schweiz ist stehen geblieben.»

  • Branchen mit grossem Stellenabbau schaffen besonders viele neue Jobs
    Ensar Can, Projektleiter allg. Wirtschaftspolitik bei economiesuisse. (Foto: economiesuisse)
    11.Juni 2019 — 11:05 Uhr
    Branchen mit grossem Stellenabbau schaffen besonders viele neue Jobs

    Trotz tiefer Arbeitslosigkeit hat die Angst der Schweizerinnen und Schweizer, ihre Stelle zu verlieren, in den letzten Jahren zugenommen.

  • Economiesuisse rechnet 2019 mit Wachstumsabschwächung
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    4.Juni 2019 — 14:08 Uhr
    Economiesuisse rechnet 2019 mit Wachstumsabschwächung

    Die Schweizer Wirtschaft dürfte nach dem sehr guten Start an Fahrt verlieren und im laufenden Jahr noch mit 1,4% zulegen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001