18.Mai 2022 — 10:50 Uhr 100’000 CHF für Voltiris, um Gewächshäuser in Kraftwerke für erneuerbare Energie umzuwandeln Die Lösung ermöglicht es Gewächshausbesitzern, erneuerbare Energie zu erzeugen, um ihre Gewächshäuser mit Strom zu versorgen, während sie Pflanzen effizient anbauen.
BKW baut ihr Portfolio an Erneuerbaren weiter aus. (Foto: zvg) 11.März 2022 — 13:22 Uhr BKW übernimmt sechs Windparks in Frankreich Mit der Akquisition erhöht die BKW ihr Portfolio an neuen erneuerbaren Energieanlagen auf über 800 Megawatt.
Umweltministerin Simonetta Sommaruga. (Bild: Screenshot YouTube) 4.März 2022 — 16:13 Uhr Sommaruga: Schweiz zu stark von Gas- und Stromimport abhängig Die Energieministerin drängt auch angesichts des Ukraine-Krieges bei der Energieversorgung auf einen Effort bei der Umstellung auf erneuerbare Energien.
Alpine Solaranlage entlang der Muttsee-Staumauer. (Foto: Axpo) 26.Oktober 2021 — 15:51 Uhr Erneuerbare Energien überholen in der EU erstmals Kohle & Co Nach einem am Dienstag von der EU-Kommission veröffentlichten Bericht lag der Anteil von Windkraft & Co an der Stromerzeugung 2020 bei 38 Prozent. Fossile Energieträger kamen hingegen nur noch auf 37 Prozent, Atomkraftwerke auf 25 Prozent.
Die Kohle für europäische Kohlekraftwerke soll nicht mehr aus Russland kommen. 14.Juli 2021 — 11:20 Uhr Studie: Fossiler Energieverbrauch hat Höhepunkt überschritten Der weltweite fossile Energieverbrauch hat nach einer neuen Studie zweier Nichtregierungsorganisationen seinen Höhepunkt mutmasslich bereits im Jahr 2018 überschritten.
Safra A. Catz, CEO Oracle. (Foto: Oracle) 29.Juni 2021 — 13:33 Uhr Oracle verpflichtet sich, bis 2025 in allen seinen weltweiten Betrieben erneuerbare Energien einzusetzen Oracle-CEO Safra Catz: «Die Nutzung erneuerbarer Energien ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft.»
Umweltministerin Simonetta Sommaruga. (Bild: Screenshot YouTube) 18.Juni 2021 — 16:30 Uhr Bundesrat schnürt grosses Paket zur Umsetzung der Energiewende Der Bundesrat will die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien erhöhen, diese besser in den Strommarkt integrieren und die Versorgungssicherheit stärken. Gleichzeitig setzt er auf die Öffnung des Strommarkts. Das Paket wird im Parlament zu reden geben.
(Foto: BP/Flickr) 14.September 2020 — 11:05 Uhr Ölgigant BP hält Zeitalter steigender Ölnachfrage für beendet Selbst die optimistischste Schätzung für die nächsten zwei Jahrzehnte sieht die Nachfrageentwicklung laut Unternehmensangaben «weitgehend stagnierend».
56,4 Prozent des Stroms produziert die Schweiz aus Wasserkraft. (Photo by Brittany Martin on Unsplash) 7.September 2020 — 11:07 Uhr Drei Viertel des Stroms aus erneuerbaren Quellen Den Löwenanteil lieferte mit 66 Prozent die Grosswasserkraft. 8,4 Prozent stammten aus Photovoltaik, Wind, Kleinwasserkraft und Biomasse.
(Photo by Franck V. on Unsplash) 28.Januar 2020 — 18:36 Uhr Vier spannende Investment-Branchen für das Jahr 2020 Insidern glauben, dass vier Bereiche im kommenden Jahrzehnt eine wichtige Rolle spielen werden.