VW-Elektroauto ID.3. (Bild: VW) 11.September 2020 — 12:45 Uhr VW startet Auslieferung des ID.3 Das für den grössten Autokonzern mit Abstand wichtigste Modell für die kommenden Jahre bildet den Auftakt einer Baureihe reiner E-Fahrzeuge, in die Milliarden-Investitionen fliessen.
Die Mobility Genossenschaft testet mit mehreren Partnern das Potenzial von E-Autos als Energiespeicher. (Foto: Mobility) 26.August 2020 — 09:51 Uhr Mobility will komplett auf Elektroautos umstellen Die Carsharing-Anbieterin Mobility will bis spätestens 2030 sämtliche ihrer 3120 Fahrzeuge auf emissionsfreien Elektroantrieb umstellen.
Elektromodell e-tron (Foto: Audi) 15.April 2020 — 08:33 Uhr Elektromobilität kommt in der Schweiz gut an Die Zulassung von Elektroautos ist in der Schweiz innerhalb eines Jahres um 250% in die Höhe geschnellt. Die Rahmenbedingungen für eine weitere Beschleunigung sind laut TCS gegeben.
Blick in die Produktion des ersten ganz auf Elektromobilität ausgerichteten VW-Werks in China. (Foto: Volkswagen) 15.November 2019 — 17:00 Uhr Volkswagen steckt weitere Milliarden in E-Autos und Digitalisierung Der Konzern will zwischen 2020 und 2024 knapp 60 Milliarden Euro für die Bereiche E-Mobilität, Hybridantriebe und Digitalisierung ausgeben.
(Bild: ABB) 28.Oktober 2019 — 10:04 Uhr ABB stärkt Elektromobilitäts-Portfolio ABB erwirbt einen Mehrheitsanteil von 67 Prozent an Chargedot, mit der Option, ihren Anteil in den nächsten drei Jahren weiter zu erhöhen.
Dyson stellt Autoprojekt wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit ein. 11.Oktober 2019 — 13:00 Uhr Dyson bläst Entwicklung von Elektroautos ab «Wir sehen aufgrund der aktuellen Situation im Bereich Automotive keine Möglichkeit, das Produkt kommerziell gewinnbringend zu vertreiben.»
Peter Arnet, Leiter des Bereichs E-Mobility von SPIE Schweiz. (Foto: SPIE) 8.Januar 2019 — 18:26 Uhr SPIE schafft neue Geschäftseinheit E-Mobility in der Schweiz unter der Leitung von Peter Arnet Um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, investieren Europas Regierungen massiv in die Entwicklung von Programmen zur E-Mobilität.
18.Dezember 2018 — 16:25 Uhr Roadmap zur Förderung der Elektromobilität in der Schweiz unterzeichnet Der Anteil der Elektrofahrzeuge soll bei Neuzulassungen bis 2022 auf 15% werden.
Von 0 auf 100 in 2 Sekunden: Teslas neuer Roadster. 17.November 2017 — 10:35 Uhr Tesla stellt Elektro-Lastwagen und neuen Roadster vor Der sportliche Wagen soll die schnellste Beschleunigung unter Serienautos haben.
LeasePlan Elektro-Flotte. (Foto: LeasePlan) 21.September 2017 — 14:26 Uhr LeasePlan will eigene Firmenflotten bis 2021 rein elektrisch betreiben EV100 Initiative hat zum Ziel, den Übergang von mit Diesel und Benzin betriebenen Flotten zu Elektro-Fahrzeugen stark zu beschleunigen.