Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Elektromobilität

  • Namen statt Nummern: VW macht ID.2 zum ID. Polo
    Der VW ID.2all - im Bild eine Vorstudie - wird nächste Woche auf Automesse in München als ID. Polo lanciert. (Bild: Volkswagen)
    3.September 2025 — 14:26 Uhr
    Namen statt Nummern: VW macht ID.2 zum ID. Polo

    VW verabschiedet sich bei seinen Elektromodellen von der Nummer im Namen: Statt ID.1, 2 oder 3 sollen die E-Autos künftig wieder Namen tragen wie die bisherigen Verbrenner.

  • BYD ernennt Ferdinando D’Apice zum Head of Marketing für die Schweiz
    Ferdinando D'Apice neuer Marketingleiter von BYD in der Schweiz. (Foto: zvg)
    2.September 2025 — 07:10 Uhr
    BYD ernennt Ferdinando D’Apice zum Head of Marketing für die Schweiz

    BYD Schweiz verstärkt sein Führungsteam: Ferdinando D’Apice übernimmt ab sofort die Position des Head of Marketing.

  • Designwerk: Elektro-LKW lädt erstmals mit über 1,1 Megawatt Leistung
    Der Prototypen-E-LKW und der Mega Charger mit integrierten Pufferbatterien der Designwerk Technologies AG (© Designwerk Technologies AG)
    28.August 2025 — 07:00 Uhr
    Designwerk: Elektro-LKW lädt erstmals mit über 1,1 Megawatt Leistung

    Mit dem Megawatt Charging System (MCS) ist nun eine entscheidende Grundlage für den schweizweit flächendeckenden Einsatz von Langstrecken-E-LKW vorhanden.

  • Opel verschiebt Elektro-Wende
    Opel-Chef Florian Huettl. (Foto: Stellantis)
    25.August 2025 — 14:39 Uhr
    Opel verschiebt Elektro-Wende

    Statt wie angekündigt ab dem Jahr 2028 in Europa nur noch batterieelektrische Autos auszuliefern, werden Verbrennermodelle noch deutlich länger zu haben sein.

  • Chinesische Hersteller liefern mehr Plugin-Hybride nach Europa
    Zwei Drittel der diesjährigen Neufahrzeuge verfügen entweder über einen Hybridantrieb oder einen rein elektrischen Antrieb. (Unsplash)
    18.August 2025 — 13:02 Uhr
    Chinesische Hersteller liefern mehr Plugin-Hybride nach Europa

    Chinesische Autohersteller haben sich offenbar angepasst: Sie liefern infolge der EU-Zölle auf E-Autos stattdessen vermehrt Plugin-Hybride nach Europa.

  • Mehr neue Autos im Juli – Verbrenner verlieren an Boden
    Antriebstypen normal-hybrid, plug-in-hybrid und elektrisch legen deutlich zu. (Unsplash)
    8.August 2025 — 10:37 Uhr
    Mehr neue Autos im Juli – Verbrenner verlieren an Boden

    Mit gut 28’500 schweizweit neu in Verkehr gesetzten Strassenmotorfahrzeugen lag der Wert um 4 Prozent über dem Vorjahr.

  • Deutschland: Preisabstand zwischen Verbrenner und E-Autos schrumpft
    Das Elektroauto bahnt sich seinen Weg in Europa und Deutschland. (Dall-E)
    8.August 2025 — 08:34 Uhr
    Deutschland: Preisabstand zwischen Verbrenner und E-Autos schrumpft

    Inzwischen liegt er nach Berechnungen des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer beim Vergleich der beliebtesten Modelle unter 3.000 Euro, wenn man Rabatte und andere Preisinstrumente einrechnet.

  • BYD feiert Meilenstein mit 13 Millionen produzierten New Energy Vehicles
    YANGWANG U7 von BYD. (Foto: zvg)
    31.Juli 2025 — 15:47 Uhr
    BYD feiert Meilenstein mit 13 Millionen produzierten New Energy Vehicles

    Der Sprung von 10 auf 13 Millionen Fahrzeuge gelang in nur acht Monaten. Zum Vergleich: Für die erste Million benötigte BYD noch 13 Jahre.

  • Elektro-Lastwagen gegen den Trend gefragt
    E-LKW des Paketdienstes DPD. (Foto: DPD)
    16.Juli 2025 — 13:53 Uhr
    Elektro-Lastwagen gegen den Trend gefragt

    Im ersten Halbjahr 2025 sind deutlich weniger Nutzfahrzeuge in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein zugelassen worden. Gründe waren laut dem Branchenverband unter anderem schlechtere konjunkturelle Aussichten. Die grosse Ausnahme waren elektrisch angetriebene Fahrzeuge.

  • Elektroantriebe nehmen zu – und die Schweiz liebt ihre SUVs
    (Unsplash)
    11.Juli 2025 — 08:44 Uhr
    Elektroantriebe nehmen zu – und die Schweiz liebt ihre SUVs

    Wie eine aktuelle Analyse der Online-Plattform AutoScout24 zeigt, interessieren sich immer mehr Schweizer:innen für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 50 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001