Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Energie

  • Ölkonzern Shell bekommt neuen Chef – Erneuerbare Energien im Fokus
    Shell-CEO Wael Sawan. (Foto: Shell)
    15.September 2022 — 10:00 Uhr
    Ölkonzern Shell bekommt neuen Chef – Erneuerbare Energien im Fokus

    Wael Sawan, der seit Oktober vergangenen Jahres die Sparte Erneuerbare Energien und Gas leitet, folgt Anfang 2023 auf Ben van Beurden.

  • Universität Basel: Ask Our Expert – Prof. Dr. Hannes Weigt: Zukunft der Energieversorgung
    Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Hannes Weigt. (Bild: YouTube/Unibas)
    14.September 2022 — 07:10 Uhr
    Universität Basel: Ask Our Expert – Prof. Dr. Hannes Weigt: Zukunft der Energieversorgung

    Der Basler Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Hannes Weigt beantwortet im «Ask Our Expert»-Interview Ihre Fragen zur kurz- und langfristigen Zukunft der Energieversorgung in der Schweiz.

  • Amag übernimmt Schweizer Energiepionier Helion
    Hauptsitz der AMAG in Cham. (Bild: obs/AMAG Group AG)
    13.September 2022 — 11:58 Uhr
    Amag übernimmt Schweizer Energiepionier Helion

    Der Autoimporteur Amag erweitert mit einem Zukauf sein Dienstleistungsangebot rund um die Elektromobilität.

  • Massnahmen zur Bewältigung der Stromkrise: Gewerbeverband fordert rasches Handeln
    sgv-Präsident und SVP-Nationalrat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    12.September 2022 — 12:24 Uhr
    Massnahmen zur Bewältigung der Stromkrise: Gewerbeverband fordert rasches Handeln

    Mit grosser Sorge schaut der Schweizerische Gewerbeverband sgv auf die Versorgung der Schweiz mit Energie, und die geradezu explodierenden Strompreise.

  • Axpo macht aus Wind- und Solarenergie zwei eigenständige Bereiche
    (Bild: Axpo)
    12.September 2022 — 12:17 Uhr
    Axpo macht aus Wind- und Solarenergie zwei eigenständige Bereiche

    Mit dem Schritt soll die Wichtigkeit unterstrichen und ein klares Signal für die Strategie im Bereich der Erneuerbaren gesetzt werden.

  • Energie-Krise: EU-Präsidentschaft will Deal bis Ende September
    Jozef Síkela, tschechischer Minister für Industrie und Handel. (Foto: Regierungsamt der Tschechischen Republik)
    9.September 2022 — 11:40 Uhr
    Energie-Krise: EU-Präsidentschaft will Deal bis Ende September

    Die gegenwärtige EU-Ratspräsidentschaft will bis Ende September eine Einigung auf europäische Massnahmen gegen die hohen Energiepreise erzielen.

  • Vier Fünftel des Schweizer Stroms stammen aus erneuerbaren Quellen
    Wasserkraftwerk der Axpo bei Wildegg-Brugg. (Bild: Axpo)
    5.September 2022 — 12:22 Uhr
    Vier Fünftel des Schweizer Stroms stammen aus erneuerbaren Quellen

    68 Prozent kamen 2021 aus Wasserkraftwerken, 11 Prozent aus neuen erneuerbaren Energien. Knapp 19 Prozent lieferten Atomkraftwerke und zwei Prozent Abfälle und fossile Energieträger.

  • Romande Energie wegen Alpiq-Beteiligung im Halbjahr mit Verlust
    (Foto: Romande Energie)
    5.September 2022 — 07:58 Uhr
    Romande Energie wegen Alpiq-Beteiligung im Halbjahr mit Verlust

    Der Umsatz von nahm im ersten Semester 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16 Prozent auf 347 Millionen Franken zu.

  • Energiekrise hat bislang wenig Auswirkungen auf den Auto-Markt
    (Photo by Waldemar Brandt on Unsplash)
    2.September 2022 — 11:40 Uhr
    Energiekrise hat bislang wenig Auswirkungen auf den Auto-Markt

    Mit 21,6 Prozent kamen die über das Stromnetz aufladbaren Steckerfahrzeuge im August auf einen ähnlich grossen Marktanteil wie im bisherigen Jahresverlauf.

  • Bundesrat schwört Bevölkerung aufs Energiesparen ein
    Sujet zur Sparkampagne des Bundesrates. (Bild: admin.ch)
    31.August 2022 — 18:20 Uhr
    Bundesrat schwört Bevölkerung aufs Energiesparen ein

    Zum einen startet der Bundesrat eine Kampagne, um die Bevölkerung zum Strom- und Gassparen zu bewegen. Zum anderen konkretisiert er das mögliche Vorgehen, sollte Gas knapp werden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 34 35 36 37 38 … 58 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001