EZB-Präsident Mario Draghi. (Foto: EZB/Flickr) 14.Juni 2018 — 17:10 Uhr EZB will Anleihekäufe einstellen und Nullzinspolitik fortsetzen Die EZB hat ein Ausstiegsprogramm aus ihren billionenschweren Anleihekäufen vorgelegt.
von Wolfgang Bauer, Fondsmanager des M&G Absolute Return Bond Fund. (Foto: M&G) 14.Juni 2018 — 17:04 Uhr M&G: «Noch nicht das Ende der quantitativen Lockerung» «Die EZB wird die fälligen Schulden für einen längeren Zeitraum nach dem Ende der Nettokäufe reinvestieren.»
Von Edi Aumiller, Country Head Switzerland, Legg Mason. (Foto: zvg) 13.Juni 2018 — 14:51 Uhr Legg Mason zu Fed, EZB und Grossbritannien: Ungewissheiten bleiben «Unter Marktbeobachtern gibt es kaum Zweifel, dass die Fed heute den Leitzins auf 2% anheben wird.»
Griechenlands ehemaliger Finanzminister Gianis Varoufakis. 12.Juni 2018 — 16:48 Uhr Varoufakis für «kreative Interpretation» der Euroregeln «Die Europäische Zentralbank könnte eigene Anleihen auf den Finanzmarkt bringen.»
Stefan Isaacs, Fondsmanager Anleihen bei M&G Investments. (Foto: M&G) 11.Juni 2018 — 13:36 Uhr M&G Investments: Steht die EZB vor der Wende? Stefan Isaacs, stellvertretender Leiter des Anleiheteams von M&G, kommentiert die Lage der Notenbank.
EZB-Präsident Mario Draghi. (Foto: EZB/Flickr) 24.Mai 2018 — 17:03 Uhr EZB warnt vor Überschuldung und Protektionismus Die europäischen Währungshüter warnen generell vor einer Zunahme der Risiken an den Finanzmärkten.
(Bild: © fotomek / fotolia.com) 16.Mai 2018 — 11:17 Uhr Inflation in Eurozone sinkt – Kernrate auf tiefstem Stand seit 2017 Die Inflation im Euroraum hat sich trotz einer ultralockeren Geldpolitik im April abgeschwächt.
EZB-Präsident Mario Draghi. (Foto: EZB/Flickr) 26.April 2018 — 16:45 Uhr EZB bleibt trotz schwächerer Konjunktursignale zuversichtlich Sie belässt die Leitzinsen im Euroraum bei null Prozent und setzt die ultralockere Geldpolitik fort.
EZB-Hauptsitz in Frankfurt. (Foto: EZB) 12.April 2018 — 14:11 Uhr EZB wegen Handelskonflikten in Sorge Ausserdem sieht sich die EZB noch nicht am Ziel, die Inflation wieder in die Nähe ihres Preisziels von 2% anzuheben.
Juan Valenzuela, Co-Manager des Kames Strategic Bond Fund. (Foto: Kames Capital) 21.März 2018 — 11:05 Uhr Kames Capital: Keine Angst vor der «Normalisierung» der Zinsen Die US-Notenbank wird den Prozess der Zinsnormalisierung in diesem Jahr kaum beschleunigen.