Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Elektromobilität

  • E-Autos bleiben trotz Strompreisanstieg attraktiv
    (Foto: Kindel Media/Pexels)
    8.Dezember 2022 — 13:04 Uhr
    E-Autos bleiben trotz Strompreisanstieg attraktiv

    Die steigenden Strompreise verteuern das Fahren mit Elektroautos. Im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor sind die «Stromer» aber laut einer Untersuchung des TCS immer noch sehr viel günstiger.

  • Berner Startup LOXO präsentiert erstes autonomes Lieferfahrzeug der Schweiz
    (Foto: Loxo)
    7.Dezember 2022 — 13:35 Uhr
    Berner Startup LOXO präsentiert erstes autonomes Lieferfahrzeug der Schweiz

    In der Schweiz entwickelt und produziert, ist es im Frühling 2023 zum ersten Mal auf öffentlichen Strassen unterwegs.

  • Schweizer Automarkt bleibt trotz Erholung unter Vorjahresniveau
    (Photo by Max on Unsplash)
    2.Dezember 2022 — 12:25 Uhr
    Schweizer Automarkt bleibt trotz Erholung unter Vorjahresniveau

    Der Marktanteil der Elektroautos liegt im November bei 20,5 Prozent und damit 1,4 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr.

  • Renault und Airbus kooperieren bei Forschung zu Elektrifizierung
    (Bild: Renault/Airbus)
    1.Dezember 2022 — 07:10 Uhr
    Renault und Airbus kooperieren bei Forschung zu Elektrifizierung

    Im Rahmen der Partnerschaft werden die Ingenieurteams von Airbus und der Renault Group gemeinsam Technologien zur Energiespeicherung entwickeln.

  • Schweizer Auto des Jahres 2023: E-Autos setzen Siegeszug fort
    (Foto: zvg)
    30.November 2022 — 06:50 Uhr
    Schweizer Auto des Jahres 2023: E-Autos setzen Siegeszug fort

    Das Rennen um den Jurypreis gewinnt der vollelektrische Genesis GV60. Mit dem Skoda Enyaq Coupé RS iV sichert sich ein Elektro-SUV die begehrte Auszeichnung “Schweizer Auto des Jahres” in der Publikumswahl.

  • Elektromobilität: Kaufbereitschaft bleibt trotz Energiemangelkrise
    (Foto: Kindel Media/Pexels)
    21.November 2022 — 12:31 Uhr
    Elektromobilität: Kaufbereitschaft bleibt trotz Energiemangelkrise

    Überlegungen rund ums Klima stellen nach wie vor den wichtigsten Grund für den Kauf eines Elektroautos dar. Bei der Kaufbereitschaft zeigt sich immer noch ein Generationengraben.

  • Elektroauto-Hersteller Lucid eröffnet erste Schweizer Verkaufsfiliale in Genf
    Lucid Air. (Foto: zvg)
    18.November 2022 — 09:34 Uhr
    Elektroauto-Hersteller Lucid eröffnet erste Schweizer Verkaufsfiliale in Genf

    Das erste Fahrzeug des Unternehmens, der Lucid Air, ist eine hochmoderne Luxuslimousine mit einem kalifornisch inspirierten Design.

  • Europa wird 2025 zum Autoimporteur – Mehr und mehr Elektroautos aus China
    Mittelklasselimousine ET5 des chinesischen Elektroauto-Fertigers Nio. (Bild: Nio)
    4.November 2022 — 08:10 Uhr
    Europa wird 2025 zum Autoimporteur – Mehr und mehr Elektroautos aus China

    «China wird zum E-Auto-Exporteur», schreiben die Branchenexperten von PwC in einer Studie.

  • Juice Technology: Schlagkräftiger gegen Cyberangriffe durch Vernetzung
    Christoph Erni, CEO und Gründer Juice Technology. (Foto: zvg)
    28.Oktober 2022 — 07:30 Uhr
    Juice Technology: Schlagkräftiger gegen Cyberangriffe durch Vernetzung

    «Ein wirksamer Schutz vor Cyberangriffen kann erst erreicht werden, wenn die Elektromobilität von allen Seiten als ein vernetztes Gesamtsystem verstanden wird.»

  • Verdreifachung der Ladegeschwindigkeit bei Elektro-Lkw geplant
    (Foto: MAN)
    24.Oktober 2022 — 08:52 Uhr
    Verdreifachung der Ladegeschwindigkeit bei Elektro-Lkw geplant

    Damit der Schwerlastverkehr künftig stärker elektrifiziert werden kann, arbeitet ein Konsortium aus Wissenschaft und Industrie an einem Prüfstand für deutlich höhere Ladeströme als bisher.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 25 26 27 28 29 … 48 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001