Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Credit Suisse
  • UBS
  • Bankenkrise
  • Übernahme
  • Grossbanken
  • SIX
  • Hypothekarbank Lenzburg
  • Interviews
  • Meistgelesen
  • UBS will CS laut Financial Times für 1 Mrd Dollar kaufen – CS lehnt ab
  • UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Mrd Franken
  • UBS will CS-Investment-Bereich schrumpfen – UBS-Führung leitet neue Grossbank
  • CS-VRP Lehmann: «Ein historischer und trauriger Tag»
  • UBS-Aktien beenden Montags-Handel im Plus
  • Impressum
  • Kontakt

Europapolitik

  • Schweiz EU
    (Adobe Stock)
    9.Dezember 2022 — 14:59 Uhr
    Trotz «entscheidender Schwäche»: Bundesrat hält bilateralen Weg mit der EU für die beste Lösung

    Ein aktueller Bericht zieht eine Zwischenbilanz des bilateralen Wegs und evaluiert die gegenwärtigen europapolitischen Handlungsoptionen der Schweiz.

  • Die Hälfte der Bevölkerung ist laut einer Studie unzufrieden mit Aussenpolitik
    (Bild: © michaLlootwijk / AdobeStock)
    2.Dezember 2022 — 11:36 Uhr
    Die Hälfte der Bevölkerung ist laut einer Studie unzufrieden mit Aussenpolitik

    71 Prozent der Schweizer Bevölkerung befürwortet den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

  • Personenfreizügigkeit
    (Fotolia/pavlofox)
    11.Oktober 2022 — 13:52 Uhr
    Bundesrat setzt Projektorganisation für Sondierungen mit der EU ein

    Der Bundesrat hat eine Projektorganisation eingesetzt, um die Gespräche der Schweiz mit der Europäischen Union zu bündeln und voranzubringen.

  • Personenfreizügigkeit
    (Fotolia/pavlofox)
    7.Oktober 2022 — 13:58 Uhr
    Schweizer und EU-Abgeordnete fordern Aufnahme von Verhandlungen

    So sollen mehrere im gescheiterten institutionellen Rahmenabkommen bereits ausgehandelte Lösungen bei künftigen Verhandlungen berücksichtigt werden – etwa bei den staatlichen Beihilfen.

  • Frédéric Journès
    Frédéric Journès, Frankreichs Botschafter in der Schweiz. (Foto: Ambassade de France en Suisse)
    28.Dezember 2021 — 07:49 Uhr
    EU-Mitgliedstaaten warten weiterhin auf Vorschläge der Schweiz

    Brüssel – Die 27 Mitgliedstaaten der EU warten weiter auf die Vorschläge der Schweiz zu den bilateralen Beziehungen. Die EU will sich laut dem französischen Botschafter in der Schweiz, Frédéric Journès, im ersten Halbjahr 2022 mit dem Dossier befassen.

  • Österreichs Kanzler Kurz möchte Schweiz auf Agenda für EU-Gipfel setzen
    Österreichs ehemaliger Bundeskanzler Sebastian Kurz.
    25.Juni 2021 — 12:27 Uhr
    Österreichs Kanzler Kurz möchte Schweiz auf Agenda für EU-Gipfel setzen

    Kurz spricht sich gegen die «Politik der Nadelstiche» aus und betont die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit der Schweiz.

  • Alle Fraktionen bedauern Verhandlungsabbruch mit EU – ausser die SVP
    Nationalratssaal im Corona-Jahr 2021.
    15.Juni 2021 — 17:45 Uhr
    Alle Fraktionen bedauern Verhandlungsabbruch mit EU – ausser die SVP

    Erstmals nach dem Entscheid des Bundesrats diskutiert am Dienstag der Nationalrat, wie es in der Europapolitik weitergehen soll.

  • EU Schweiz
    Bundespräsident Parmelin und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. (Foto: EC)
    26.Mai 2021 — 15:46 Uhr
    Bundesrat bricht Verhandlungen mit EU über Rahmenabkommen ab

    Die siebenjährigen Verhandlungen zu einem Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU sind ohne Ergebnis zu Ende gegangen.

  • Personenfreizügigkeit
    (Bild: michaklootwijk - Fotolia)
    28.Juni 2017 — 16:05 Uhr
    Bundesrat verschiebt Grundsatzentscheid in der Europapolitik

    Aus dem Plan, die Weichen der künftigen Europapolitik noch vor den Sommerferien zu stellen, wird nichts.

  • Personenfreizügigkeit
    (Bild: michaklootwijk - Fotolia)
    16.Juni 2017 — 16:01 Uhr
    Bundesrat fällt keinen Grundsatzentscheid in der Europapolitik

    Umstritten bleibt, wie es mit dem Rahmenabkommen über institutionelle Fragen weitergehen soll.

  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001