Die Technologie der ETH-Forschenden erzeugt für die ganze Schweiz höher aufgelöste Schneekarten als bisher möglich. (ETH) 18.Dezember 2023 — 07:10 Uhr Präzise Schneemessung dank KI und Satelliten ETH-Forschende haben zusammen mit der Schweizer Firma ExoLabs ein KI-gestütztes Schneemesssystem entwickelt, das die Schneehöhe täglich und genauer als bisher bestimmen kann.
Konzeptualisierung eines Laufschuhs aus einem Metamaterial. KI-generiert mit DALL-E. (ETH Zürich) 15.Dezember 2023 — 11:34 Uhr Künstliche Intelligenz für sicherere Velohelme und bessere Schuhsohlen ETH-Forschende haben mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Metamaterialien entworfen, die ungewöhnliche oder ausserordentliche Reaktionen auf komplexe Belastungen zeigen.
Ein Spaziergang in der Gruppe im Wald: Ein gutes Beispiel, um körperlich und sozial aktiv zu sein. Denn das bremst die Hirnalterung. (Bild: iStock/alvarez/UZH) 15.Dezember 2023 — 07:15 Uhr Körperliche und soziale Aktivitäten begünstigen gesundes Hirnaltern Körperliche und soziale Aktivitäten wirken sich im Alter schützend auf eine wichtige Hirnregion aus, wie Forschende der UZH zeigen.
(Bild: Pascal Meier / Unsplash) 14.Dezember 2023 — 07:10 Uhr Nachhaltiger Flugzeugtreibstoff: Metafuels sammelt 8 Mio Dollar in einer Seed-Runde Metafuels, Entwickler einer bahnbrechenden Technologie für nachhaltigen Flugkraftstoff, der mit bestehenden Flugzeugen kompatibel ist, gibt seine erste institutionelle Finanzierungsrunde bekannt.
Von Alexandria (im Bild) und Pelusium aus gelangten Waren und Menschen von Ägypten in den gesamten Mittelmeerraum. Verbreiteten sich auf diesem Weg auch Seuchen? (Foto: Adobe Stock / Unibas) 13.Dezember 2023 — 07:15 Uhr Die Pest aus Ägypten: Mehr Topos als historische Tatsache? In vielen antiken Berichten über die Pestepidemien der damaligen Zeit ist von Ägypten als Einfallstor für Krankheitserreger in den Mittelmeerraum die Rede. Stimmt das tatsächlich?
So soll der Bildungscampus in Heilbronn aussehen. (Bild: pesch partner / Topotek 1) 8.Dezember 2023 — 12:05 Uhr ETH Zürich expandiert mit grosser Donation nach Deutschland Die ETH Zürich expandiert nach Deutschland. Sie hat mit der Stiftung von Lidl-Gründer Dieter Schwarz eine Kooperation vereinbart.
Im Zwischenmenschlichen gilt: Wenn beide Seiten den Raum des Gegenübers respektieren, ist eine Begegnung auf Augenhöhe möglich. (Foto: 123RF, anekoho, Unibas) 6.Dezember 2023 — 07:25 Uhr Bis hierher und nicht weiter! Im Alltag grenzen wir uns mehr oder weniger stark von unseren Mitmenschen ab. Wie das die eigene Identität stärkt, erklärt der Entwicklungspsychologe Alexander Grob.
Dr. Arsham Hamidi und Dr. Ferda Canbaz im Laserlabor. (Foto: Universität Basel, Reinhard Wendler) 6.Dezember 2023 — 07:10 Uhr Schlauer Laser statt Knochensäge Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich nun ändern.
(Photo by Element5 Digital on Unsplash) 5.Dezember 2023 — 19:49 Uhr PISA-Studie: Schweizer Jugendliche schneiden gut ab In Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften liegen die Schweizer Jugendlichen über dem OECD-Durchschnitt.
Die KI-unterstützte Fotomontage zeigt das «Rolex Learning Center» der EPFL und das Hauptgebäude der ETH Zürich. (Bild: ETH Zürich) 4.Dezember 2023 — 16:31 Uhr «Swiss AI»: Gemeinsam für eine vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz Die ETH Zürich und die EPFL lancieren die «Swiss AI»-Initiative mit dem Ziel, die Schweiz als weltweit führenden Standort für die Entwicklung und Nutzung einer transparenten und vertrauenswürdigen Künstlichen Intelligenz zu positionieren.