(Unsplash) 4.Dezember 2024 — 15:45 Uhr Schwaches Wirtschaftswachstum lastet auf Auto-Markt So sind im November in der Schweiz und Liechtenstein 19’698 Neuwagen in Verkehr gesetzt worden, 10,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.
4.Dezember 2024 — 15:22 Uhr Papa mit neuem Mobil: Franziskus fährt jetzt voll Elektro Franziskus predigt schon lange gegen den Klimawandel. Jetzt zieht er auch im eigenen Fuhrpark Konsequenzen. Dabei sind – allen Problemen zum Trotz – auch zwei deutsche Autobauer im Geschäft.
(Pexels) 4.Dezember 2024 — 15:18 Uhr Erneuter Einbruch bei E-Auto-Absatz in Deutschland – Trendwende absehbar EY: «Um den Absatz von Elektroautos anzukurbeln, senken einige Hersteller ihre Preise deutlich oder bieten sehr günstige Finanzierungen an.»
Der Renault 5 E-Tech electric ist das Auto des Jahres in der Schweiz. (Foto: Renault) 4.Dezember 2024 — 07:21 Uhr Der Renault 5 ist Schweizer Auto des Jahres 2025 Die Jury überzeugte «das Gesamtpaket aus kompakten Abmessungen, pfiffigen Details à la française und drei Motorversionen zwischen 95 und 150 PS. Vollvernetzung und emissionsfreie Antriebe, aber nostalgisches Feeling – so wird E-Mobilität emotional.»
(Unsplash) 27.November 2024 — 08:06 Uhr Preise von Verbrennern und E-Autos gleichen sich an Die EU-Regulierung zwingt die Hersteller ab dem kommenden Jahr, anteilig mehr E-Fahrzeuge zu verkaufen. Anderenfalls drohen hohe Strafzahlungen.
Rivian-Fertigung im US-Bundesstaat Illinois. (Foto: Rivian) 13.November 2024 — 09:07 Uhr VW besiegelt Partnerschaft mit Rivian Bereits 2027 sollen die ersten Fahrzeuge auf Basis der neuen Elektro-Architektur anrollen. Die Investition in das Projekt stockte VW noch einmal auf.
(Photo by Bruno Martins on Unsplash) 8.November 2024 — 11:26 Uhr Imageprobleme: Tesla rutscht in Deutschland bei Stromern auf Platz 3 Tesla fällt im deutschen Elektroautomarkt zurück. Die Marke von Multimilliardär Elon Musk ist im laufenden Jahr nur noch auf Platz drei – hinter VW und BMW.
Der VW ID Buzz kann ab sofort nicht nur Strom laden, sondern auch Energie speichern und zurück ins Netz liefern. sun2wheel liefert die Technologie dazu. (© sun2wheel) 1.November 2024 — 07:35 Uhr Elektroautos als Stromspeicher nutzen – das nächste Kapitel beginnt Volkswagen öffnet seine Elektroautos der ID-Reihe für bidirektionales Laden in der Schweiz und die Fahrzeuge lassen sich neu als Powerbank nutzen.
Im Rahmen der Zusammenarbeit hat Juice die smarte Wallbox Juice Charger me 3 so modifiziert, dass selbst Lkw mit Sattelaufleger direkt an der Verladerampe geladen werden können. (Foto: zvg) 31.Oktober 2024 — 07:20 Uhr Juice ist offizieller Ladepartner von Sieber Die Juice Technology AG kooperiert mit dem Schweizer Logistikunternehmen Sieber Transport AG, um die Elektrifizierung der Flotte mit E-Lkw und Lieferwagen mit effizienter Ladeinfrastruktur weiter voranzutreiben.
(Foto: Kindel Media/Pexels) 30.Oktober 2024 — 09:05 Uhr E-Autos als Stromspeicher: Studie sieht hohes Sparpotenzial Wenn Elektroautos als Stromspeicher genutzt würden, könnten die Kosten des Energiesystems einer Studie zufolge EU-weit um jährlich bis zu 22 Milliarden Euro sinken.