Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Energie

  • Alpiq-Chefin: «Gletscherschmelze bietet neue Möglichkeiten»
    Antje Kanngiesser, CEO Alpiq. (Foto: Alpiq)
    19.Dezember 2021 — 12:47 Uhr
    Alpiq-Chefin: «Gletscherschmelze bietet neue Möglichkeiten»

    Die Chefin des Energiekonzerns Alpiq, Antje Kanngiesser, hat in einem Interview für den raschen Ausbau der Winterenergie plädiert. Damit soll Strommangel vermieden werden.

  • Quickline bringt Smart-Meter-Lösung für Schweizer Energieversorger
    Frédéric Goetschmann, ehemaliger CEO von Quickline. (Foto: Quickline)
    30.November 2021 — 10:40 Uhr
    Quickline bringt Smart-Meter-Lösung für Schweizer Energieversorger

    Die Energiestrategie des Bundes verlangt die Umstellung von konventionellen Stromzählern auf Smart Meters – eine Herausforderung für Energieversorgungs­unternehmen.

  • Biden will Energiekosten senken und zapft Ölreserven an
    US-Präsident Joe Biden. (Foto: The White House/Flickr)
    23.November 2021 — 16:13 Uhr
    Biden will Energiekosten senken und zapft Ölreserven an

    Beim Anzapfen der US-Ölreserven handelt es sich um eine abgestimmte Aktion mit Ländern wie China, Indien, Japan, Südkorea und Grossbritannien.

  • Rohstoff-Ausblick 2022: Energiepreise werden weiter steigen
    17.November 2021 — 09:51 Uhr
    Rohstoff-Ausblick 2022: Energiepreise werden weiter steigen

    «Mögen einige Marktbeobachter auch auf baldige Entspannung hoffen: Die Wahrscheinlichkeit anhaltender Preissteigerungen bei zahlreichen Energierohstoffen ist hoch.»

  • Macron kündigt Bau neuer Atomkraftwerke an
    Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron.
    9.November 2021 — 22:48 Uhr
    Macron kündigt Bau neuer Atomkraftwerke an

    In einer Fernsehansprache begründete Macron dies am Dienstagabend unter anderem mit dem Kampf gegen den Klimawandel und der Sorge um eine zuverlässige Energieversorgung.

  • «Early Electrifiers» befeuern das Wachstum von Elektromobilität und Solarenergie
    (Photo by Jeremy Bezanger on Unsplash)
    3.November 2021 — 12:04 Uhr
    «Early Electrifiers» befeuern das Wachstum von Elektromobilität und Solarenergie

    Die Elektrifizierung des Endverbrauchs kann, in Kombination mit erneuerbaren Energien, einen entscheidenden Beitrag zur Reduktion der Emissionen leisten.

  • BKW will deutlich wachsen und noch mehr verdienen
    BKW-CEO Suzanne Thoma. (Foto: BKW)
    29.Oktober 2021 — 11:30 Uhr
    BKW will deutlich wachsen und noch mehr verdienen

    Die BKW will künftig stärker wachsen und den Gewinn überproportional steigern. In den kommenden fünf Jahren soll der Umsatz um die Hälfte ansteigen, der Betriebsgewinn EBIT gar um 60 Prozent.

  • Erneuerbare Energien überholen in der EU erstmals Kohle & Co
    Alpine Solaranlage entlang der Muttsee-Staumauer. (Foto: Axpo)
    26.Oktober 2021 — 15:51 Uhr
    Erneuerbare Energien überholen in der EU erstmals Kohle & Co

    Nach einem am Dienstag von der EU-Kommission veröffentlichten Bericht lag der Anteil von Windkraft & Co an der Stromerzeugung 2020 bei 38 Prozent. Fossile Energieträger kamen hingegen nur noch auf 37 Prozent, Atomkraftwerke auf 25 Prozent.

  • FlowBank: Europäische Energieaktien im Aufwind
    Esty Dwek, ehemalige CIO von FlowBank. (Foto: FlowBank)
    19.Oktober 2021 — 07:07 Uhr
    FlowBank: Europäische Energieaktien im Aufwind

    Bei allem Rummel um saubere Energieunternehmen gehen traditionelle Firmen wie Total oder Shell oft unter. Zu Unrecht, meint Esty Dwek, CIO von FlowBank.

  • Houzy lanciert innovativen Energierechner
    Der Houzy Energierechner ermöglicht es Wohneigentümer aus der Schweiz energetische Sanierungsmassnahmen zu simulieren, die Energieeffizienzklasse zu analysieren, Fördergelder zu berechnen etc. (Foto: zvg)
    14.Oktober 2021 — 08:30 Uhr
    Houzy lanciert innovativen Energierechner

    Ab sofort können Wohneigentümer mit dem innovativen Houzy Energierechner die Energieeffizienz ihres Hauses prüfen, energetische Massnahmen simulieren und mögliche Förderbeiträge berechnen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 40 41 42 43 44 … 58 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001